37LE5300 oder UE37C6700

  • Hallo Leute, ich habe da mal eine kleine Frage :)
    Ich bin durch eine Bekannte vor ein paar Tagen auf den Expert Prospekt mit dem Samsung UE37C6700 aufmerksam geworden. Der soll dort 777 Euro kosten. Ich hab dann gleich die Startseite geöffnet und den Textbericht vom LG 37LE5300 gesehen, welcher auch sehr interessant aussah :)


    Mal davon ab, dass der 37LE5300 preislich echt unschlagbar ist (finde ich, und wurde erwähnt), wollte ich mal wissen ob es im Prinzip egal ist welches der Geräte man nimmt. Ich hab auf jeden Fall eine Dreambox, somit bin ich auf die Tuner nicht angewiesen. Und die ca. 94cm von der Diagonale reichen auch aus, denn aktuell steht ein 80er Röhren Fernseher bei mir im Zimmer :D


    Ich hatte auch erst an 40 Zoll gedacht, aber der kleine LG hier von der Seite ist top. Dann hätte ich noch ein paar Euro über, für einen AV Receiver. Denn die Ton-Qualität dieser Geräte soll ja nicht so berauschend sein. Kann man mir da mal ein paar Tipps geben? :) Ich hoffe, mit der Wahl des Forums "Kaufberatung" war somit auch richtig :D


    Mfg. Anubis

  • Ganz klar Geschmacksache. Manche Details hat LG meiner Meinung nach besser gelöst - allen voran die Senderlistensortierung. Der integrierten Media-Player von LG kennt beispielsweise .MOV Dateien, der Samsung nicht, dafür kennt dieser 3GP was dem LG fremd ist. Preislich ist der 37LE5300 sicher top, wenn auch der Samsung optisch ein bisschen hübscher daher kommt. Ergo - Geschmacksache. Ich würde aber zum LG tendieren.

  • Ich bin auch am überlegen, welchen der TVs ich für die Bundesliga (Home Entertainment) und Xbox kaufe:
    Panasonic TX L37GW20
    Samsung UE37C6000
    LG 37LE5500


    War zwar schon in zich Läden, aber jeder Verkäufer erzählt mir eine andere Geschichte.

  • Das ist dann wohl eine unendliche Geschichte :D Leider habe ich den Samsung und Panasonic noch nicht live gesehen somit fällt mir eine faire Empfehlung schwer. Den LG kenne ich halt und weiss ich dass er echt gut ist.

  • Von mir aus kann es auch ein größerer TV bzw. Plasma sein. Hab gehört, diese 600Hz Dinger von Panasonic sollen für Games toll sein.


    Was mich bei den LCD Panasonic irritiert ist dass sie dicker sind als z.B. die Samsungs. Sind aber vom Bild und der Technik nicht schlechter oder?

  • Schlechter sind die Panasonics ganz sicher nicht, vielleicht sogar das Gegenteil, hatte bisher aber noch keinen Panasonic. Gute Elektronik braucht halt auch ihren Platz oder sie legen weniger Wert auf die Bautiefe oder bieten der Elektronik mehr Kühlung. Ein Grund könnten auch die Lautsprecher sein. Hab einen nur 3 Zentimeter dicken Samsung Plasma TV. Schaut bei 50 Zoll echt genial aus. Die Rückseite im Bereich der Spannungswandler wird aber nach einer bestimmten Betriebszeit so heiß, dass man sie kaum anfassen kann. Und der Sound ist natürlich nicht der Hit (was mich aber nicht stört denn ich habe eine externe Anlage). Das ist wiederum der Nachteil eines so dünnen Gehäuses.

  • Wer hat denn den geringsten Input-Lag für Games?
    Panasonic TX L37GW20
    Samsung UE37C6700


    Glaub vom Bild her tun sich beide nicht viel. Der Panasonic ist nur etwas dicker da er keine LEDs benutzt.

  • Keine Ahnung. Müsste man erst messen. Aber spielt das wirklich für's daddeln am TV eine Rolle? Die Performance ist hier - insbesondere per Spielekonsole - doch eh nie so hoch wie am PC. Ein Gamepad kann mit ner Maus und Tastatur nicht mithalten und ist doch das größere Handicap als der Input-Lag.