NEC 1860NX oder 1880SX ?

  • Hallo Leute,


    habe schon viel ueber beide Monitore von NEC gelesen hier. Klasse informationen, Lob dafuer. Werde einen von den beiden kaufen, nun bin ich mir aber unsicher, ob es sich lohnt, 200 Euro mehr auszugeben fuer den NEC 1880SX.
    Ich tendiere eher dazu den billigeren zu kaufen, also versucht mich mal zu ueberzeugen, den 'grossen Bruder' zu nehmen!

  • Warum sollen wir dich überzeugen? Wir bekommen leider keine Provision von NEC.
    Ich würde die eigenen Ansprüche an das Display gegen die zahlreichen Testberichte hier im Board abwägen und dann die Entscheidung selbst treffen. Die zusätzlichen Features des 1880SX gegenüber dem 1860NX sind dir ja auch schon bekannt wie du schreibst.

  • Also die haben beide das gleiche Panel,oder? Bei S-IPS, stimmt das? Weil in der Hersteller Liste steht nur beim 1880SX S-IPS. Habe aber mehrmals gelesen, dass bei S-IPS haben.


    Hat der 1860NX ein IPS oder das S-IPS?

  • Beide haben ein S-IPS Panel. Der 1860NX eines von LG-Philips und der 1880SX eines von NEC selbst. IPS Panels sind eher alt und langsam. Ich glaube nicht, dass die heute noch verbaut werden.

  • Ja, beide nutzen die S-IPS Technik. Der Unterschied ist, dass das Panel im 1880SX von NEC selbst gebaut wird und das im 1860NX von LG Philips zugekauft wird. Einige User haben beim 1860NX von einem mehr oder weniger störenden Blickwinkelproblem berichtet wenn man von der linken Seite schaut, dieser Effekt tritt beim 1880SX nicht auf.

  • Hallo,


    ich muss mal ein allgemeines Statement loswerden.


    Ein guter Bildschirm ist enorm wichtig und wird von den PC-Komponenten am wenigsten oft getauscht. Viele User benützen den Bildschirm drei oder fünf Jahre und viele sogar noch länger. 200 Euro sind in erstem Moment bei einer Neuanschaffung viel Geld, aber auf die meist lange Nutzungsdauer, dann gar nicht mehr soviel.


    Beide TFT's sind gut, aber der NEC 1880 hat noch einige Features die der NEC 1860 nicht hat. Würde ich vor Deiner Wahl stehen und aus einer der beiden Bildschirme aussuchen müssen, würde ich den NEC 1880 nehmen. Schon alleine deshalb, wie @jetson schon schreibt, wenn man die User-Erfahrungen hier nimmt, der NEC 1880 immer einen Tick besser wegkommt, das wäre mir die 200 Euronen wert.


    Gruss GranPoelli :)

  • Ähm, es ist ein weit verbreitetes Gerücht das der Nec1880sx ein S-IPS Panel hat.
    Dies stimmt nicht. Es handelt sich hier um eine nicht näher spezifizierte Weiterentwicklung (seitens NEC) Sprich ein IPS Panel + Extras wenn man so will . Aber per Definition kein S-IPS.


    Der 1860nx hingegen hat ein stink normales IPS Panel von LG (Auch kein S-IPS)!

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Danke Leute, ich werd mir jetzt wohl doch den 1880SX holen, und wenn dessen Panel sogar besser ist, macht das die Entscheidung noch einfacher.

  • Zitat

    Original von corn
    Ähm, es ist ein weit verbreitetes Gerücht das der Nec1880sx ein S-IPS Panel hat.
    Dies stimmt nicht. Es handelt sich hier um eine nicht näher spezifizierte Weiterentwicklung (seitens NEC) Sprich ein IPS Panel + Extras wenn man so will . Aber per Definition kein S-IPS.


    Wie wärs denn mal mit Quellenangaben damit wir das auch nachlesen können?

  • kein Problem! :D 8)


    & natürlich die Datenblätter des Herstellers ...

    2 Mal editiert, zuletzt von corn ()

  • Da steht doch S-IPS - das "S" steht für Super.


    Eigentlich ist es eine Hitachi-Entwicklung bei der charakteristisch die Elektroden zur Ansteuerung der Flüssigkristalle in einer Zickzack-Struktur angeordnet sind. Die meisten modernen IPS-Panels sind S-IPS-Panels. EIZO nennt es z.B. Dual Domain IPS.

  • wtf ja da steht S-IPS beim 1880sx... vor kurzem stand da noch IPS....


    naja hatte ich wohl nur halb recht"?"... 1860nx ist aber ein normales IPS...kein s-ips...


    ;)

  • Das sind Schreibfehler, wir sind ja noch mitten in der Dateneingabe und teilweise widersprechen sich sogar die Datenblätter der Hersteller.

  • Ich stehe derzeit vor der gleichen "Qual der Wahl", werde mich aber wohl für das 1860 entscheiden.


    Meiner Meinung nach rechtfertigen die paar Features mehr und die etwas bessere Blickwinkelabhängigkeit des 1880 (wie oft sitzt man schon privat mit mehreren Leuten vor dem PC?) keinen Mehrpreis von 250 € (). Die kann man sich besser sparen und dafür sein TFT schon einige Monate früher als geplant gegen ein neues austauschen (meine damit z.B ein 20-21" in x Jahren). Wir reden hier schließlich über einen Mehrpreis von knapp 45 % !!! Daher kann ich GranPoelli Argumentation auch nicht ganz folgen, vor allem da er ja selber von einem "Tick besser" spricht.

    Gruß
    MagicMat

  • Zitat

    Original von MagicMat
    Ich stehe derzeit vor der gleichen "Qual der Wahl", werde mich aber wohl für das 1860 entscheiden.


    Meiner Meinung nach rechtfertigen die paar Features mehr und die etwas bessere Blickwinkelabhängigkeit des 1880 (wie oft sitzt man schon privat mit mehreren Leuten vor dem PC?) keinen Mehrpreis von 250 € (). Die kann man sich besser sparen und dafür sein TFT schon einige Monate früher als geplant gegen ein neues austauschen (meine damit z.B ein 20-21" in x Jahren). Wir reden hier schließlich über einen Mehrpreis von knapp 45 % !!! Daher kann ich GranPoelli Argumentation auch nicht ganz folgen, vor allem da er ja selber von einem "Tick besser" spricht.


    das ist halt alles subjektiv. wir haben damals auch vor der wahl zwischen 1860 und 1880 gestanden und haben uns für den 1880 entschieden nachdem wir den 1860 in einem pc laden testen konnten. die farben des 1880 sind noch etwas besser und natürlich dann noch das blickwinkel problem. aber insgesamt sind 200E super viel geld und die kann man dann auch in einen zweiten monitor investieren ;)


    gruß

  • Wie kommt ihr alle bei aktuellen Preisen auf eine Preisdifferenz von "nur" 200 €? Also ich habe auf geizhals.at und evendi geschaut und komme jeweils (beim schwarzen und weißen Modell) auf eine Preisdifferenz von 247,- bis 253,- €.

    Gruß
    MagicMat