Suche TFT für Office und TV ~22"-24"

  • hallo und guten abend,
    ich bin auf der suche nach einem tft, mit dem ich einerseits meine office-anwendungen erledigen kann, andererseits aber mir auch mal einen film oä anschauen kann.
    zunächst einmal, welche größe eignet sich dafür am ehesten? ich hatte an etwas zwischen 22"-24" gedacht. gehe ich recht in der annahme, dass es langfristig unangenehm ist, dicht vor einem sehr großen monitor zu an word-texten zu arbeiten? auf der anderen seite würde ich aber gerne auch noch in 3-4 metern entfernung TV-untertexte lesen können.


    unter den kaufberatungen auf prad.de habe ich den samsung T220HD gefunden:

    könnte das etwas für mich sein?
    budgetmäßig wollte ich irgendetwas zwischen 200 und 300 € ausgeben.
    viele dank für jeden ratschlag.
    gruß miriam :)

  • Wie dicht sitzt du denn davor? Ich sitze immer vor einem 24" Monitor und auch wenn ich den ganzen Tag nur Texte in Word schreibe, wird es nicht unangenehm, wieso sollte es auch?


    Ist deine Position tiefer, wenn du einen Film auf dem Monitor gucken möchtest? Der Blickwinkl ist bei TN-Monitoren relativ schlecht, gerade von unten betrachtet, so dass die Farben sehr schnell verfälschen. Bei dem Preisbudget wäre dieser vielleicht interessant für dich: Dell U2311H

  • vielen dank für deinen ratschlag.
    ich dachte mir wegen einem "24 oder größer, dass das auge beim lesen evt. zu große strecken betrachten muss, so dass man sich vorkommt, wie der kinozuschauer in der ersten reihe oder der betrachter eines tennisspieles im stadion.


    ich sitze bei office-anwendung in etwa einen meter vom display entfernt.
    ja, beim tv-schauen auf der couch sitze ich in etwa 30-50cm tiefer.
    deinen kauftipp werde ich mir mal anschauen...

  • und noch eine frage zu dem dell, den du vorgeschlagen hast: der sieht so sehr "widescreen-mäßig" aus. ist das zutreffend? bietet sich sich diese format für user an, die viel office-zeug machen?

  • Ich sitze näher als einen Meter vor dem 24" und ich bewege nur meine Augen, wenn ich den den ganz linken oder rechten Rahmen angucken will und nicht den Kopf, daher ist es natürlich auch nicht anstrengend. Wenn man sein Worddokument nicht gerade in einer sehr großen Ansicht darstellt, passen sogar zwei Seiten auf eine Monitorfläche, so dass man sich eh nur auf eine Hälfte konzentriert oder auf der anderen noch ein PDF-Dokument offen hat oder ähnliches. Das Arbeiten ist so viel angenehmer, als auf einem kleineren Monitor wo du nur 1,5 Seiten darstellen kannst und dann immer scrollen musst oder ein Programm minimieren, um das andere betrachten zu können.


    Der 23" von Dell hat ein 16:9 Format und hat damit weniger Höhe als ein 16:10 Format (1920x1200) und wirkt dadurch breiter. Ich bevorzuge für Office und Co auch das 16:10 Format, was aber teurer ist. Da dürfte folgender der günstigste 24" Monitor mit IPS-Panel sein: HP ZR24w

  • ja, stimmt, das leutet mit ein.
    also ich glaube für mich als vorrangigen surfer und office-user ist diese 16:10 format geeigneter. der monitor, den du vorgeschlagen hast, liegt leider über meinem budget.
    hat jemand weitere vorschläge?


    mmmhh.. tft-kauf scheint keine einfache kiste zu sein.


    viele grüße

  • Reicht Dir ein reiner Monitor, der Filme vom Computer wiedergibt, oder suchst Du ein Kombigerät aus Monitor und TV, mit Antennenbuchse, Tuner und Fernbedienung?

  • Reicht Dir ein reiner Monitor, der Filme vom Computer wiedergibt, oder suchst Du ein Kombigerät aus Monitor und TV, mit Antennenbuchse, Tuner und Fernbedienung?

    nein, ich möchte nur beizeiten mal ne avi-datei o.ä. anschauen. wobei die verteilung eigentlich auch eher 85%office : 15%filme ist.

  • Gib lieber 50 Euro mehr aus, als dich später mit einem schlechten Blickwinkel bei einem TN-Monitor rumzuärgern. Ansonsten gibt es noch den Dell 2209WA (s) im 16:10 Format, der hat aber nur 22".

    Ja, vllt. hast du recht. Auf der anderen Seite stelle ich mir aber auch die Frage, ob ein 24" nicht auch irgendwie ein unnötiger Luxus für eine studentin ist. bisher habe ich immer auf meinem 19"- röhre tv geschaut. irgendwie ging das auch, wobei bei untertiteln die grenzen meiner sehkraft erreicht waren. vor diesem hintergrund könnte man meinen, ich sollte nicht größenwahnsinnig werden, und mit rücksicht auf mein budget bei einer durchschnittlichen größe bleiben. auf der anderen seite stimmt es ja, dass 50€ mehr in sachen tft eine gute investition sind. aber das hat natürlich nie ein ende, irgendwo kann man immer etwas besseres bekommen. :)

  • In deinem Budget liegen zum Beispiel die 24zöller Samsung 2443BW und HP LA2405wg. Beide bieten Ergonomiefunktionen und mit 1200 Pixeln in der Höhe auch genug Platz für Officearbeiten. Der HP punktet mit seinem zusätzlichen Displayportanschluß, allerdings ist sein Design Geschmackssache. Die geringeren Blickwinkel der TN-Panels schränken aber nicht nur den Filmgenuß, sondern auch den Nutzen der für Officearbeiten praktischen Pivotfunktion ein.


    Im selben Preisbereich liegen zum Beispiel die 23zöller Viewsonic VP2365wb und der schon erwähnte Dell U2311H. Sie bieten bessere Blickwinkel dank IPS-Panel, sind aber dafür kleiner und nur 16:9. Sie bieten in der Höhe eine ähnliche Auflösung wie die 22zöller Dell 2209wa und Fujitsu P22W-5, sind aber breiter und trotzdem etwas günstiger.


    Ich persönlich würde Dir aber auch raten noch 100€ draufzulegen und zum HP zr24w zu greifen. Bei dem brauchst Du weder beim Blickwinkel noch bei der Auflösung Kompromisse einzugehen. Der Monitor ist ein wichtiger Teil deines Arbeitsplatzes und die Investition soll ja langfristig Freude machen.

  • hallo,
    ich habe mir eure tipps zu herzen genommen und denke nun ernsthaft über den hp zr24w nach.
    meine einzige sorge ist, dass er zu hell und/oder zu laut sein könnte. dies wurde von usern auf prad bemängelt.
    bin jetzt etwas verunsichert, sind die genannten mängel probleme, die nur hardware-nerds haben, die sich tagtäglich über ihr setup sorgen machen, oder werden sie auch mich im alltagsbetrieb stören?


    beste grüße

  • Brummen kann er, muss er aber nicht, das unterliegt leider einer Serienstreuung, ob es dich stört ist dann die zweite Sache, das kommt natürlich auch auf die Lautstärke deines PCs und der Umgebung an.
    Zu hell dürfte er nur im komplett dunklen Raum ohne zusätzliche Lichtquelle sein. Er ließ sich eben nicht ganz auf 140 cd/m² runteregeln, aber wenn du nicht kalibrierst, sind 150 cd/m² auch kein Problem und so deutlich ist der Unterschied der beiden Werte auch nicht, zudem dunkelt er mit der Zeit nach, ich bin nach knapp 2000 Betriebsstunden schon etwa auf 10% der Helligkeit um auf 140 cd/m² zu kommen.

  • hallo,
    nochmahls vielen dank für die vielen tipps, vor- und ratschläge.
    ich habe mir alle geräte angeschaut, mich mehrmals entschieden und meine entscheidung wieder verworfen.
    dafür hat die recherche im forum meine vorstellungen von meinem neuen tft geschärft.
    diese wären mittlerweile:
    -24"
    -16:10
    -keine testberichte, in denen häufig von einem starken brummen die rede ist
    -200-300€


    oft wurde der HP zr24w vorgeschlagen. der ist mir leider zu teuer, ich kann und will derzeit nicht soviel geld ausgeben.
    welcher tft mir vorgeschlagen wurde, und nach wie vor im rennen ist, ist der HP LA2405wg. hier gibt es leider wenige rückmeldungen zu. hat jemand erfahrungswerte oder weitere, andere kaufempfehlungen?


    nochmals vielen dank und allen ein schönes we
    gruß miriam

  • und worun besteht der unterschied zu diesem:
    Acer B3 Business B243WCymdr

  • also es ist soweit, ich muss mich zwischen diesen beiden entscheiden:
    Acer B3 Business B243WCwmdr

    und


    HP Compaq LA2405wg


    was meint ihr?
    gruß miriam