LG M227WD anstrengend für die Augen / Monitor zum Programmieren und Zocken gesucht

  • Hi zusammen,


    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Monitor-Problem weiterhelfen. Ich hab mir vor einiger Zeit nen LG M227WD zugelegt




    damals in erster Linie zum Anschließen verschiedener Signalquellen wie PS2, PS3, PC.
    Jetzt muss ich mit dem Monitor viel arbeiten (Programmieren vor allem, auch Office-Dokumente schreiben und viel surfen) und habe da andauernd ein Problem mit angestrengten Augen. Die Schriften bzw. allgemein das Bild vom LG kommt mir permanent nen Tick unscharf vor, auch wenn ich Kantenglättung abschalte. Habe auch schon viel mit Helligkeit / Kontrast und sonstigen Bildschirmeinstellungen gespielt, trotzdem gehts nie weg mit den Augen. Mit meinem vorherigen Samsung Syncmaster 225BW hatte ich das Problem nicht.


    Beim Zocken (PS3 an DVI angeschlossen) habe ich dann je nach Spiel teilweise ne merkliche Bewegungsunschärfe (das war aber auch schon beim Syncmaster). Bei Braid (Side-Scroller Jump'n'Run) z.B. sieht man den Hintergrund doppelt oder dreifach (wie besoffen) wenn sich die Kamera bewegt.


    Leider kann man bei uns in den PC-Shops (Arlt, K&M) schlecht bis gar nicht Monitore testen. Wenn ich dort nachfrage, ob ich mal n paar mit meiner Signalquelle vergleichen kann, bekomme ich "geht nicht, bestellen Sie einfach und schicken Sie dann zurück, was Ihnen nicht gefällt" zurück.


    Was meint ihr? Kann ein anderer, nicht teurerer Monitor mein Problem beheben? Z.B. so einer hier




    Gibts vielleicht auch ein ungeschriebenes Gesetz wie "LG nimmste zum Fernschaun, Samsung zum Lesen, Sony zum Zocken" oder sowas?
    (Mir is Zocken und Programmieren / gutes Lesen von Schrift auf dem Monitor ohne Anstrengung wichtig)

    2 Mal editiert, zuletzt von anselmoso ()

  • Hallo,


    Helligkeit im Raum erhöhen, bei Monitor absenken, die native Auflösung nutzen (darauf achten das kein Over oder underscan aktiviert ist), die Schärfe des Monitors anpassen (wenn es möglich ist). Ich persönlich kann PVA oder MAV TFTs empfehlen, aber es gibt auch gute mit TNs wenn sie mit einer Höhenverstellung geliefert werden sind sie auch meisten auch für das Büro tauglich und die neuen LCD mit LED "Hintergrundbeleuchtung" ;) brummen auch nicht und haben ein gutes Bild für Text.


    Bei den IPS LCDs würde ich das Problem beim Glitzern sehen, aber hier könnte eine gute Raumbeleuchtung auch helfen.


    Gruß
    Michael


    PS.: Monitor sollte mit der Bildschirmoberkante in Augenhöhe sein, bei einen TN LCD ist die Neigung auch wichtig (bin mir jetzt nicht sicher, aber lieber etwas nach vorne geneigt, oder war es umgekehrt?) so bekommt man die Winkelabhängigkeit besser in griff, die Helligkeit und Kontrast ist da homogen was die Einstellbarkeit und somit die Lesbarkeit erhöht.

  • Servus Schlummi und danke erstmal für die Antwort.


    Schärfe kann ich im DVI-Modus nicht verstellen, Hintergrundbeleuchtung (Backlight) hat der Monitor und steht mit dem Kontrast auf 100%. HElligkeit zwischen 20 und 25 Prozent, dann ist es erträglicher, aber dunkle Bilder nur schwer zu erkennen.
    Irgendnen Over- oder UNderscan kann ich bei dem Teil gar nicht konfigurieren, native Auflösung nutz ich sowieso (1920x1080).

  • Hallo,


    das mit dem over oder underscan macht die Grafikkarte, es brauch ja nur 1 Prozent sein, aber ist auch nur ein sehr unwahrscheinliche Möglichkeit.
    das DVI Kabel ist auch ok, keine Knicke und geht auch nicht an einer Sendeanlage vorbei ;-). (und unter 5m) Bei HDMI ist es 10m obwohl auch hier schon bei 5m Störungen sein könnten)



    Gruß
    Michael