Hey Leute!
Bin seit langem mal wieder hier und ich muss sagen eure Seite hat keinesfalls an Qualität verloren, im Gegenteil - sie wird immer besser
Möchte mir nun mal wieder einen neuen TFT zulegen. Mein momentaner, gut drei Jahre alter 19'' BenQ FP93G läuft zwar immernoch wie ein Uhrwerk, ist mir aber mittlerweile zu klein und somit würde ich ihn gern zu mir nach Hause stellen(da kann ich dort meine Röhre wegwerfen)
Ein neuer TFT soll also her. Habe mich bisschen informiert und 24'' scheint ja momentan der neue Standard zu sein, u.a. auch weil man da die 16:9 Sachen ohne Ränder schauen kann. Da ich relativ viele Filme über den PC schaue (einfach weil mein Fernseher nicht so viel hergibt, weder Bild-, noch Soundtechnisch) und auch öfters dran spiele dachte ich mir es soll schon so einer sein. Habe mir auch bei nem Freund mal die Größe live angeschaut und scheint mir wirklich top zu sein. Nichtsdestotrotz ging dann die Marktforschung los^^ Erstmal die aktuelle GameStar gekauft und den TFT-Test für Spieler komplett gelesen, dann alle Chip.de Tests gelesen, alle Amazon.de Kommentare zu denjenigen, die ich aussortiert hatte, und final jetzt bei euch die "Endkontrolle" über paar Datenblätter und Testvergleiche.
Übrig geblieben sind die folgenden beiden Monitore:
- LG Flatron W2443T - ca. 180 €
- LG Flatron W2442PA-SF - ca. 220 €
Preislich ist das sehr niedrig gehalten aber einen teureren kann ich mir momentan nicht leisten.
Im Prinzip scheinen sie, abgesehen von der Farbe, sondern nur von den verbauten Komponenten her, relativ baugleich zu sein. Viele Überschneidungen in den wichtigsten Bereichen. Sie unterscheiden sich nur in einigen wenigen Punkten, diese sind aber marginal:
- Höhenverstellbar/Drehbar
- Pivotfunktion
- HDMI-Anschluss
- 1:1 Interpolation
- Summen bei unter 92% Helligkeit
Der W2442PA-SF schien mir der ideale Monitor zu sein, hat aber wie 90% aller Leute berichten ein durchaus hörbares hohes Summen bei unter 92% Helligkeit. Außerdem ist er nicht in der Lage 1:1 zu interpolieren - streckt also alle Spiele auf die volle Breite, egal ob sie nicht mehr zeitgemäß sind.
Der W2443T hingegen lässt Höhenverstellbarkeit/Drehbarkeit und Pivotfunktion vermissen, was ich aber alles nicht unbedingt brauche. Mein jetziger TFT ist auch nicht Höhenverstellbar oder Drehbar und das war noch nie ein Problem für mich. Weiterhin wüsste ich nicht, ob ich die Pivotfunktion nutzen würde/wöllte, einfach darum, weil ich ein recht "fauler" Nutzer bin. Ich sehe mich nicht alle 10 Minuten das Gerät drehen, bloß weil ich mal im Word arbeiten möchte
Der HDMI-Anschluss ist eigentlich auch nicht vonnöten(W2442PA-SF hat einen, T nicht), da ich weder eine Konsole habe, noch DVD-Player o.Ä. an den TFT anschließen möchte. Gibt es sonst noch Verwendungsmöglichkeiten für HDMI? Also was kann man da noch anschließen, dass ich vergessen haben könnte?
Ansonsten ist der große Vorteil des W2443T, dass er die 1:1 Interpolation beherrscht, also ein kleineres Bild, welches dann mit schwarzen Balken übertragen wird. Dies ist mir eigentlich relativ wichtig und schon fast Kaufgrund/-argument Nr.1 für ihn, aber insgesamt fehlen mir einfach die professionellen Testberichte. Alle Amazon.de Rezensenten sind hellauf begeistert, aber davon ist ja niemand Fachmann. Keiner im Internet scheint diesen Monitor zu haben und mal auf "Herz und Nieren" zu testen, am besten gegen den W2442PA-SF gleich mal antreten zu lassen.
Habt ihr daher irgendwelche Erfahrungen mit diesem Monitor, oder könnt ihr mich evtl auf einen reliablen Testbericht verweisen, der meinen Kauf endgültig rechtfertigt?
Vielen vielen Dank im Voraus für jegliche Kommentare und/oder Mühen Leute
Beste Grüße