Kaufberatung für günstiges Colorimeter für den Amateur

  • Hallo Prad Forum,
    da ich mich jetzt ein bisschen über Colorimeter und die ganze Problematik informiert habe, weiß ich nicht so recht was genau ich jetzt kaufen soll.
    Das Colorimeter soll max. 150€ kosten, besser Richtung 100€.
    In meinem Haushalt sind 2 LCD-TVs, ein 22" Monitor und ein 17" Laptopdisplay. (Wobei der 22" für Laptop und Desktop PC genutzt wird, je nach dem was gerade an ist.)
    Das Colorimeter soll möglichst für alle Displays korrekte Einstellungen ermöglichen. Noch dazu soll es möglichst einfach zu bedienen sein.
    In dem Preisbereich sind mir die "Spyder" Produkte aufgefallen.
    Nur wegen den versch. Einsatzgebieten weiß ich nicht so recht was am besten für alle Displays geeignet wäre. Vielleicht gibt es ja Konkurrenzprodukte im selben Preisbereich, ich kenne mich da nicht so gut aus, deswegen will ich hier fragen.
    In Sachen Anwendungsbereich habe ich keine speziellen Wünsche, also kein Farbkritisches Arbeiten/designen/Bildbearbeiten, nur will ich eben bei allen Displays im Haushalt eine möglichst korrekte Einstellung haben, die man in Zukunft auch noch nachstellen kann.
    Danke schon mal für die Antworten


    und MfG

  • Zitat

    Das Colorimeter soll möglichst für alle Displays korrekte Einstellungen ermöglichen. Noch dazu soll es möglichst einfach zu bedienen sein.


    Schwierig. Für die Computerbildschirme bist du mit dem Quato Silver Haze Pro Bundle (X-Rite DTP94 und iColor Display) auf der sicheren Seite. Hier sind Korrekturen für WCG-CCFL und White-LED Hintergrundbeleuchtungen implementiert. Je nachdem, was du für einen Bildschirm hast, ist das wichtig. Das Laptop Display ist in den Zusammenhang etwas kritisch. Auch sind hier ja keine OSD-Einstellungen möglich. Bei einer Kalibration wirst du so meist ziemlich viele Tonwerte velieren. Was hast du genau für einen 22" Bildschirm?


    Die Kalibration eines TVs ist nicht ganz so trivial, zumal die frei verfügbare Software hier einige Tücken hat (Kalibrierungs/ Profilierungssoftware für den PC macht hier keinen Sinn). Zudem unterstützten einige Programme zwar individuelle Korrekturen, die du aber selbst erstellen mußt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Was sind für dich denn korrekte Einstellungen, wenn die Farbechtheit keine Rolle spielt?


    Es musst nicht gleich ein teures, spieleuntaugliches IPS/VA Panel sein um einigermaßen korrekte Farben, für die meisten ist sRGB eh ausreichend, einstellen zu können.
    Also der Laptop ist ein Dell Studio 17 (1737) mit exakt dem Display aus diesem Test.
    Der Monitor ist ein Chimei CMV 222H der von Prad auch getestet wurde, allerdings habe ich schon den Samsung PX2370 durch den aktuellen Test der c't ins Auge gefasst.
    Die beiden TVs wären der Sharp LC-37 XD1E und der Sharp Aquos LC-46LE810E der vom Display her baugleich mit dem 820er Modell ist, nur ein paar Extras fehlen.
    Das "Quato Silver Haze Pro" ist aber schon Richtung 200€ und allzuviel wollte ich dafür nicht ausgeben, höchstens wenn ich denn einen Monitor mit IPS/VA Panel hätte.
    Wie sieht es denn mit dem "Spyder 3.0 Express", "Spyder 3.0 TV" und dem "Spyder 3.0 Pro" aus? Die wären ganz gut in meinem Preisbereich.
    So wie ich das sehe wird beim Spyder 3 TV ja eine Test-DVD in Verbindung mit einem PC/Laptop verwendet, das würde ja auf allen Displays gehen, nur wie gut ist das Produkt?
    Wegen der Komplexität würde ich mich auch einarbeiten können/wollen, also die möglichst einfache Bedienung steht eher weiter unten auf der Wunschliste.
    Vielen Dank und
    MfG

  • Achja wegen dem Backlight:
    Das Laptopdisplay, und der neue Sharp46LE810 ebenso wie der vll. zukünftige Monitor Samsung PX2370 haben LED Backlight.
    CCFL Backlight haben der alte Sharp 37" TV, und der momentane Chimei 22", falls es eine Rolle spielt.
    Der besagte Test der c't ist hier zu finden, leider kann man ihn nicht lesen. Auf Nachfrage könnte ich aber einige Eckdaten des Samsung PX2370 vom Test hier schreiben.

  • Wie gesagt, schwierig. Eine vernünftige Allround-Lösung wirst du im angestrebten Preisbereich nicht bekommen. Bei den verschiedenen Geräten würde es letztlich auf ein Spektralfotometer hinauslaufen. Es macht sonst einfach keinen Sinn. Für den ICC basierten Workflow am Rechner wäre, wie angedeutet, das Silver Haze Pro Bundle die Lösung der Wahl.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Und was kostet so ein "Spektralfotometer"? Wenn es über 200€ kommt, wird es für mich wahrscheinlich nicht in Frage kommen.
    Und warum muss man bei der Kalibrierung mit ICC Profilen arbeiten? Kann ich nicht mit dem Colorimeter (jetzt irgendein beliebiges) einfach die Werte auslesen lassen, und dann in jedem Display im Menü die Einstellungen vornehmen?
    Bei den beiden TVs geht es ja nur so soweit ich jetzt weiß..
    Oder geht da bei den Computermonitoren zuviele "Farbwerte" verloren?
    Notfalls würde ich mich auch mit einer "ungenauen" Einstellung zufrieden geben, sie wäre auf jeden Fall besser als auf irgendwelche Testbilder zu vertrauen.
    Bei dem neuen Sharp 46LE810 hatte ich das Glück, dass ich kalibrierte Werte aus Tests nehmen konnte, aber bei allen anderen Displays...
    MfG