"Bester" Anschluss - über Displayport oder DVI (24-er/27-er/30-er EBV- Monitore)

  • Meine Lieben,


    mein erstes Posting hier und ich hoffe, keine allzu "naive" Frage für die Profis in diesem feinen Forum.
    Ich stelle grade einen neuen Rechner zusammen, den ich hauptsächlich für Photoshop und DTP verwenden möchte. Derzeit sitze ich noch vor einem guten/alten Eizo L778 19" Monitor mit DVI-Anschluss.


    1) Ich denke an folgende 24-er bzw. 27-er Monitore:

    • Eizo Color Graphic CG243W-BK
    • Dell UltraSharp U2711, 27" --- kann ich den ernsthaft für EBV dem EIZO oder NEC vorziehen?
    • NEC SpectraView Reference 271

    2) Wenn ich die "beste" Hardware-Ansteuerung/ Signalqualität haben möchte - ist dann der Displayport die erste Wahl?
    Displayport erscheint mir eine sehr smarte Entwicklung und da könnte ich auch meinen kleinen Macmini anschließen.


    3) bei den hohen Auflösungen von 2560 x 1440 Bildpunkten die man ab den 27" Monitoren erreichen kann, würde das auch über Displayport laufen? Grafikkarte soll eine aktuelle Radeon HD 6870 werden (hat 2x DVI, 1x mini DisplayPort, 1 x HDMI Anschlüsse, 1024MB GDDR5) muss man denn um die höchste Auflösung darstellen zu können jeweils beide (2x DVI oder 2x mini Displayport) Kabel anschließen (sorry, wenn's eine blöde Frage ist)


    Welchen Vorteil liefert ein DisplayPort (bzw. mini-Display-Port --kann der "weniger") im Vergleich zu DVI -- abgesehen von der Größe und Sperrigkeit des DVI-Anschlusses


    4) Muss ich bei der Auswahl der Grafikkarte - im Hinblick auf die Anschlüsse besondere Anforderungen an das DVI bzw. den Displayport stellen?)
    DVI-D, DVI-I ??


    Vielen Dank für alle Hilfestellungen!


    mit netten Grüßen aus Österreich:


    Christian

  • Der Unterschied zwischen DVI und Displayport ist, das über die DVI Schnittstelle nur 8 Bit Signale von der Grafikkarte an den TFT geschickt werden können und mit Displayport 10 Bit Signale, wodurch der Monitor feinere Farbabstufungen darstellen kann. Zumindest wenn der TFT auch ein 10 Bit Panel verbaut hat, was bei günstigen Geräten in der Regel nicht der Fall ist.
    Wie es zur Zeit bei den Grafikkarten aussieht kann ich dir nicht sagen, aber ich glaube das nur die Quadro und FireGL Karten 10 Bit über Displayport ausgeben und die normalen Konsumerkarten auf 8 Bit beschränkt wurden. Kann aber sein das sich das inzwischen geändert hat. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr.

  • Zitat

    . Zumindest wenn der TFT auch ein 10 Bit Panel verbaut hat, was bei günstigen Geräten in der Regel nicht der Fall ist.


    Auch im High-End Segment die absolute Ausnahme. Dank panelinternem FRC wird heute immer sehr schnell von einem 10bit Panel gesprochen. Heißt nicht, dass es keine Vorteile bei der Zuspielung eines 10bit Signals auch in dieser Konfiguration gäbe.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis