Kaufberatung PC zwischen 150-250 Euro für Grafikanwendungen

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich würde mich sehr freuen, wenn ich von Euch bzgl. einer bevorstehenden Hardwareanschaffung beraten werden würde :)



    Kurze Infos zu meinen Anforderungen


    Ich bin in der Lage Hardware selbst zusammenzubauen und brauche, da ein vernünftiges Netzteil, ein ATX-Gehäuse und eine Festplatte vorhanden sind, ein neues Mainboard, eine CPU, Speicher und eine Grafikkarte. Da ich kein Gamer, sondern ein Kommunikationsdesign Student bin, muss der PC keinen aktuellen Spielanforderungen gerecht werden. Er sollte allerdings mit mehreren geöffneten Grafikprogrammen und dem damit verbundenen hin- und herspringen problemlos umgehen können. Hauptsächlich arbeite ich also mit InDesign, Photoshop und Illustrator. Es wäre aber wünschenswert, wenn der Rechner bei gelegentlichem Arbeiten mit Premiere und After Effects nicht zur Schildkröte würde. Zudem bin ich etwas geräuschempfindlich und bevorzuge leise Hardware (Grafikkarte, CPU-Kühler).

    Was könnt Ihr mir empfehlen?

    Ich würde allerdings ungern mehr als 200, maximal 250 Euro ausgeben.


    Ich bedanke mich schon einmal herzlich für Eure Hilfe :)


    Viele Grüße

  • Ist gebrauchte Hardware von Ebay auch eine Alternative, ansonsten dürfte es ziemlich eng werden. Hier mal ein Vorschlag von mir, allerdings mit Onboard Graka:


    AMD Athlon II X2 245:
    Scythe Ninja 2 Rev. B:
    Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U:
    MSI 785GM-E51:


    Kostet zusammen, wenn du es alles bei HoH und Jacob Elektronic bestellst inkl. 16 Euro Porto: 221 Euro

  • Hallo KoreaEnte,


    cool, dass Du so schnell geantwortest hast.
    Ja, ich hätte nichts gegen gebrauchte Hardware - ich würde aber ansonsten zuerst auf eine "bessere" Grafikkarte verzichten und mir diese ein, zwei Monate später kaufen. Da ich mich schon längere Zeit nicht mehr wirklich mit PC Hardware beschäftigt habe, bin ich, was so den aktuellen Stand von Intel und AMD angeht, raus bzw. schnappe immer nur am Runde Infos auf; welcher Hersteller liegt denn nun in der Leistung vorne?


    Viele Grüße


    Edit: Noch eine Frage, bei dem empohlenen Mainboard steht nun µATX - kann ich dieses Mainboard trotzdem ohne Probleme in meinem ATX Gehäuse einbauen?

  • Dann könntest du das von mir empfohlende System nehmen und später eine Grafikkarte dazu kaufen, falls dir die Leistung nicht ausreicht.
    Intel hat in der Regel die etwas leistungsstärkeren CPUs, AMD ist dafür deutlich günstiger und hat in "deinem" Bereich das deutlich bessere P/L-Verhältnis.


    uATX passt ohne Probleme in ein Gehäuse für ATX-Boards, es könnte aber sein, dass unten ein oder zwei Schrauben nicht passen, welches Gehäuse hast du denn? In der Regel haben die für alle gängigen Modelle Löcher im Mainboardschlitten.


    Wenn es gebraucht sein darf, bekommst du natürlich deutlich bessere Hardware, oder vergleichbares für weniger Geld, guck dir zum Beispiel mal folgende abgelaufene Auktion bei Ebay an: Artikelnummer:180503970923
    Unter 200 Euro für einen Komplett-PC mit Quad-CPU, allerdings auch nur mit Onboard Graka.