191T, Subpixelfehler und Geometriefehler <- ?

  • Hallöchen ...


    sitzte gerade vor meinen nagelneuen Monitor ... Syncmaster 191T.
    Analog angeschlossen an einer uralt Geforce


    Natürlich Pixelfehlertest ... 4,
    - 1 Rot immer aus, auf Weiß sehe ich also Cyan
    Den sieht man so gut wie gar nicht.
    - 1 Grün immer aus, auf Weiß sehe ich also Magenta. Das nervt besonders, weils halt
    deutlich sichtbar ist ... auf so ziemlich jeder Farbe ... das ist fast so schlimm wie ein
    ganzer Pixel immer aus, weil Magenta so dunkel ist ...
    - 2 Blau immer aus, auf weiß also Gelb
    Die sieht man fast überhaupt nicht


    Ich denke, einen Umtausch kann ich mir also abschminken ...


    Was mir seltsam vorkommt:
    Ich hab eine verzerrte Geometrie an den Bildkanten, horizontal wie vertikal.
    Die vertikalen Kanten kommen leicht nach innen, während die horizontalen
    Linien deutlich nach unten bzw. oben durchgebogen sind.


    Im Nokia-Montest ist der Abstand der Ecken zur Panelkante deutlich kleiner
    als der jeweils in der Mitte des Displays.


    Ähm, kann das überhaupt sein? Eigentlich nicht, oder?


    Mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt ;)


    Tschuessi


    kaeptn


    Edit:
    Huuaaa .... was ist denn jetzt los? Hab' mir MoCheck und PixPerAn runtergeladen.
    Bei MoTest sehe ich das übliche Geflacker aber oben rechts in der Ecke wirre
    horizontale und vertikale Linien. Also ob da jemand Tron gespielt hat ;) Kein wirres
    durcheinander sondern eher sowas:

    Code
    +------------------------------
                       +-------+
    ------------------------+



    Bei PixPerAn flimmer der Bildschirm dermaßen wirr, dass ich die untere Hälfte
    überhaupt nicht erkennen kann ... ab ca. 3/5 von oben ist nix mehr erkennbar.


    Was issn da los?


    HILFE ... ?( ?( ?( ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von kaeptn ()

  • Zitat

    Original von kaeptn
    Ich hab eine verzerrte Geometrie an den Bildkanten, horizontal wie vertikal.
    Die vertikalen Kanten kommen leicht nach innen, während die horizontalen
    Linien deutlich nach unten bzw. oben durchgebogen sind.


    Nein, das kann nicht sein. Die Anordnung der Pixel ist bei einem LCD fest.
    Der Effekt entsteht in deinem Kopf weil du durch jahrelanges Schauen auf eine gewölbte Bildröhre Verzerrungen als normal angesehen hast. Jetzt wo du auf ein wirklich flaches und geometrisch korrektes Bild schaust erscheint dir das Bild konkav. Das geht eigentlich fast jedem "Umsteiger" am Anfang so. Lege mal ein Lineal beim Gitternetz im Nokia Programm an und du wirst sehen die Linien sind orthogonal.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Nein, das kann nicht sein. Die Anordnung der Pixel ist bei einem LCD fest.
    Der Effekt entsteht in deinem Kopf weil du durch jahrelanges Schauen auf eine gewölbte Bildröhre Verzerrungen als normal angesehen hast. Jetzt wo du auf ein wirklich flaches und geometrisch korrektes Bild schaust erscheint dir das Bild konkav. Das geht eigentlich fast jedem "Umsteiger" am Anfang so. Lege mal ein Lineal beim Gitternetz im Nokia Programm an und du wirst sehen die Linien sind orthogonal.


    Jo. Das ist schon klar ... aber ich bin doch nicht blind und blöd :).
    Die Ecke des Bildes ist ca. <1mm von der Panelkante entfernt und
    die Mitte ca. 2mm ... so als ob die "Pixelmatrix" verzerrt "aufgespannt"
    wäre ...


    Und wenn ich ein Lineal anlege, von Ecke zu Ecke, dann verschwindet
    die Kante unterhalb des Lineals ... meine ich ;) ... also, ich werd' jetzt
    mal meinen Rechner umbauen und bin dann später irgendwann wieder
    da ... hoffentlich ;)


    Ein erster Versuch, dass mit 'nem Digiphoto zu belegen ist nur halb
    gut gegangen ... die Frage bleibt: Kann man ein TFT-Panel
    in sich stauchen? Also rein physikalisch?


    Tschuessi


    K.

  • M.a.W. Du sagst der Rahmen ist nicht wirklich rechteckig, sondern "hängt" etwas durch.
    Soweit ich weiß, sind die Samsungs nicht gerade stabil gebaut, es haben auch schon andere berichtet dass der Rahmen z.B. im Bereich der Tasten etwas vorsteht.


    Physikalisch stauchen kann man das Panel zwar schon aber dann ist es auch zerstört da die Glasscheiben bersten würden. Dazu müßte man das Teil wohl schon aus einiger Höhe fallen lassen.

  • Hi kaeptn,


    vorweg, bin auch erst "Anfänger".


    Zu Deinem Geometriefehler: Ich vermute, daß das Display-Panel schief in den Gehäuserahmen
    eingebaut wurde, so das Du das eigentlich perfekte Display-Bild als verzerrt wahr nimmst, da
    Dir der Gehäuserahmen vorgaukelt, daß das Bild schief wäre. (Denke ich :rolleyes: )


    Greeting, Happy-Fingers

  • Yo! Das isses ...


    Der Gehäuserahmen ist nicht perfekt gerade sondern wölbt sich ganz
    leicht nach außen ... und zwar in der jewiligen Mitte der Kanten.


    Also eine Hardware-Kissenverzerrung ;)


    Das finde ich doof. Wohl ein Tribut an die Thin-Bezel-Bauweise.


    Kann das jemand mit einem 191T bestätigen? Ist das ein
    Baureihenproblem oder ein Rekla-Grund wg. mangelhafter
    Verarbeitung ?


    Tschuessi


    K.

  • Hallo kaeptn,


    Sorry daß ich's erst jetzt gesehen habe...


    Wegen dem Problem mit MoCheck und PixPerAn: Die verwenden eine recht alte Version des DirectX-API's (in der Hoffnung daß es damit auf mehr Computern läuft). Aber scheinbar ist gerade das der Grund dafür, daß es mit einigen Treiber-Versionen zu solchen Problemen kommt. Leider weiß ich immer noch nicht genau, welche Treiber, Grafikkarten- und Betriebssystem-Kombinationen zu den Problemen führen...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von kaeptn
    Yo! Das isses ...


    Der Gehäuserahmen ist nicht perfekt gerade sondern wölbt sich ganz
    leicht nach außen ... und zwar in der jewiligen Mitte der Kanten.


    Ich habe das bei mehreren 191T auch schon gesehen. Dort stand die Kunstoffleiste des Rahmens um die Tasten etwas hoch. In dem Bildern in diesem Thread sieht das noch gut aus, aber an der Stelle habe ich häufiger schon mal unter Spannung eingebaute Gehäuse beim 191T gesehen. Da ist nicht wild, aber dennoch unschön, wenn man Pech hat.