Samsung LE 32 C579

  • Hallo Leute,


    ich überlege mir gerade ein neues TV-Gerät anzuschaffen und meinen alten in Rente zu schicken.
    Momentan habe ich den Focus auf Geräte von Samsung gelegt. Evtl. könnt ihr mir ja vergleichbare
    anbieten.


    So folgenden Fernseher habe ich mir ausgesucht: Samsung LE 32 C579
    Einsatz:

    • Im Schlafzimmer, Schätzungsweise 4 Meter Abstand zw. Fernseher und Bett
    • 75% normales Fernsehprogramm, Empfang Digital
    • 25% DVD bzw. Blu-ray und Filme im *.mp4 Format


    Was sollte der Fernseher auf jeden Fall können?

    • Eingebauter Receiver für DVB-S
    • USB-Schnittstelle
    • Ethernet bzw. W-LAN
    • HDMI und weitere aktuelle Schnittstellen


    Würdet ihr mir zu diesem Fernseher raten oder habt ihr ein paar interessante Alternativen auf Lager. Die Schmerzgrenze liegt bei ca. 700 €. Außerdem möchte ich mir dann noch einen Blu-ray Player anschaffen
    der sich perfekt in die neue Medien Landschaft einfügt. Samsung bietet hier ja einiges an.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Hi,
    also als allererstes muss ich sagen, dass ich keine Erfahrung mit Samsung TVs persönlich habe. Von den Werten sieht deiner aber gut aus :) Allerdings würde ich bei 4m Abstand zum Gerät zu einem größeren TV raten... bei normalem TV-Signal sind die 4m sicher noch gut, aber wenn du wirklich Blurays in FullHD schaust und wirklich mehr Details sehen möchtest dann musst du entweder näher ran (2m gehen bei der Größe locker klar) oder das Gerät sollte schon 40 Zoll haben.
    Der Samsung LE 40 B 579 hätte zB deine gewünschten Eigenschaften (auch wenn er für den PReis EUR 689,00 + Versand nicht direkt von Amazon kommt)
    Ansonsten sieht der Samsung LE40C650 noch gut aus, auch wenn kein DVB-S dabei ist, dafür 100hz...


    Viele Grüße
    Jöran

  • 32 Zoll bei 4 Meter Sitz-/Liegeabstand ist viel zu klein wenn du nicht grad Adleraugen hast. Ich habe im Schlafzimmer 37 Zoll bei knapp 2,50 Meter Abstand und das ist eine feine Größe. Wie ich feststellen musste ist es nicht so einfach einen guten LCD/LED TV zu finden sobald du etwas höhere Anforderungen stellst. Die kosten dann gleich gutes Geld. Insbesondere DVB-S bieten nur wenige und schränken deine Wahl auch schon sehr ein. Ich habe einen Samsung Plasma TV im Wohnzimmer und einen LG LCD-LED TV im Schlafzimmer und bin bisher mit den Geräten sehr zufrieden. Beide im Slim-Design, überzeugender Bildqualität und mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis. Von demher müsste deine Wahl schon gut passen - nur die Größe würde ich nochmal überdenken denn bei dem Abstand wirst wohl keinen Unterschied zwischen SD und HD mehr sehen.

  • Hallo,


    da ich den Samsung LE37C579 jetzt doch schon ein paar Tage habe werde ich mal ein kurzes Fazit abgeben.


    Die Entscheidung
    Am Anfang wollte ich mir "nur" einen 32 Zoll Fernseher kaufen. Zum Glück hat mich dieses Forum, insbesondere RotesMeerJogger, davon überzeugt das ein 37 Zoll Gerät die bessere Wahl ist. Mittlerweile muss ich sagen, dass er Recht hat. Wenn ein 40 Zoll Gerät Platz haben würde, dann würde ich jetzt sogar noch eine Nummer größer nehmen.


    Der Erste Eindruck
    Bevor ich mir den Samsung Fernseher gekauft habe hatte ich einen Fernseher der weniger als die Hälfte in der Diagonalen hatte als mein neuer. Also ein mehr als gewaltiger Unterschied!


    Die Verarbeitung das Samsung ist top. Der Glasfuss und der Glasrahmen verleihen dem Gerät ein sehr edles Äußeres. Leider sieht man Staub uns sonstige Ablagerungen auf der glänzenden Oberfläche sehr schnell. Deswegen ist (für mich) regelmäßiges putzen angesagt. Zum Glück hat Samsung ein Mikrofasertuch beigelegt.


    Der Aufbau war einfach. Das Gerät wird einfach auf den Fuss gestellt und festgeschraubt. Sogar für Leute die, wie ich, zwei linke Hände haben machbar.


    Betrieb
    Betrieben wird der Fernseher mit dem integrierten DVB-S Receiver. Das Bild ist mit normalem Signal gut. Wenn man nur wenige Zentimeter vor dem Bildschirm Platz nimmt sieht man zwar deutlich das das Signal nicht für diese Auflösung gemacht wurde, aber im normalen Betrieb wird das keiner machen. Meiner Meinung nach wird das Bild hervorragend hochgerechnet. Sendungen mit HD-Signal sehen klasse aus. Blu-Ray Filme machen einfach nur Spaß! Normale DVDs sehen ebenfalls gut aus.


    Der integrierte Media Player verrichtet seinen Dienst ohne großes Aufsehen. Die Übersicht hätte zwar etwas schöner gestaltet werden können, aber trotzdem ist er gut bedienbar. Bis jetzt habe ich allerdings als Datenspeicher nur mit einem USB-Stick gearbeitet. Ach übrigens: nur einen Film konnte der Fernseher mangels Codec Unterstützung nicht abspielen (bis heute)!


    So jetzt fällt mir leider nicht's mehr ein was ich schreiben könnte. Wenn ihr noch konkrete Fragen habt, dann stellt sie einfach. Ich werde sie dann beantworten.

  • Schön zu lesen dass du mit deinem neuen Fernseher voll zufrieden bist :thumbup: Der interne Media-Player ist zwar ganz okay, ich hatte dann aber doch zu viele Probleme und habe mir den WD TV Live Media-Player geholt. Hat vor Weihnachten bei Amazon nur 90 Euro gekostet. Spätestens wenn du MKV Dateien mit DTS Tonspur hast, kann der Sammy zwar den Film wiedergeben, nicht aber die Tonspur und öfter mal ist es bei mir vorgekommen dass Bild und Ton zeitversetzt waren. Ist nun mit dem WD Media-Player kein Problem mehr.