Hallo miteinander!
Kurze Einführung:
Ich habe schon Google und die prad-Forensuche bemüht,aber leider keinen Erfolg gehabt - es geht um Colorimeter/Spektralphotometer.
Was ich suche, ist aber nicht direkt eine Kaufempfehlung, sondern zunächst eine generelle Einschätzung (eventuell 'beispielhaft'), inwiefern sich ein Colorimeter bzw. Spektralphotometer lohnt oder eben nicht. Da mein Budget beschränkt ist, habe ich mich bei der Suche nach einem geeigneten Gerät sowieso auf einige wenige beschränken müssen (< 200 Euro). Nun war ich schon kurz davor, mich für den Display 2 zu entscheiden, da lese ich, dass eine Mac-Zeitschrift eine (fundierte?) sehr schlechte Bewertung über dieses Gerät abgegeben hat.
Inwiefern macht ein Gerät à la Spyder3/X-Rite-Display-Klasse nun Sinn? Der eine sagt "X-Rite verkauft den 'Mist', weil sie wissen, dass unzufriedene Kunden den Upgrade zum i1 pro machen", der andere sagt "unter ColorMunki hat das alles keinen Sinn", der andere ist wieder ganz zufrieden - hilfe!
Vielleicht würd's was bringen, wenn ich mich kurz auf mein Beispiel beschränke: Ich habe einen S2233 von EIZO.
Muss ich da vielleicht etwas besonderes beachten? Laut einem Forenmitglied (ich meine prad-Mitglied) müsste man eigentlich auf Hard- bzw. Software des Herstellers zurückgreifen, um eine wirkliche HW-Kalibrierung zu erreichen. Und: bringt Wide Gamut weitere Einschränkungen in der Wahl des Colorimeters mit sich?
Danke im Voraus für die Mühe
und
Viele Grüße!
fieo
Edit: Jetzt hab ich eine Sache glatt vergessen. In welcher Preisklasse hat es denn Sinn, über Spektralphotometer nachzudenken? Ich habe bereits über die Update-Möglichkeiten gehört. Da wäre ich mit X-Rite schon mal nicht falsch,oder? Ich habe bislang weder Drucker noch Scanner noch Ambitionen, mir eines davon anzuschaffen, aber man informiert sich lieber vorher,oder