Merkwürdige HD-ready Auflösung 1366

  • hallo


    die meisten hd-ready fernseher haben ja diese merkwürdige 1366 auflösung. kann mir jemand erklären, wieso die nicht den kleinen hd-standard 1280 einhalten? mit 1366 muss doch jedes eingehende signal verlustbehaftet skaliert werden. was soll der unsinn?


    und die 1366 auflösung passt ja auch nicht sinnvoll zu pal, ntsc oder full-hd in dem sinne, dass ein ganzes vielfaches / ein glatter teiler vorläge.
    für doppelte pal-auflösung wäre, je nach pal-variante, z.b. 1440 ein glattes vielfaches so dass das bild ohne große verluste dargestellt werden könnte. zu 1366 passt wirklich überhaupt nichts. wieso hat sich diese unsinnige auflösung durchgesetzt??


    viele grüße


    JJJ

  • Zitat

    und die 1366 auflösung passt ja auch nicht sinnvoll zu pal, ntsc oder full-hd in dem sinne, dass ein ganzes vielfaches / ein glatter teiler vorläge.
    für doppelte pal-auflösung wäre, je nach pal-variante, z.b. 1440 ein glattes vielfaches so dass das bild ohne große verluste dargestellt werden könnte.


    Der Teiler ist diesbezüglich ziemlich unerheblich. Vernünftige Lösungen arbeiten ohnehin mit mehrfachem Oversampling. Von dieser Seite aus ist die Auflösung unproblematisch. Wirklich unschön war bei vielen Geräten nur die native Ansteuerung. Erst als die WXGA-Panels schon fast abgelöst waren, ging das bei einigen Geräten auch per HDMI (und insbesondere auch bei flexiblen Refreshraten). Davor mußte man sich meist eines "Exoten" bedienen, wie z.B. dem NEC aus meiner Signatur.


    Zitat

    wieso hat sich diese unsinnige auflösung durchgesetzt??


    Man ist von XGA ausgegangen und hat es auf 16:9, bei Beibehaltung des quadratischen Pixelseitenverhältnisses, erweitert. Ökonmische Gründe werden sicherlich eine Rolle gespielt haben. Die Vergangenheitsform deswegen, weil es ja kaum noch WXGA-Geräte gibt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis