Nec PA241W vs. Eizo CG243W

  • Immernoch auf der Suche nach einem möglichst perfekten Monitor für mich bin ich nun bei diesen beiden Modellen angekommen.


    Beide sind für meine Ambitionen als Amateurfotograf mehr als ausreichend.
    Beim Gaming scheiden sich die Geister. Ich bin bald versucht zu sagen "gut - dann stelle ich mir halt 2 24er auf den Tisch".


    Ich habe nun kurz diese beiden auf meinem Schreibtisch stehen und bin von dem Eizo in Bezug auf die Schlierenbildung ehrlich gesagt enttäuscht. Auf dem Papier und laut Prad Testbericht ist der Eizo schneller - dafür hatte ich mich dann dazu durchgerungen die entsprechende Unsumme in die Hand zu nehmen wenn es sich lohnt - ich kann aber die Überlegenheit des Eizos leider nicht bestätigen.


    Bei aktiviertem Overdrive sehe ich im PixPerAn ausser einem deutlichen Übersteuern bei "I need more Socks" keine echte Verbesserung - und das enttäuscht mich so - ich bin davon ausgegangen, dass man bei 5ms gegen 8ms einen sichtbaren Unterschied haben sollte.


    Allein beim Verfolgertest meine ich mit VIEL gutem Willen den Eizo bei etwa 7ms zu sehen, wo ich den Nec eher bei 8ms sehen würde.


    Auch beim Lesbarkeitstest kann der Eizo nicht wirklich besser Punkten.


    Bei 8ms gegen 5ms sollte man doch eigentlich etwas sehen ?


    Gibt es eventuell noch andere Tools um hier ein wenig Nachzufbohren?


    Das einzige was ich bestätigen kann ist, dass der Eizo in der Tat beim InputLag meistens c.a. 16ms schneller zu sein scheint als der Nec.


    Das reicht aber alles nicht um vor mir selbst den fast doppelt so hohen Preis des Eizos zu rechtfertigen.


    Was mache ich falsch ? Was hat Prad bewogen dem Eizo eine bessere Gamingtauglichkeit zu bescheinigen als dem Nec ?
    Die 15ms können es ja fast nicht sein.


    Für euren Input wäre ich dankbar - denn einer der beiden wird es wohl werden - aber aktuell tendiere ich aber sehr stark zum Nec - allein wegen des Preises, da ich von den 3ms, die der Eizo schneller sein soll einfach nichts spüre.


    Das Input Lag ist auch beim Nec nicht so viel höher und für mich noch nicht in stöhrenden Bereichen.

  • Zitat

    Was mache ich falsch ? Was hat Prad bewogen dem Eizo eine bessere Gamingtauglichkeit zu bescheinigen als dem Nec ?
    Die 15ms können es ja fast nicht sein.


    Damals gab es noch kein geeignetes normatives Meßverfahren für die Reaktionszeit. Allerdings kann ich weiterhin nur attestieren, dass der CG243W vom subjektiven Eindruck einer der bislang schnellste Schirm hier auf dem Tisch war - spezielle TN-Panels etwas außen vor, die ich aber selten teste. Mit deaktiviertem (laut OSD) Overderdrive habe ich im synthetischen PixPerAn Lesbarkeitstest hier das für mich bislang beste Ergebnis erzielen können (Stufe 9 bzw. 10 - das Vorgehen genügt keinen wissenschaftlichen Kriterien, wurde aber natürlich mehrfach ausgeführt). Der NEC war im (nicht mehr direkt möglichen) Vergleich langsamer, nicht nur im synthetischen Test. Gleiches gilt für den CG245W.


    Ob NEC oder Eizo würde ich anhand des Anforderungsprofils (steht z.B. die Farbraumemulation im Mittelpunkt?) entscheiden. Beides aber unzweifelhaft sehr gute Bildschirme.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die schnelle Antwort !


    Ja. Ein echter Vergleich mit einem Messverfahren wäre toll... *seufz*
    Hattet Ihr die beiden jemals nebeneinanderstehen ?


    Also nach meinem Empfinden würde ich sagen, das sich der Eizo mit Overdrive Off (ob das wirklich ganz aus ist bezweifle ich) nicht wirklich vom Nec PA241 mit Overdrive ON absetzen kann.
    Sie sehen sich einfach zu ähnlich in allen Bereichen was das Schliehren angeht... Man könnte fast meinen, dass es sich um das selbe Panel handelt.


    Mit Overdrive ON kommt beim Eizo IMHO nur Ghotsing dazu - zumindest mal in den synthetischen Tests von PixPerAN.


    Ich sehe hier beide Displays bei c.a. 7-8ms.
    Aber von 5ms kann meiner Ansicht nach keine Rede sein.


    Das ist wirklich Schade. Ich hatte gehofft endlich am Ende meiner Suche angekommen zu sein.


    So wird es wohl der Nec - mit der bangen Frage wie ich meiner besseren Hälfte klarmachen kann, dass ich DOCH noch ein anderes Display brauche wenn ein 24er 16:10 mit schnellerem PVA oder IPS Panel und vernünftigem sRGB Modus kommt.


    Dem Dell U2410 bin ich leider nicht mit PixPerAn auf die Pelle gerückt, da mich Grünstich und Tint so abgeschreckt haben dass ich ihn gleich wieder zurück geschickt habe.


    Oder kann es sein, dass Eizo hier das verbaute Panel geändert hat ? Ich kann nur Overdrive an und aus einstellen, aber keinen "grad" wählen - habe ich das vom Test nur anders in Erinnerung ?

  • Mhhh,


    ich liege auf vergleichbarer Lauer.


    Beide Geräte "NEC PA271W - Eizo CG242W" bekomme ich gerade für ca. € 1.150.- und bin etwas hin und her. Der NEC lockt mit der hohen Auflösung, ein Gerät für die Kalibrierung müsste ich dann dazu rechnen. Meinen Spyder werde ich wohl weniger weiter nutzen können.


    Einsatz sind Büroanwendungen wie Foto .... .



    Gruß Frank


  • Ob NEC oder Eizo würde ich anhand des Anforderungsprofils (steht z.B. die Farbraumemulation im Mittelpunkt?) entscheiden.

    ist denn der NEC mit der aktuellen spectraview software nicht ungefähr gleich auf mit dem Eizo in sachen farbraumemulation? schließlich lassen sich auch farbräume einstellen und per klick auswählen....