Welcher 15" TFT?

  • Ich finde nicht.
    Eigentlich hat der 101556 die bessere Ausstattung, z.B. DVI.
    Bei den Blickwinkeln tun sich beide nichts.
    Der 56 hat v/h: 120°/140°
    und 70 hat v/h: 110°/150°


    Bei Helligkeit und Kontrast ist der 70 etwas besser, aber die Werte vom 56 sind absolut auzsreichend.


    Kannst ja mal die Daten von beiden vergleichen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Danke für deinen Standpunkt.


    Ich tendiere doch eher zum 101570, weil ich lieber etwas mehr investiere und somit sicher gehe (-n will).


    Der DVI-Ausgang ist mir relativ egal, aber die Bildqualität (und das auch beim Gamen) is mir da eher wichtig.


    Aber 40 € Unterschied für 2 faste baugleich Modelle?
    Ist das Bild um Einiges besser?


    Danke auch für den Vergleich (hatte ich voll vergessen und hab ich auf den Herstellerseiten rumgeqält :D ).


    Auch der Testbericht vom Board hat mich zum 101570 hingezogen.


    @ Prad: In der Übersicht fehlen die Angabe zu den Boxen, da dies (denke ich zumindest) für viele kaufentscheidend ist.

  • DVI spielt in der Bildqualität schon eine gewichtete Rolle, deswegen würde ich DVI auch nicht als egal bewerten. Zugegeben der 101570 isat ein ordentlicher TFT und warum der keinen DVI hat , weiss nur Maxdata Belinea.

  • Kann ich dir schon sagen.. Belinea & 15" Monitore sind Budgetprodukte & ein DVI Anschluß kostet Geld. ;)

  • Ach , aber der 101556 hat einen, darauf ne Antwort ???? ;)

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Manche User haben schon über größere Unterschiede berichtet - meiner Meinung nach lag das aber eher an der Qualität der Displays selbst. Die Meinungen hierzu gehen aber weit auseinander. ( stimmts Weideblitz? ;) )


    Stimmt voll und ganz! ;) Wir sind doch viel mehr einer Meinung, als es mal zwischenzeitlich aussah, oder..:D


    Der TFT-Monitor kann sicherlich als erster für ein schlechtes Analogbild verantwortlich sein, eine Grafikkarte mit schlechten Analogsignal ( z.B. mit laten GeForce1/2-Chips) ggf. auch, und beides zusammen auf jeden Fall. Der Digitalbetrieb ist einfach nur risikoloser, weil man einfach alles an Karten und Monitoren miteinadern verstöpseln kann und immer ein scharfes und flimmerfreies Bild hat. Wenn man weiß, daß die eigene Wunschkombination ein sehr gutes Analogbild liefert, spricht nichts wirklich dagegen (außer mein technisches Zahnfleisch, gebe ich ja zu :) )

  • Nicht zu vergessen, das der 101556 mit DVI auch noch weniger kostet.
    Von daher wäre das meine Wahl.


    Und wenn noch kein DVI bei der jetzigen Graka vorhanden ist, bei der nächsten ist bestimmt einer vorhanden.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Ach , aber der 101556 hat einen, darauf ne Antwort ???? ;)


    Klar, aber sie wird dir nicht gefallen :)


    Wie so mancher Budgethersteller will man zu neuen Horizonten aufbrechen :))
    So versucht man sich langsam aber sicher höher zu positionieren ... aber die Qualität der Normal-Highendklassen werden/"wollen"! diese Firmen nie erreichen (mit Aussnahmen ..zugegeben...)