19" Spiele TFT: AOC LM919/Neovo K-19 vs. Neuheiten Acer AL1911/Neovo F-419

  • So, als Neuling (der allerdings schon 1 Monat fleißig hier mitliest) möchte ich erstmal Danke sagen für diese beste Informationsquelle über TFT`s, die es wohl im deutschsprachigen Web gibt.
    Ich suche einen 19" TFT, wobei mein Hauptaugenmerk auf der Spieletauglichkeit liegt (18" NEC zu klein, 20" IPS zu teuer) ich nicht mehr als 600 € ausgeben will und ein DVI Eingang haben soll.
    Wie ich hier gelernt habe sind die derzeitigen 19" TFTs leider nicht so ideal fürs zocken wegen der verbauten MVA Pannels. Naja, 1 Jahr warten bis ein (warscheinlich anfangs unbezahlbarer) IPS 19" rauskommt will ich nicht, daher will ichs einfach mal probieren.
    Bisher hab ich meine Auswahl auf folgende Modelle reduziert:
    Neovo K-19 ab ca 530 €
    AOC LM919 ab ca. 535 €


    Nun sind aber in den letzten Tagen bei Geizhals 2 neue Monitore aufgetaucht, die seeehhr interessante Spezifikationen haben und über die ich hier noch keine Informationen finden konnte.
    Es handelt sich dabei um:
    Acer AL1911 für 575 €
    und
    Neovo F-419 für 589 €
    Diese beiden haben anscheinend das selbe Panell, welches 2 aussergewöhnliche Aspekte gegenüber allen bisherigen 19" Pannels bietet:
    -Helligkeit 300cd/m2 (gegenüber sonst üblichen 250)
    -Kontrast 700:1 (gegenüber sonst üblichen 500/600)
    Was mich nun noch besonders aufhorchen lies ist die Angabe bei Acer die besagt, dass es sich hierbei um ein TN + Film Panell handeln soll. Kann das sein??? Immerhin setzen die beiden sich doch deutlich bei den obigen Daten von den sonsteigen MVA Pannels ab, was doch darauf schließen lassen könnte, das es sich um ein anderen Panneltyp als MVA handelt. (Update: Ich habe heute eine Mail von Acer bekommen, die bestätigt, das es sich um einen Fehler auf der Produktseite handelt und "nur" ein MVA Panell verbaut ist)
    Was sagen denn die Profis hier dazu?
    Hat jemand Infos oder kennt Tests zu einem der beiden?
    Wirken sich die 300 und 700:1 alleine schon von den Daten so positiv auf die Qualität aus, das sie gegenüber dem AOC oder Neovo K.19 vorzuziehen sind?
    Zu welchem würdet ihr mir raten?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus Du bist das 2000. Mitglied! Glückwunsch! Leider hast Du keine Kaffeemaschine gewonnen :D


    Wenn ich mich zwischen dem K-19 und dem LM919 entscheiden sollte, würde ich mich aufgrund der Ausstattung für den AOC entscheiden.


    Die beiden anderen Geräte kenne ich leider nicht.


    Allerdings bezweifle ich mal dass es sich um ein TN Panel bei Acer handelt. Leider kann ich zur Qualität zu den anderen 2 Geräten nichts sagen. Aber das Design gefällt mir jedenfalls besser.

  • Echt, der 2000. Juchu! Aber auf die Kaffemaschine verzichte ich; ich hätte dann als Preis doch lieber einen NEC 2080 als Preis :D
    Vielleicht findet sich ja noch jemand der irgendwelche Infos zu den beiden neuen TFTs von Neovo und Acer hat....
    Aber was meinst du denn dazu: Sind nicht schon alleine die Daten von 700 Kontrast und 300 Helligkeit Indiz dafür, das die verbauten Panels eine bessere Qualität haben? Schließlich ist ja der F-419 wohl der Nachfolger vom K-19 und sollte daher doch eigentlich besser sein, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Man sollte die Daten jetzt auch nicht überbewerten. Auch können die Hersteller durch differenzierte Messungen den einen oder anderen Wert besser darstellen. Über unsere Datenbank habe ich aber herausgefunden, dass auch der BenQ FP991 diese Werte für sein Panel nennt!

  • Hmmm, also da der AOC und der K-19 ja wohl auf einer Stufe stehen, spricht hier ja wohl die Ausstattung des AOC zu dessen Gunsten.
    Aber wie sieht es eben aus mit den beiden Noevos im Vergleich?
    Ist der neue F-419 dem "alten" K-19 auf Grund der besseren Daten vorzuziehen obwohl er 60 € mehr kostet?

  • Hallo Markus1208,
    Der K-19 nicht "alt" und auch nicht der Vorgänger des K-19. Der K-19 war lediglich ein Sondermodell von AG Neovo für den hiesigen Markt. Beide weisen gute Werte auf. Beide verwenden auch ein MVA-Panel, die Angabe bei Acer würde ich noch zunächst mal in Frage stellen, da TN-Panels bauartbedingt keinen Blickwinkel von h/v 170° bei 10:1 Kontrast hinbekommen. Aufgrund der besseren Ausstattung wäre der AOC sicherlich eine Möglichkeit, beim Test auf Prad.de hat er auch gut abgeschnitten.


    Bedenke dabei aber, daß du hinsichlich der Spieleeignung Abstriche in Kauf nehmen mußt. Allgemein Spielen kann man sicherlich, bei 3D-Shootern könnte es aber "knapp" werden.

  • :D Über deinen ersten Satz mußte ich zwar erstmal ein bisserl grübeln, aber jetzt weiß ich was du meintest. :D
    Jedenfalls bin ich mitlerweile (stundenlamge Recherche im INet) auch zu der Erkenntniss gekommen, das der Acer wohl doch "nur" ein MVA Panall haben kann und Acer auf der eigenen Homepage einfach Müll schreibt :baby: Es wäre wohl auch sehr schnell bekannt, wenn denn nu endlich ein 19 Zöller rauskommen würde, der kein MVA Panell drin hat und damit auch uns Zocker anspräche.


    Aber eins ist mir immernoch unklar:
    Der Neovo K/S-19 ist ja nunmal schon länger auf dem Markt (zumindest als der F-419). Nun bringt die Neovo AG einen neuen Monitor (eben den F-419) raus, dessen Daten bei Helligkeit und Kontrast durch Neovo selbst höher angegeben sind, als die des K/S-19. Liegt da nicht die Vermutung nahe, das dann in diesem neuen F-419 entweder ein anderes besseres Panell verbaut ist, oder aber das Panel des K/S-19 in einer weiterentwickelten und besseren Version eingesetzt wird? Klar, das ist jetzt solange spekulativ bis mal einer die beiden testen kann, aber eigentlich müßte der F-419 doch besser sein, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Was Weideblitz meinte ist, dass der K-19 ja erst seit wenigen Wochen verfügbar ist und kein Hersteller nach wenigen Wochen schon einen Nachfolger präsentiert. Soweit ich das mitbekommen habe, ist der K-19 aber ein Sondermodell und wird nicht längerfristig angeboten. Es ist aber auch egal ob nun Nachfolger oder nicht. Ein verbessertes Panel scheint trotzdem verwendet worden zu sein.

  • @Prad
    korrekt.


    markus1208
    Ein verbessertes Panel ist anzumehmen. Über die elekrtonik hat der TFT-Hersteller auch unabhängig vom Panelhersteller noch einige Möglichkeiten, die Panelwerte und die Bildqualität zu beeinflussen. Daher ist schon eine Verbesserung denkbar.


    Der Neovo S-19 ist schon fast ein "Greis" mit mehr als einem Jahr Marktpräsenz.;) Der K-19 ist mit wenigen Wochen noch recht "frisch" und der F-419 gerade erst geboren. ;)

  • Tja, dann fällt mir die Entscheidung nun aber wirklich schwer:
    Entweder der AOC, der schon recht gut getestet wurde und die beste Ausstattung hat, oder der F-419 der warscheinlich ein besseres Panell verwendet, aber 60 € teurer ist und zu dem es noch keinerlei Tests oder Erfahrungsberichte gibt, man also auch negativ überrascht werden könnte.
    Hmmm, ich glaube ich warte vorsichtshalber mal ab bis die ersten Berichte zum F-419 eintrudeln.
    Oder kennt schon jemand Quellen mit einem Test???

  • hi,


    ich durfte den aoc gestern morgen in ffm in einem pc-laden kurz antesten. er machte ein sehr gutes bild auf mich. die farben waren sehr schön, der betrachtungswinkel ordentlich und die schlierenbildung annehmbar. also für den preis ist das teil für nicht hardcore-zocker zu empfehlen und rangiert bei meiner pesönlichen 19" rangliste hinter dem 1980 und vor dem f-s p19-x1.


    gruß

  • Zitat

    Original von Totamec
    hi,


    ich durfte den aoc gestern morgen in ffm in einem pc-laden kurz antesten. er machte ein sehr gutes bild auf mich. die farben waren sehr schön, der betrachtungswinkel ordentlich und die schlierenbildung annehmbar. also für den preis ist das teil für nicht hardcore-zocker zu empfehlen und rangiert bei meiner pesönlichen 19" rangliste hinter dem 1980 und vor dem f-s p19-x1.


    gruß



    Kannst du sagen, warum du den AOC vor dem P19 siehst? Ich interessiere mich eigentlich für den X19, der nicht ganz die technischen Daten des P19 erreicht. Es wäre aber trotzdem hilfreich für mich.

  • ich konnte ein demo von ut 2003 testen und da war die schlierenbildung geringer.


    bei dvds, matrix war das testobjekt, war das bild gleich.


    das design des aoc ist natürlich um längen besser als beim f-s.


    außerdem erschien mir die interpolation beim aoc besser, die f-s neigen zum abknicken in den oberen ecken (sieht man nur bei ca. 10cm entfernung), da wirkte der aoc sehr sauber. aber: ich konnte nur 1024*768 testen.


    im übrigen sind die unterschiede zwischen dem x19 und p19 absolut marginal. da würde ich mir in der praxis keine gedanken drum machen.

  • bei mir handelt es sich um ganz genau dieselbe fragestellung, nur dass ich von den 2 neuen geräte (acer+neovo) noch nichts wusste :)


    In irgendeinem Test hier habe ich gelesen dass Quake3 mit einem MVA 30ms panel gut spielbar war, sprich kaum oder garkeine(?) schlierenbildung. Leider weiss ich nicht mehr um welchen TFT es sich dabei handelte :( Aber bisher dachte ich ordentlich spielen geht erst ab 25ms? Und die oben genannten Geräte (alle MVAs) haben in ihren specs auch 25ms stehen... woran liegt es dass es da dennoch Unterschiede beim Spielen geben kann? Der Kontrast spielt da ja noch irgendwie mit rein...


    Und was mich gewundert hat ist, dass die 17'' TFTs eine Auflösung von 1280x1024 haben, die 19'' ebenso..!?


    Ich ziehe auch noch CRT Monitore in Betracht, aber diese sind bei gleicher sichtbarer Fläche vom Preis her quasi gleich... (19'' TFT vs 21'' CRT). Daher würde mich der Kauf eines guten & billigen 19'' TFTs mehr beglücken :)


    Die Videowiedergabe ist auch bei den Geräten mit MVA Panel (25-30+ ms) sehr gut, oder?


    P.S.: Geniales Forum! Geniale Community!! :) :D

    Einmal editiert, zuletzt von zort ()