Sers,
Stöbere seit einigen Tagen nach einem passenden Model, um eine alte hässliche 19 Zoll Röhre zu ersetzen, da ich hobbymäßig gerne fotografiere und dies wohl der Schwerpunkt meines Monitors sein wird, möchte ich mir jedoch nichts verbauen, habe jedoch noch arge Verständnisprobleme einiger Sachverhalte. Im Internet bin ich jedoch nicht so richtig schlau geworden, bzw. gefährliche Halbwahrheiten lauern überall. Evtl. hat ja jemand die Muse meinen überdimensionalen Fragenkatalog hier oder da etwas abzuklopfen
1.
Wie läuft das nun genau mit dem Wide Gamut? Habe ich so einen Monitor stellt dieser AdobeRGB in Photoshop richtig, jedoch alles andere (Windows, Spiele, DvD) falsch dar? Beim Monitor ohne Wide Gamut ist dann alles genau anders herum?
2.
Kann man ziwschen den 2 Modi nicht wechseln? Kann man nicht bei nem Wide Gamut Monitor einfach auf "Normalmodus" umschalten falls man was anderes als Grafikbearbeitung mit AdobeRGB macht?
3.
Wie sieht es mit Windows 7 aus? Hab da was von Wide Gamut Nutzung gehört aber keine konkreten Bestätigungen. (Wären also die oben genannten Verfälschungen bei nem WG Monitor unter Windows 7 behoben?)
4.
Wenn ich generell mit AdobeRGB und 16bit (12bit) RAWs arbeite, so muss ich diese für die Nutzung im Internet (deviantart, etc..) auf sRGB konvertieren oder? Ist so ein Ergebnis schlechter als von vornherein mit sRGB zu arbeiten?
5.
Der Punkt ist: ich möchte meine Bilder so unkomprimiert und qualitativ hochwertig wie möglich halten, da ich mir alle Optionen einer späteren Nutzung offen halten möchte. Ob die Bilder später einmal im Inet oder in den Druck landen, ist dabei offen. Somit möchte ich nicht schon vorher die Quali senken oder einen kleineren Farbraum in der Bearbeitung nutzen, sondern die fertigen Bilder dann bei entsprechendem Bedarf einfach nachträglich konvertieren. Ist das sinnvoll oder zu Verlustbehaftet? Ist da eine generelle RAW + AdobeRGB Arbeitsweise sinnig oder gibt es bessere Alternativen?
6.
Wenn ich ein fertiges Bild mit AdobeRGB Farbraum habe und dieses ins Internet stellen möchte, ist es erforderlich, damit alle es ohne Farbfehler sehen, dass ich es in sRGB umwandle, oder ist es möglich, dass es User ohne Wide Gamut Monitore ohne Farbfehler sehen, User mit WideGamut Monitoren jedoch sogar mit dem AdobeRGB Farbraum?
7.
Wie sollte ich generell und am besten vorgehen, wenn ich mir die Option eines späteren Druckes meiner Bilder offen halten möchte? Was gibt es da zu beachten? (welcher Farbraum oder Konvertiereung?)
8.
Was ist der ECI 2.0 Farbraum genau? Ist es Quasi der Modus, der dem fertig gedruckten Bild an Farbtreue am nächsten kommt, und somit der Farbraum, mit dem man arbeitet, wenn man ein Bild drucken möchte?
Mfg
Kaiowas