Brauche professionelle Hilfe bei der Monitorsuche

  • Hallo liebe Prad-Gemeinde,


    ich habe ein Problem und dieses lautet: Eure Seite/Forum ^^ Je mehr ich mich in Testberichte vertiefe und mich in Euren Foren versuche Schlau zu machen, umso verunsicherter werde ich. Ich treibe mich nun schon täglich seit gut einem halben Jahr hier rum und komme zu keinem Ergebnis. -.-


    Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich suche einen neuen Monitor. Haupteinsatzgebiet wäre das Gaming/Internet (evt. Fernseherersatz dazu später mehr). Da ich Grafikfetischist bin, ist mir eine sehr gute Bildqualität äußerst wichtig. Gespielt werden Spiele wie WOW, Dragon Age, Risen etc. und da möchte ich auch die Arbeit der Spieleentwickler in voller Pracht genießen können. Zur Zeit steht mir schon seit Jahren mein 19" Samsung 930BF treu zur Seite und dieser soll nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Desweiteren überlege ich, ob ich nicht gleichzeitig diesen Monitor als Fernseher benutzen soll. Angeschlossen an T-Home Entertainment (VDSL 50) müsste er mir dann auch noch Full HD über einen HDMI liefern können, aber genau da liegt das Problem. Welche Größe an Monitor nehme ich den nun? Und da sind die Experten gefragt. Ich hatte eigentlich einen 24" ins Auge gefasst (Top-Favoriten wären Samsung 2994HM oder LG 2442PA). Bei den Monitoren die auch als Fernsehersatz dienen könnten, wäre der Asus VW266H oder Samsung P2770 die beiden Favoriten. Der Sitzabstand beim spielen beträgt ca. 80cm, der beim Fernsehen ca. 3,5m -4m. Hmm, ob sich das wohl verträgt, ein 26-27" bei 80cm Sitzabstand? Ich habe da so meine Bedenken^^ Ich wäre für Erfahrungen im Bereich Größe des Monitors/Sitzabstand sehr dankbar. Nun gut, auf den Fernsehersatz könnte ich zur Not verzichten, aber auf die Bildqualität beim spielen hingegen nicht!


    Desweiteren würde mich interessieren, ob es Alternativen zu den Beiden oberen genannten Monitoren gibt (LG bringt ja eine neue 50er Serie raus z.B), da ich den Glaubenskrieg zwischen den beiden Monitoren auch nicht zu Gunsten des anderen Entscheiden kann.^^ (Welcher ist denn nun besser? 2494HM oder 2442PA? :-p )


    Hier nochmal eine Zusammenfassung meiner Probleme und Mittel, die mir zur Verfügung stehen:


    - Gesucht: Gaming-/Internetmonitor (evt. Fernsehersatz)
    - Größe: 24" (oder reichen auch vielleicht 22" beim dem Sitzabstand?) bis 27" wenn als Fernsehersatz eingesetzt wird
    - Sitzabstand: ca. 80 cm bei Rechnerbetrieb (ca. 3.5m-4m beim Fernsehbetrieb)
    - Extras: Höhenverstellung (da ich einen Bandscheibenvorfall im Nacken habe, für mich essenziell um die richtige Sitzposition zu bekommen)
    - Preis: max. 300€


    Ansonsten alles, was ein Gaming Monitor noch so braucht (keine Schlieren, max. 5ms usw.)


    Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure professionelle Hilfe und Unterstützung und hoffe auf zahlreiche Erfahrungsberichte, sodaß ich mich endlich mal für einen Monitor entscheiden kann, ohne den Kauf bereuen zu müssen :)


    Greetz Lspiky


  • ich habe ein Problem und dieses lautet: Eure Seite/Forum ^^ Je mehr ich mich in Testberichte vertiefe und mich in Euren Foren versuche Schlau zu machen, umso verunsicherter werde ich. Ich treibe mich nun schon täglich seit gut einem halben Jahr hier rum und komme zu keinem Ergebnis. -.-


    Das ist nunmal ein Tribut den grenzenlose Informationsbeschaffung fordert ;) :D Geht einem nicht anders wenn man für den Urlaub "das perfekte Hotel" sucht und auf holidaycheck surft :)



    - Preis: max. 300€


    300 Euro ist jetzt nicht grad die Welt für "sehr gute Bildqualität". Da hast du wohl nicht allzu viel Auswahl. Nächstes Problem: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nach wie vor nicht. Es gibt natürlich gute und weniger gute Monitore in dieser Preisklasse aber einen ganz ohne Tadel wirst du nicht finden. Vermutlich auch nicht für den dreifachen Preis. Ich persönlich kann dir folgende Bildschirme empfehlen:


    - HP ZR24w: Vorteile: viel Monitor um wenig Geld, alle gängigen Ergonomiefunktionen vorhanden, FullHD Auflösung, 24 Zoll, gute Bildqualität durch IPS Panel, zum Zocken auch noch schnell genug. Nachteile: sehr hell, kein HDMI, keine vernünftige Wiedergabe (Skalierung) bei Anschluss externer Player (Blu-ray).
    - Fujitsu P22W-5: Vorteile: bis auf Pivot alle gängigen Ergonomiefunktionen vorhanden, HDMI Anschluss, gute Bildqualität durch IPS Panel, super schnell beim Bildaufbau, "intelligenter" Netzschalter. Nachteile: kein FullHD, schlechte Interpolationsqualität.
    - Dell 2209WA: Vorteile: alle gängigen Ergonomiefunktionen vorhanden, gute Bildqualität durch IPS Panel, zum Zocken auch noch ganz brauchbar. Nachteile: kein HDMI, nicht ganz so schneller Bildaufbau wie P22W-5 oder ZR24w.


    Monitore mit TN Panel sind zwar im Bildaufbau schneller, bieten dafür nur eine mittelmäßige Bildqualität. Das ist eben das Problem. Derzeit bringen eigentlich nur bestimmte IPS Panels gute Bildqualität und schnellen Bildaufbau unter einen Hut.

  • Danke für Deine Antwort,


    ich habe mir soebend mal den Test des HP´s gekauft und werde ihn nun mal in Ruhe durcharbeiten. Das ich leider keine "EierlegendeWollmilchsau" um die 300€ finden werde, war mir ja klar, aber da ich kein Professioneller Anwender bin (z.B. Fotobearbeitung oder Layouts erstellen) kommt es mir einfach nur auf ein sehr schönes Bild an, damit die Spiele nochmals eine Runde mehr Spaß machen ;)


    Ich werde auf alle Fälle den HP in meine nähere Auswahl ziehen und evt. die Preisliche-Differenz zu Gunsten eines sehr schönen Bildes drauflegen. Gute Kritiken scheint dieser Monitor ja von allen bekommen zu haben und wenn ich das Recht aus den Beiträgen deute, ist dies in dieser Preisklasse das Beste, was der Markt momentan zu bieten hat und ist auf alle Fälle einem TN-Panel vorzuziehen, zumal dieser Monitor anscheinend auch noch sehr Spieletauglich sein soll.


    Das einzige, was mich nun noch abhält, ist der fehlende HDMI Port (man hätte so schön T-Home anschließen können^^) aber ich habe gesehen, daß er einen "Display-Port" hat. Ich müsste mal googeln, was das ist und ob es evt. einen Adapter HDMI -> Display Port gibt, da es sich ja anscheinend um einen Digitalen Eingang handelt.


    Positiv ist anzumerken, daß es sich hierbei um einen 16:10 Monitor handelt, die ja leider immer "rarer" werden.


    Vielen Dank nochmals für Deine kompetente Hilfe. :thumbup:


    Greetz Lspiky

  • Nimm lieber einen DVI-HDMI-Adapter, der dürfte deutlich weniger Probleme bereiten. DP-Adapter funktionieren in der Regel nur andersherum, also von einer Grafikkarte mit DP auf einen Monitor mit HDMI/DVI.

  • Könnte funktionieren... Habe eine Asus 5870 und die bietet mir sogar einen Display-Port (ja, man sollte gelegentlich mal die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen :-p) sprich, ich könnte den Monitor mit dem Rechner über Display-Port verbinden (ist dies Ratsam, oder habe ich Qualitätseinbußen?) und den T-Home Reciever mit einem HDMI-DVI Adapter.


    Für ein kurzes Feedback, wäre ich dankbar.


    P.s.: Habe jetzt nicht geschaut, ob der Display-Port auch Audio-Signale überträgt, wäre aber eh uninteressant, da ich den Sound über Externe Lautsprecher direkt an die Soundkarte angeschlossen habe.

  • Genau so würde ich es dann machen. Beim Verbinden über den DP hast du keine Qualitätseinbußen und das Kabel liegt beim HP ZR24w übrigens auch schon bei.


    Ein DP kann soweit ich weiß auch Audiosignale übertragen, aber das macht bei dem HP keinen Unterschied, denn der hat keine eingebauten Lautsprecher ;)