Habe Mitsubishi Diamond Pro 91TXM - suche nun TFT

  • Hallo – “Liquid view” ist total schick !!! [Blockierte Grafik: http://www.smilies.nl/yellows/laughing.gif] Bin begeistert !!!
    Da wird einem so ein kleines Fenster angezeigt - on top -, in dem kann man die Symbolgröße von 100 bis 200 wählen (wird beim darüber fahren mit der Maus auch gleich als Vorschau angezeigt !)


    Ich hoffe ja nicht, dass dabei jedes Mal die Bildschirmauflösung geändert wird, oder man mit der Umschalterei dem Monitor schadet ?


    Mein kleiner Enkel kam gerade und sagte: „Mensch, ist ja geil – ich weiß, sagt man nicht, ihr sagt ja immer Affenscharf, kann ich das für meinen Monitor auch haben?“ – Müsste ja eigentlich auch auf anderen TFT gehen (er hat einen ALDI) – oder ist dieses Programm spez. für den NEC ???


    Sina

  • Das Programm ist nicht NEC spezifisch, nur legt es NEC beim 2080UX auch bei. Die Firma Portrait Displays hat nicht nur Liquid View, sondern auch die Pivot Pro Software erstellt. bei meinem NEC lag noch die alte Pivot-Software-version bei, die ich über deren Hompage auf die Version Pivot Pro 7.0 (jetzt 7.1) upgedated habe. Vielleicht gehr es damit besser.


    An die Möglichkeit der Schriftgößenanpassung via LiquidView habe ich nicht gedacht - was der 2080UX alles so mitbringt..;)

  • Also, die Schrift und Ordnergröße kann ich jetzt bequem anpassen bzw. einstellen.
    Aber ich habe trotzdem leider noch Probleme: z.B. Solitär ist klitzeklein, kann ich selbst mit Brille nicht richtig sehen [Blockierte Grafik: http://www.smilies.nl/sad/scared.gif]


    Wenn ich hierfür keine Lösung finde, dann müßte ich ihn wieder verkaufen - und mir doch einen 18" oder 19" zulegen.


    Zurück geben möchte ich ihn nicht, fände ich dem Händler gegenüber nicht fair - der kann ja schließlich nichts für meine Augen und hätte dann einen Monitor, den er nicht mehr als "Neu" weiterverkaufen kann, obwohl ja nichts an dem Monitor ist.


    Will ihn aber nicht verkaufen - gefällt mir doch soooooo gut --- deshalb: Hat jemand hierfür eine Idee ??????????


    Sina [Blockierte Grafik: http://smilies.crowd9.com/contrib/ed/ring-inc.gif]

  • Zitat

    Original von Sina
    Aber ich habe trotzdem leider noch Probleme: z.B. Solitär ist klitzeklein, kann ich selbst mit Brille nicht richtig sehen [Blockierte Grafik: http://www.smilies.nl/sad/scared.gif]


    Das sieht schlecht aus. Ich vermute, daß es sich dabei um eine feste Bitmap handelt, die nicht skalierbar ist. Das wäre aber sehr schade um den NEC.. :(

  • @ Weideblitz Heute [Blockierte Grafik: http://smilies.networkessence.net/s/cwm/cwm/freak3.gif] bin ich vor lauter Aufregung noch gar nicht dazu gekommen, Danke zu sagen -- hole ich hiermit ganz schnell und herzlich nach [Blockierte Grafik: http://216.40.249.192/s/otn/funny/smile18.gif]


    Wenn ich die Auflösung auf 1280 x 1024 stelle, sehe ich alles verhältnismäßig gut, aber ich bekomme dann eine „Meckeranzeige“.


    Wäre denn die Auflösung beim NEC LCD1880SX oder beim NEC 1980SX von Haus aus so, wie wenn ich den NEC 2080UX eben auf 1280 x 1024 einstelle ?


    Leider kann ich in keinen Laden gehen und mir die TFT ansehen, deshalb freue ich mich, wenn ihr über meine vielen Fragen nicht genervt seid und mir antwortet.


    Danke Sina

  • Die Meckeranzeige läßt sich über das OSD oder die NaviSet-Software ausstellen. Im OSD gibt es (bei meinem 1980SX) zwei reiter mit Werkzeugen. Im zeiten Reiter davon gibt es eine Option "Auflösungsanzeige" oder "Resolution notifier". Wenn man diese deaktiviert, bleibt der TFT ruhig, auch wenn eine kleinere Auflösung als die native gewählt wird.


    Der 1980SX als auch der 1880SX hat eine native Auflösung von 1280x1024 Punkten. Das sieht da ungefähr so aus wie auf deinem 2080UX, nur schärfer, weil meiner da nicht interpolieren muß. Die Icon-, Schrift- und Symbolgröße ist deulich größer, da auch die Pixelgröße entsprechend größer ausfällt. Noch größere Pixel als bei einem 19" mit 1280x1024 Punkten oder auch einem 15" mit 1024x7678 Punkten (ist sehr ähnlich) gibt es im TFT-Bereich nicht.

  • Ach Weideblitz, nun habe ich folgendes hier im Board veröffentlicht:


    "Hallo So wie es ausschaut, muss ich meinen heute erhaltenen NEC 2080UX wieder verkaufen.


    Im Forum unter Kaufberatung - Vorbereitung - "Habe Mitsubishi Diamond Pro 91TXM - suche nun TFT" - könnt Ihr ausführlich nachlesen, warum.


    Auf Grund meines Alters sehe ich leider nicht gut und deshalb ist die Auflösung für mich beim NEC 2080UX leider zu klein.


    Der NEC wurde heute geliefert, hat keine Pixelfehler, selbstverständlich mit der Originalrechnung. Er kann auch angeschaut werden.


    Bei getprice ist er heute, 04.08.03, wie folgt aufgeführt:


    NEC Mitsubishi LCD2080UX 20.1'' TFT.3 DVI-D/DVI-I/VGA Anschlüsse, 250cd/m² Helligkeit, 350:1 Kontrastumfang, 170° hor./170° vert. Betrachtungsw Padercomp 1460.81 € zum Produkt


    NEC MultiSync LCD2080UX 20,1" (51,1 cm) 85 Hz, 91 kHz TCO 99 Alternate 1499.00 € zum Produkt


    NEC LCD2080UX 20.1Zoll TFT Der Günstige 1530.00 €


    Bei Mindfactory ist er für 1355,49 € zu haben. Bei 1.160 € ist er immerhin fast 400 DM – ich rechnen immer noch in DM – günstiger.

    Gleichzeitig suche ich einen NEC LCD1880SX oder 19" "


    Bin gar nicht froh. Dabei hattest du mich darauf hin gewiesen - aber nachdem ich eben nicht in einem Laden schauen konnte, dachte ich in meiner Begeisterung: Wird schon nicht schlimm sein. Manchmal hasse ich es, alt zu sein !


    Sina

  • Zitat

    Original von Sina
    Auf Grund meines Alters sehe ich leider nicht gut und deshalb ist die Auflösung für mich beim NEC 2080UX leider zu klein.


    Deshalb habe ich dir von Anfang an den 19" NEC 1980SX empfohlen. Ich würde es mit dem 1880SX gar nicht erst probieren und gleich zum 19" Gerät greifen.

  • Also, hier bin ich noch einmal, da mir der NEC 2080UX wirklich gut gefällt und ich ihn eigentlich weder verkaufen, noch Familienintern weitergeben möchte.


    Irgendwie wollte ich mich mit dem, wie es war, nicht zufrieden geben ! Deshalb habe ich folgendes ausprobiert:


    NEC an meinen uralten AMD (mit ATI Radion 700 /VE) angeschlossen.
    Nicht die Treiber für den TFT von der beiliegender CD installiert, sondern die von der NEC Seite heruntergeladen


    Nun heißt es zwar (Systemsteuerung > Anzeige > Eigenschaften von Anzeige > Einstellungen) „Plug and Play-Monitor mit Radeon 700 / VE“ - und nicht NEC 2080UX (mit der Orginal-CD), klappt aber super gut.


    Ich kann die Anzeige über das ATI-Kontextmenü drehen und wenden, mit und ohne Benutzerkennwort, mit und ohne Norton usw. - alles alles kein Problem (nur die Maus spinnt, wenn der TFT an ist).


    Auch die verschiedenen Auflösungen (800 x 600, 1024 x 768, 1152 x 864, 1280 x 768, 1280 x 1024 und 1600 x 1200 ) lassen sich über dieses ATI-Kontextmenü ruckzuck einstellen, sogar ganz ohne Gemeckre !
    Manche von den Einstellungen wirken nicht so toll, andere – je nach Anwendung – sind super gut.


    Nun meine große Frage:
    Genauso, wie ich bei diesem alten Rechner verfahren bin, müsste ich doch auch bei meinem neuen Rechner vorgehen können ?


    Und – die noch größere Frage – ruiniere ich mit diesem praktischen Hin- und Herschalten den TFT ? [Blockierte Grafik: http://smilies.crowd9.com/cwm/cwm/uhoh3.gif]


    Ich freue mich über Eure Antworten und bin schon sehr gespannt [Blockierte Grafik: http://instagiber.net/smiliesdotcom/contrib/blackeye/GCrolleyespurple.gif] !


    Sina

  • Zitat

    Original von Sina
    Nun meine große Frage:
    Genauso, wie ich bei diesem alten Rechner verfahren bin, müsste ich doch auch bei meinem neuen Rechner vorgehen können ?


    Ich sehe keinen Grund, warum daß nicht auch mit dem neuen Rechner funktionieren sollte. Gibt es zwischen deinem alten und deinem neuen einen wesnerlichen Unterschied (Grafikkarte, Betriebssystem..)? Auch ich kann mit meiner neuen ATI das Bild per Kontextmenü drehen und eine andere Auflösung wählen. Wenn in dem neuen Rechner eine Karte eines anderen Herstellers drinsteckt, kann ich aber nicht sagen, ob es da auch ein Kontextmenü gibt. Die prinzipielle Vorgehensweise sollte so aber auch funkionieren.


    Zitat

    Und – die noch größere Frage – ruiniere ich mit diesem praktischen Hin- und Herschalten den TFT ? [Blockierte Grafik: http://smilies.crowd9.com/cwm/cwm/uhoh3.gif]


    Eindeutige Antwort: nein. Du kannst hin und herdrehen und schalten wie du möchtest - dem TFT machts dies nichts aus. Der wird davon nicht in der Lebensdauer beeinträchtigt. ;)


    P.S.: Heiß das nun, daß du den 2080UX doch behälst?


  • Ja, ich bin nahe daran. Der NEC 2080UX gefällt mir einfach zu gut. :biggrin: :flutter:


    Nachdem du der Meinung bist, man kann nichts kaputt machen, probiere ich im Moment ziemlich viel aus.
    So 100 % habe ich es noch nicht hinbekommen, aber Vieles ist schon - für meine Augen –erheblich besser als vorher.
    Wenn ich die für mich passende Einstellung hinbekomme und mein neuer Rechner dann auch noch mitspielt, dann behalte ich den NEC ! Gibt zwar vermutlich einige lange Gesichter, mein Enkel & diejenigen, die ihn kaufen wollten, aber mir gefällt die Größe und z.B. das leichte Drehen unglaublich gut. Fehlt nur noch die Fernbedienung, um ihn vom Bett aus zu benutzen.


    Der alte Rechner AMD Duron hat 1,29 GHz, 256 MB RAM, die Grafikkarte sagte ich ja schon., Windows 98.
    Der neue hat 2,66 GHz, Intel, der Arbeitsspeicher ist doppelt so groß, hat zwar auch eine ATI, die ist aber viel schnell und Windows XP. Eigentlich sollte man meinen, hier würde der TFT sich wesentlich besser einsetzen lassen – war aber – bisher – absolut nicht so.


    Freue mich über jeden Tipp, auch z.B. „Helferlein – neudeutsch wohl Utilitys“.


    Vielen Dank :tongue: für die Mühe, die Ihr Euch mit mir und meinen Fragen macht. :P


    Sina