Profilierung Nec PA 241W mit iColor Display und DTP 94 sRGB Farbraum

  • Für die Bildbearbeitung (hauptsächlich für eine Web-Gallery) habe ich mir einen Nec PA 241W und das DTP 94 zugelegt.
    Da ich im Farbmanagement völlig unerfahren bin, habe ich die Sorge, dass ich aufgrund falscher Einstellungen bei der Profilierung ein schlechtes Ergebnis erziele, als mit den lt. Prad Test schon relativ guten Default-Werten.
    Also ich würde wie folgt vorgehen:


    - PC starten; in den sRGB-Modus wechseln und den Monitor ca. eine Stunde warmlaufen lassen


    iColourdisplay Start auswählen
    - Softwarekalibration für Flachbildschirme
    - Messgerät Siver Haze Pro und DTP94
    -Wild Garmut Opitmierung? Vermute Aktivieren mit Auswahl S-IPS (generic)?


    Einstellungen
    -Erweiteter Modus
    -Farbtenp 6500
    -Leutdichte Absolut 135
    -Schwarzpunkt benutzerdefiniert 0.0
    -Gamma sRGB


    Weißpunkt
    Steuere hier über das OSD die Helligkeit und den Weißpunkt über x und y Werte bis die "Letzte Messung" den Werten bei den Einstellungen entspricht (6500 und 135 cd/m2)


    Kalibration
    einfach durchlaufen lassen


    Feinabstimmung ? ignorieren?


    Profil speichern
    Welchen Typ soll ich wählen - vermutlich Matrix Profil?! Chromatische Adaption? Bradford?
    und speichern


    .. dann Profil-Datei im Windows Farbmanagement als Standard angeben und ebenso im Photoshop


    Wäre sonst noch was zu beachten?


    Schon mal vorab vielen Dank fur Eure Hilfe!!



    PS: in den Dateianhängen seht Ihr die betreffenden Screenshots.

  • Zitat

    Profilierung Nec PA 241W mit iColor Display und DTP 94 sRGB Farbraum


    Wichtig ist zunächst: "Auf" einen Farbraum wird nicht kalibriert. Einzige Ausnahme wären Workflows mit Farbraumemulation. Die benötigten Transformationen übernimmt der Farbrechner in farbmanagementfähiger Software. Du kannst also nach deiner "sRGB Kalibration" auch problemlos ein Bild mit AdobeRGB als Quellfarbraum öffnen, sofern du keinen farbraumbeschränkenden Bildmodus am NEC gewählt hast.


    Zitat

    - PC starten; in den sRGB-Modus wechseln und den Monitor ca. eine Stunde warmlaufen lassen


    Siehe oben. Willst du ausschließlich mit sRGB Content arbeiten und auch in nicht farbmanagementfähiger Software eine korrekte Anzeige von sRGB Inhalten haben, wäre das die richtige Einstellung. Ansonsten mit nativem Monitorfarbraum kalibrieren/ profilieren.


    Zitat

    -Leutdichte Absolut 135


    In Ordnung, du kannst aber auch maximal wählen. Dann mit dem Helligkeitsregler soweit herunterregeln wie du möchtest (was du ja jetzt auch schon gemacht haben wirst).


    Zitat

    Welchen Typ soll ich wählen - vermutlich Matrix Profil?! Chromatische Adaption? Bradford?


    Matrixprofil reicht aus. Chromatische Adaption mit Bradford, korrekt.


    Zitat


    .. dann Profil-Datei im Windows Farbmanagement als Standard angeben und ebenso im Photoshop


    In Windows wird das Profil nach dem Speichern automatisch hinterlegt. In Photoshop hat das Profil aber nichts zu suchen. Wählst du hier dein Monitorprofil als Arbeitsfarbraum deaktivierst du de facto das Farbmanagement. In deiner Konfiguration aus dem sRGB Modus heraus macht sich das bei sRGB Inhalten kaum bemerkar, mit nativem Monitorfarbraum wäre der Unterschied dann eklatant.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank Denis für die schnellen Info; hat mir sehr geholfen:)



    Nur noch eine Frage:



    Die Wild Garmut Opitmierung Auswahl S-IPS (generic) ist OK? (Ist ja ein Monitor mit erweitertem Farbraum un IPS Technologie)?!



    Grüße



    Colourbird