Schachspieler sucht neuen TFT-Monitor

  • Hallo,


    ich habe relativ wenig Ahnung von TFTs und hoffe daher, auf informative und leicht verständliche Antworten :P



    Was ist mir wichtig?
    - Preis max. 150€
    - Da ich gerne Schach spiele und mit 3D-Spielen jeglicher Art nix am Hut habe, soll das Gerät in bezug auf 2D / Office-Darstellung solide sein
    - Filme schaue ich mir schon gelegentlich an. Soweit ich weiß, entspricht dieser neue HDTV-Standard einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte ... wie gesagt, kenne mich in diesen Sachen nicht wirklich gut aus.
    TFTs mit einer geringen nativen Auflösung von 1920x1080 können HDTV demnach nicht 1:1 darstellen??
    - DVI-Anschluß muß vorhanden sein bzw. Kabel sollte im Lieferumfang enthalten sein.


    Was ist mir völlig unwichtig?
    - alle Arten von 3D-Spielen
    - integrierte DVBT-Funktionen usw. .... brauche einen ganz normalen TFT-Monitor



    Gem. der Kaufberatung (22 Zoll) scheinen gute Bildqualität in "2D / Office" und "DVD/TV" aber nicht Hand in Hand zu gehen.
    Derzeit besitze das 4:3 TFT BenQ FP937S und bin damit auch immer noch absolut zufrieden. In einem Prospektblättchen habe ich ein Angebot für das Modell BenQ T2210HD gesehen. Preis ist interessant und es scheint auch ein HD konformes Gerät zu sein.


    Leider habe ich hier im Forum keinen Testbericht über das Modell gefunden.
    Aber es muss auch nicht zwingend wieder BenQ sein.


    Welche Modelle könnt ihr mir alternativ empfehlen?


    Gruß
    Statler

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort.


    Sieht auf jeden Fall auch sehr interessant aus.
    Was mich jedoch etwas unsicher macht, ist folgendes Zitat aus dem prad.de-testbericht:

    Zitat

    Bei einer DVD oder Blu-Ray die mit schwarzen Balken dargestellt wird,
    zeigt sich eine deutliche Schwäche des Monitors. Bei einer eingestellten
    Helligkeit von 41 wirken die Farben des Filmes realistisch und nicht zu
    hell, so dass die Einstellung auch für Filme beibehalten werden sollte,
    die schwarzen Balken werden aber, vor allem im unteren Bereich, eher
    grau als schwarz dargestellt.

    Ist diese Farbunschärfe normal in der Preisklasse bis 150€?


    Gruß
    Statler

  • Monitore mit TN-Panel sind in der Regel nicht besonders gut zum Filme gucken geeignet. Wenn man nicht relativ gerade vorm Monitor sitzt, werden die Farben schnell verfälscht, bei dem Monitor ist zusätzlich der schwarze Balken im unteren Bereich eben etwas heller als schwarz gewesen, kein sehr großer Mangel, aber manche Anwender stört soetwas sehr.

  • Hallo,


    das Gerät ist geliefert worden und ich bin sehr zufrieden.
    Die hier verlinkten Testprogramme habe ich alle durchlaufen lassen.
    Ich denke, jeder Durchschnittsanwender wird an diesem Modell seine Freude haben.


    Einzig störend ist dieses "Touchscreen" wenn man Kontrast, Helligkeit usw. einstellen will.
    Da ich aber nicht permanent diese Werte verändere, ist es eine "geringfügige" Unannehmlichkeit.


    Mit der beigelegten Software MagicTune soll ich diese Werte am Rechner direkt einstellen können, aber irgendwie klappt das mal gar nicht.
    Auch wenn ich mir andere Versionen des Programms vom Samsungserver downloade, so bekomme ich stets nach der Installation des Programmes und anschließendem Neustart des Rechners die Meldung, dass mein Windows ( ich nutze XP, alle Updates isntalliert) von der installierten Programmversion nicht unterstützt wird.
    Seltsam ...


    Aber wie gesagt, ansonsten ist das Modell top! ;)


    Gruß
    Statler