CG245W, Profile, ATI Grafikkarte

  • Hallo Zusammen,


    ich habe bei ATI CCC eine Einstellung unter Color "EDID". Extended Display Identification Data. Wenn die Funktion deaktiviert ist (standard)
    werden alle Rotwerte ein bisschen extrem dargestellt. Bei aktivierter Funktion kommt mir das Bild etwas Blaustichiger (kalt) vor. Was habt ihr eingestellt? Bei meinen alten Monitor (P-MVA) führte die ausgeschaltete Funktion EDID nicht dazu, dass Rottöne übertrieben dargestellt werden. Deshalb macht mich das etwas stutzig.


    Dann eine Frage zu den Profilen. Welche Profile habt ihr im Colornavigator erstellt und mit welchen Einstellungen seid ihr zufrieden. Bei den zig Möglichkeiten, die dieser Monitor bietet, bin ich etwas unsicher, die richtigen Werte zu finden und beschäftige mich die letzten Tage hauptsächlich mit der Kalibrierung meines Montiors, um auch wirklich das optimale Ergebnis aus dem nicht ganz so günstigen Monitor rauszuholen. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps zu euren Setups/Profilen. Im Moment kommt mir das Bild allgemein etwas zu kalt vor. Wobei es wohl daran liegt, dass mein alter Monitor eventuell zu Warm eingestellt war.

  • Grundsätzlich sollte natürlich nicht in das Signal eingegriffen werden. Schalte die Funktion also ab.


    Zitat

    n. Welche Profile habt ihr im Colornavigator erstellt und mit welchen Einstellungen seid ihr zufrieden


    Weißpunkt hängt von deinen Umgebungs-/ Abmusterungsbedingungen ab. Im Idealfall sind die natürlich stabil. Etwas im Bereich 5000-6500K sollte für dich passen. Gradation (Gamma) orientiert sich an deinem Workflow. Ein Gamma von 2.2 passt zu AdobeRGB und auch für sRGB sind diesbezüglich nur relativ geringe Eingriffe nötig. Außerdem hast du in ungemanagten Applikationen für die meisten Inhalte eine passende Helligkeitsverteilung. Wenn du mit ECI-RGB 2.0 arbeitest, würde ich mir noch ein Target mit L*-Gradation anlegen. Damit verringerst du größere Tonwertverluste, da der Farbrechner in fm fähiger Software das nicht "hinbiegen" muß. Für Spiele und Videos kannst du dir ein Target mit sRGB Emulation anlegen (wähle das sRGB Profil als Vorgabe aus, dann bekommst du auch die korrekte Gradation). Priorität für die Optimierung der Grauachse erstmal auf "Contrast" lassen.


    Verwendest du ein Colorimeter (DTP94?). Dann muß unter Preferences => Measurement Device dringend die Option "Compensation Table" auf "Color Management" stehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke Denis. Das hat mir schon mal weitergeholfen. Ich dachte anfangs immer ich MUSS den weißpunkt auf 6500 setzen, ansonsten würde es das ergebnis verfälschen. Habe gestern aber noch einmal rumgespielt und bin mit 6000 - 6200 viel glücklicher. Meist hab ich derzeit auch 2.2 (recommended) verwendet und bin auch ganz zufrieden damit. Das ist ein guter Tipp bzgl der verschiedenen Targets für Photoshop, Illustrator ( Adobe1998 ) für Spiele (sRGB) usw. Im Illustrator / Photoshop habe ich als Profil nun auch Adobe RGB ausgewählt. (hoffe das passt)


    Die Grauachse für alle Targets auf Contrast stellen? (Adobe RGB , sRGB)


    Zitat

    Grundsätzlich sollte natürlich nicht in das Signal eingegriffen werden. Schalte die Funktion also ab.

    Wenn ich EDID abschalte, kommt der übertrieben Roteffekt, von daher glaub ich, dass ich bei aktivierter Funktion die Daten vom Monitor hole anstatt sie bei ausgeschaltetem Zustand zu übergehen. Oder hast du auch gemeint, lieber EDID an? (könnte auch mal einen Screenshot machen zum Vergelich mit EDID und ohne)


    Ich weiss gar nicht ob der EIZO diese EDID Funktion überhaupt supportet. Allerdings wenn ich es abschalte... sind, wie gesagt, die Rotwerte übertrieben dargestellt.

  • Zitat

    Die Grauachse für alle Targets auf Contrast stellen? (Adobe RGB , sRGB)


    Ja.



    Zitat

    Im Illustrator / Photoshop habe ich als Profil nun auch Adobe RGB ausgewählt. (hoffe das passt)


    Was du in PS als Arbeitsfarbraum auswählst (Hauptsache nicht das Bildschirmprofil), ist nicht so kriegsentscheidend. Wenn du die Einstellungen so triffst:


    Sony S81 vs Samsung 181T
    (kannst als Arbeitsfarbraum aber ruhig AdobeRGB stehenlassen)


    wird PS bei Profilabweichungen sowieso immer nachfragen. In der Regel wirst du das eingebettete Profil beibehalten wollen.


    Zitat

    Wenn ich EDID abschalte, kommt der übertrieben Roteffekt, von daher glaub ich, dass ich bei aktivierter Funktion die Daten vom Monitor hole anstatt sie bei ausgeschaltetem Zustand zu übergehen.


    Da der Haken unter "Color" gesetzt wurde, wird es nicht um die reine Übertragung von EDID Infos per DDC gehen. Wenn die Standardeinstellung zudem "aus" ist, wird das sicherlich ein Modus sein, in dem keine Transformationen durchgeführt werden. Bedenke bei der Darstellung, dass du einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum hast.


    Poste doch bitte mal einen Screenshot von der Option im CCC.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis