Hi,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Monitor, der in etwa das alles mitbringen sollte:
- 24" (er ersetzt damit ein altes 2er-Gespann)
- 1920*1200
- relativ gute Farbqualität (wenn es im Bereich meines alten CTR´s SCALEO C994 ist wäre ich schon mehr als glücklich)
- eine Pivotfunktion wäre nett aber nicht unbedingt notwendig
- Reaktionszeit ist nicht sonderlich wichtig - es wird nur selten mal ein Spiel angeworfen: und selbst dann meist nichts hektisches
Mein Budget liegt zwischen 300 bis allerhöchstens 400€. Näher ins Auge gefasst hatte ich mir da den HP ZR24w. Ist er sein Geld wert? Und wenn ja: Wird er demnächst wieder im Preis fallen? (vor 2 Monaten war er schon mal 20€ billiger)
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag
24" Allrounder mit 1920x1200 gesucht
-
-
-
Soweit ich weiß gibt es gar keinen anderen 24" Monitor mit einer 16:10 Auflösung ohne TN-Panel unter 400 Euro. Du wirst also den HP ZR24w nehmen müssen
Ob die Preise bald fallen werden, kann dir wahrscheinlich keiner sagen, aber 2 Monate zu warten, um vielleicht 20 Euro zu sparen, macht bei dem Verkaufspreis, keinen so großen Sinn oder? -
Danke,
dann scheint sich die Entscheidung damit erheblich vereinfacht zu haben
Aber bis November werde ich wohl mindestens noch warten müssen, da als Student das Geld nicht in Unmengen vorhanden ist. -
Hi,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Monitor, der in etwa das alles mitbringen sollte:
- 24" (er ersetzt damit ein altes 2er-Gespann)
- 1920*1200
- relativ gute Farbqualität (wenn es im Bereich meines alten CTR´s SCALEO C994 ist wäre ich schon mehr als glücklich)
- eine Pivotfunktion wäre nett aber nicht unbedingt notwendig
- Reaktionszeit ist nicht sonderlich wichtig - es wird nur selten mal ein Spiel angeworfen: und selbst dann meist nichts hektisches
Mein Budget liegt zwischen 300 bis allerhöchstens 400€. Näher ins Auge gefasst hatte ich mir da den HP ZR24w. Ist er sein Geld wert? Und wenn ja: Wird er demnächst wieder im Preis fallen? (vor 2 Monaten war er schon mal 20€ billiger)
Ich bin dankbar für jeden RatschlagDie Frage ist was du damit machen willst. Ich habe auf meiner Suche nach einem passenden Alrounder für mich einige Monitore angetestet. Was ich schreibe beruht also auf Erfahrung aus erster Hand - ich bin jedoch kein Profi wie viele hier... Verzeih mir bitte auch wenn ich zu weit aus hole und du das alles schon weisst... Ich will dich nicht beleidigen
Daher mein Tipp: Ich würde in dieser Größenklasse die Finger von TN Paneln lassen - die Vertikale Blickwinkelabhängigkeit fällt auf. Das bedeutet du hast Farb/Helligkeitsverläufe von oben nach unten, die da nicht sein sollten.
Bleiben PVA und IPS Panel und auch gleich eine andere Preisklasse. Hier bist du aktuell im Bereich 400 Euro +.Mit den Farben sprichst du ein heikles Thema an - hier patzen die TFTs nämlich eigentlich - das geht schon damit los, das die übliche DVI Verbindung nur 8 Bit pro Farbe übetragen kann. Somit haben wir hier eh schon "nur" 24Bit Farbtiefe. Und je nach Panel können die gar nicht wirklich dargestellt werden sondern es wird geschummelt (zwei leicht unterschiedlich Farbige Pixel nebeneinander gelegt um dein Eindruck der eigentlich gewünschten Farbe zu erwecken) - auch hier Sorry für den Vortrag.... Aber meines Wissens nach ist genau das der Punkt wo die Röhre einfach besser war.
Die Reaktionszeit hat nichts mit "hektischen" Spielen zu tun, sondern mit schnellen Bildbewegungen - wie z.B.schon beim gemütlichen Scrollen im Strategiespiel (oder sogar schon im Word) kommt es bei zu niedriger Reaktionszeit zu Schlierenbildung weil die Pixel eben nicht schnell genug schalten, auch wenn man Videoclips schauen will kann das stören.
Was anderes ist das Input-Lag (das ist die Zeit die das Bild braucht bis es "vom Ausgang deiner Grafikarte bis zum Schirm braucht" - ein zu hohes Input-Lag stört bereits beim Arbeiten mit der Maus, da der Mauszeiger deiner Mausbewegung um eben dieses Input-Lag hinterherhinkt. Wenn du nicht spielst dann denke ich bist du mit aktuellen Modellen da nicht gefährdet, da die eigentlich alle unter 50ms bleiben.
Nun zu den Kandidaten:
Beim HP ZR24W sind Details in Dunklen und Hellen Bereich abgesoffen - das heisst zum Beispiel bei Photos sind im Schatten Details verloren gegangen - da war einfach nur schwarz. Fällt einem natürlich nur auf, wenn man einen Monitor daneben stehen hat, bei dem das NICHT passiert. Der HP hatte es aber auch schwer weil sein Konkurrent ein Eizo PA2433 war (c.a. 700 Euro). Was beim Eizo auch besser war, war das Schwarz - hier muss man wissen, dass bei IPS Paneln eine weisses, kristallenes Schimmern bei sehr dunklen und sehr hellen Bildbereichen auffällt (und vor allem bei ersteren massiv stören kann). Der HP hatte auch keine Probleme den sRGB Farbraum vernünftig darzustellen (auch wenn man keine Photobearbeitung machen will - Monitore "Interpretieren" das Bild deiner Grafikkarte und da sind Überraschungen drinn - vom Farbstich bis hin zu knalligen Farben wo sie nicht hingehören und die auch nerven können. Windows arbeitet standardmäßig im sRGB Modus und das ist oft der "kleinste gemeinsame Nenner". Gut am HP ist der Preis und das Panel hatte keinen sichtbaren Tint - zum Tint schreibe ich dann was beim Dell. Es gibt viele User die mit dem Gerät zufrieden sind.Ebenfalls in dein Preissegment fällt grade noch so der Dell U2410 (mit gutem Willen und Rückenwind
)
Ein guter Monitor wenn man einen ohne Tint erwischt. Das Problem ist, dass die hier verbauten Panels mit einem signifikanten Anteil ein "eingebauten" Farbverlauf haben. Von Türkis/Grün nach Pink. Die Foren sind voll davon. Es soll aber Leute geben, die gleich einen guten bekommen haben - aber auch welche die 5 mal tauschen mussten. Vor ein paar Tagen hat auch hier wieder ein User gepostet und einen Screenshot geschickt der das Problem gut verdeutlicht. Ansonsten ist der U2410 für alle die ihr Gerät nicht auch noch kalibieren wollen glaube ich eine sehr gute Wahl und vom Featureset unschlagbar. Ab Werk kalibrierter sRGB und und Adobe Modus. Die anderen Modi haben einen massiven Grünstich - dem man aber über das Factory Menü Herr werden kann.Für 200-300 Euro mehr gibt es noch den Eizo PA2433 (hat mir gut gefallen - bis auf die Bonbonfarben (kein guter sRGB Modus)) und den Nec PA241 (den ich nicht kenne).
-
PS: Der Eizo hiess S2433 - nix mit PA - sorry...
-
Danke für die ausführliche Erläuterung =)
Vieles davon war mir neu. Aber um mal die Relationen herzustellen:
Meine beiden bisherigen Monitore sind ein SCALEO C994, den ich schon vor Jahren gebraucht bekommen habe (also nochmal ein gutes Stück älter). Er stellt zwar Farben wirklich gut dar, nur leider flimmert alles was mit Schwarz-auf-Weiß-Schrift zu tun hat extrem. Rechts daneben als Hauptmonitor steht ein ebenfalls gebrauchter acer AL1917, den ich sehr günstig bekommen habe, als es beim C994 anfing zu flimmern.
Die meiste Zeit ist der Monitor damit beschäftigt Schrift darzustellen. An zweiter Stelle kommt dann das Arbeiten mit 3ds Max (bald Blender) sowie sehr primitive Bildbearbeiten mit GIMP für Texturen (beides nicht professionell sondern als Hobby). Und zu guter Letzt einige ältere Spiele.
Also wäre ich schon glücklich, wenn ich auf dem HP meine Render einigermaßen originalgetreu sehen kann. Der AL1917 scheint da extrem weit weg von der Wirklichkeit zu sein (alles viel zu hell, so dass ich oft von Anderen gefragt wurde warum meine Bilder denn so dunkel sind, so dass man nichts darauf erkennt) -
Ich bin halt immer am überlegen ob ich nun 400 Euro für ein Gerät ausgebe über dessen Mängel ich mich unter Umständen mit der Zeit immer mehr Aufrege (und 400 Euro sind ja auch schon nicht wenig) - oder lieber nochmal Geld draufpacke und mir was "richtiges" hole. Wobei das ein gefährliches Spiel ist weil man sich so schön hochschaukeln kann...
Ich glaube der HP ist keine schlechte Wahl. Beim Dell isses ein bisschen Glücksspiel - aber die Gene sind sehr gut. Und beim Nec PA241 ist man laut Testbericht sorgenfrei wobei er für Hardcorespieler eben nur mit Einschränkung epfohlen wird - aber ich glaube das sehe ich mir noch an und HOFFE dass ich dann endlich "meinen" Monitor gefunden habe.
Wenn du mit der Blickwinkelabhängigkeit leben kannst dann kannst du eventuell auch "schon" mit einem Samsung Sncmaster 2443 glücklich werden. Da fällt aber mir schon beim surfen in Foren auf, dass die Farbig hinterlegten Überschriften "oben" eben anders aussehen als "unten" und dass das leider kein gewollter Effekt des Designers ist (merkt man dann beim Scrollen weil der "Farbeverlauf" NICHT mitscrollt - oder gleich wenn man ein Blickwinkelstabileres Panel daneben stehen hat).
-
Als CRT Liebhaber hatte ich auch zuletzt einen gebrauchten 21" Eizo CRT bei Ebay gekauft - der hat tatsächlich eine perfekte Konvergenz.
So wie ich das sehe, gibt es keinen perfekten LCD Allrounder. Ich glaube der SONY OLED für 10000.- in 30" könnte das erfüllen - und evtl. nach relativ kurzer Zeit eingehen, da OLED als relativ instabil bekannt war.Ich hab dann aber "zufällig" auf einen Benq 19" mit TN panel umgestellt. Zuerst dachte ich, ich werde das keine Woche aushalten, aber es war gar nicht schlimm.
Ich hatte aber auch nur 3D rendering und Bildbearbeitung als Hobby betrieben - also hatte ich keine bösen Überraschungen an einem Drucker oder an anderen Monitoren mit meinen Bildern. Da hat man soviel zu tun, da fällt einem der Monitor wirklich nicht auf, außer man hat sich auf Bilder mit den paar Schwarztönen festgesetzt, die er nicht darstellt.Der HP ZR24w ist jetzt da und ich bin zufrieden, und der ist natürlich ein ganzes Stück besser. Das Schwarz könnte bei sehr dunklen Bildern besser sein, aber da bin ich ja mehr mit dem Inhalt beschäftigt (wie beim alten BenQ auch). Bei Spielen geht's sehr gut und die 1200 Pixel sind bei älteren Spielen praktisch, wenn sie kein Widescreen erlauben bzw. wird 1600x1200 pixelgenau dargestellt. Auch kann man ohne Probleme im Menü die Proportionen von anderen Auflösungen erhalten. Displayport Kabel war auch gleich dabei, und man kann sogar die LED Leuchte im Menü ausschalten.
Der sRGB Farbraum ist auch praktisch.
-
Beim HP ZR24W sind Details in Dunklen und Hellen Bereich abgesoffen - das heisst zum Beispiel bei Photos sind im Schatten Details verloren gegangen - da war einfach nur schwarz. Fällt einem natürlich nur auf, wenn man einen Monitor daneben stehen hat, bei dem das NICHT passiert.
Bekommt man das eigentlich durchs Kalibrieren in den Griff?