30 Zoll und 10bit, U3011, PA301W - Einige Fragen ;)

  • Hallöchen allerseits !


    Also ich möchte mir einen Monitor zulegen, der mich nicht mehr so sehr nervt, wie mein jetziger ViewSonic VX2835WM.
    Als webdesigner isses immer blöd, wenn ich Verläufe und Farbflächen im Photoshop oder Illustrator nicht richtig sehen kann. Denn oft muss ich mit meinem Kopf immer hoch und runter und von links nach rechts rumgucken, um zu sehen, wie denn die Farbe nun aussieht, die mein Monitor "versucht" mir anzuzeigen. Ganz schlimm isses bei schwarz-weiß. Da is oben/unten/links/rechts bläulich-rötlich. Aber nich s/w :)


    Jetzt gibbet ja die neuen 10bit Monitore.
    Hier meine erste Frage: Habe ich folgendes richtig verstanden und stimmt das so:


    Ein 10bit Monitor bietet die Möglichkeit, statt 256 Abstufungen in einer Grundfarbe 1024 Abstufungen anzuzeigen.
    Wenn das stimmt, dann würde ein Verlauf von r229 nach r230 bei 8bit 2 und bei 10bit 4 Abstufungen auf dem Monitor produzieren:


    (Farben sind nur beispielhaft)
    [Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/6629/verlauf10bit.jpg
    (Farben sind nur beispielhaft)


    Ist dieses Grafik so richtig???
    Und die Zwischenfarben bei 10bit liegen in der Monitor eigenen LUT - richtig? Was bedeutet denn "3D" LUT?


    Um die 10bit auch ausnutzen zu können, habe ich jetzt verstanden, dass ich auch eine GraKa benutzen muss, die 10bit ausgibt. Da hatte ich mir die Nvidia Quadro 600 ausgesucht. - Eine gute Wahl?


    Zu den Monitoren:
    Wie schon geschrieben: Ich bin Webdesigner und habe jeden Tag mit großflächigen Farben, Verläufen und auch Fotos zu tun.
    Jetzt suche ich einen Monitor, der es mir angenehm macht, mit Farben zu arbeiten. Meine Überlegungen sind folgende:
    Für mich kanns nich groß genug sein. Mein 27Zoll ist schon toll. Aber wenn ich mir einen neuen Monitor zulege, dann würde ich ihn schon in 30Zoll kaufen. Um mit Farebn gut arbeiten zu können, für Blickwinkelstabilität und für sehr sanfte Verläufe hätte ich gerne ein IPS panel mit 10bit. (WENN ich - wie oben geschrieben - die 10bit-Technologie richtig verstanden habe).
    Da kommen für mich der NEC PA301W und der DELL UltraSharp U3011 in Frage. Der NEC ist aber schlappe 1.000€ teurer und da weiß ich nicht, obs die auch wert sind (Wann kommt der NEC Testbericht?).
    Hier wäre es schön, wenn ihr mal eure Meinung schreiben könntet. Ich bin kein ausgebildeter Colorist, aber ich hätte trotzdem gerne einen guten Monitor, der mir Freude beim Arbeiten bereitet und mich nicht nervt :).


    Falls es interessant ist: Einen Colormunki möchte ich mir zur Kalibrierung Monitor->Drucker zulegen. Aber ich habe z.B keine Ahnung, was "Hardwarekalibrierung" bedeutet, aber ich denke, sowas is zu übertrieben für mich...


    Also viele Fragen verbleibe ich mit der Hoffnung auf Erleuchtung ^^ .


    Danke
    AO

  • Echte 10bit Panels hast du in beiden Fällen nicht. Zum Einsatz kommt die übliche Variante eines 8bit Panels mit FRC in der inzwischen häufigen, panelinternen Variante. Die hochbittige LUT (14bit beim NEC), Verarbeitungsgenauigkeit und das FRC Dithering am Ende verhindern Tonwertverluste bei der Transformation des eingehenden Signals (üblicherweise weiterhin 8bit; für eine 10bit Zuspielung brauchst du eine FireGL oder Quadro-Karte und geeignete Anwendungen). Du kannst also an den Einstellungen "drehen" ohne Banding zu erhalten. Es geht nicht darum, neue Tonwerte aus dem Ausgangssignal zu generieren. Eine 10bit Zuspielung wäre aber bei Beachtung der genannten Voraussetzungen möglich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi AO,


    hatte sowohl DELL U3011 und NEC PA271 zurückgegeben und den NEC PA301w bestellt und diese Woche geliefert bekommen.
    Farben sind mir eigentlich unwichtig, aber ich brauche eine gute Bildqualität (Text, heller Hintergrund).
    Persönliche Einschätzung:
    Der DELL U3011 gefällt mir zwar, weil er schlank und schick ist, aber die Bildqualität genügt nicht für meine "Office"-Anforderungen.
    Konkret:


    DELL U3011
    - Störende Helligkeitsschwankungen (gefühlte 10-15% bei großflächig hellem Hintergrund)
    - Zu hohe Grundhelligkeit (nicht reduzierbar), zudem läßt Bildqualität bei niedriger Helligkeit zu stark nach
    - Keine Pivot-Funktion (Monitorarm und OnScreen-Menu nicht hochkantfähig)
    - Sehr schicke Bedienung via kapazitiver Tasten, aber funktional einschränkt und umständlich


    NEC: PA271
    - Positiv: Bildqualität hatte auf Anhieb überzeugt, selbst bei niedriger Helligkeit (<100cd) ansprechend
    - Neg.: nur sekundäres und eben kleineres Bild


    NEC: PA301w
    - Werde ich behalten, Bildgröße und -qualität überzeugen.
    - Hinweis: Im Verhältnis zum 30" Dell wirkt er wie ein Brocken; 13cm (!) Paneldicke...


    Gruß Olaf

  • Hallo Olaf,


    ja vielen Dank für Deine Einschätzungen! Deine Erfahrungen hätte ich gerne, dann fiele die Entscheidung leicht... :)
    Warum hast du den PA271 zurück gegeben?


    Danke
    AO



  • Danke mal für deine pro/kontra zu den Schirmen, das hilft mir bei der Einschätzung zw. Dell u. NEC schon weiter.


    Da ich ebenfalls einen 30er Schirm suche, der Text klar u. scharf meistens bei hellem Hintergrund anzeigen soll so hätte ich noch eine Frage:


    Wie empfindest du die "Mattierung", meine damit die "etwas aufgeraute Oberfläche" auch als AG coating bezeichnet.


    Dies sollte ja gerade bei hellem Hintergrund das Schriftbild beeinträchtigen.



    Ansonsten nehme ich an, dass sich der Dell u. der NEC was die Stärke der Entspiegelung/Mattierung betrifft nicht unterscheiden, oder war dein subjektiver Eindruck anders.

  • Hallo AO,


    der PA301w steht mindestens 28cm von der Wand ab. Hinter dem 13cm dicken Panel halt nochmal ein sicher wirkender stabiler Fuß.
    Ich meine er läßt sich etwas besser hochkant und zurück drehen, als der PA271.


    Ich bin vermutlich nicht der typische Nutzer solcher Großmonitore und habe gegenüber DTP-Profis andere Anforderungen,
    aber meine sonstigen Erfahrungen sind folgende:


    1. Entgegen landläufiger Meinung (C't u.a.) macht es für mich eindeutig Sinn & Segen Pivot-Funktion bei 30" zu haben, weil :


    a) ich schon lange so arbeite und gesundheitlich damit keine Probleme habe (Kopf-Neigungswinkel bei gr. Display).
    Überhaupt sollte man möglichst oft die Haltung wechseln. Ich arbeite mit einem elektrisch höhenverstellbaren Tisch abwechselt stehend/sitzend.


    b) Beim Programmieren habe ich gern Überblick über den Code. Mit Pivot habe ich maximal viele Zeile auf einer Seite. Da man dann weniger Spalten in der Breite hat kommt es auf die Anwendungen an, wieviel Spalten durch sonstige feste Navigatoren geraubt werden. Also grade Pivot fordert möglichst 30"er , da dann wenigsten noch 1600 Spalten zur Verfügung stehen.


    c) Da ich viel browse im Internet ist Pivot ebenfalls eindeutig besser, da Webanwendungen selten die volle breite Nutzen, wohl aber die Höhe.



    2. Den PA271 habe ich aus 2 Gründen zurückgegeben:
    a) ich sah kein signifikant schärferes Bild mit der höheren Pixeldichte gegenüber 30", hatte ich aber gehofft. (0,23 versus 0,25)
    b) Hochkant machen sich 140 Pixel weniger Breite (1440 zu 1600) halt einschränkend bemerkbar bei meinen Anwendungen, bzw.
    größere Schrift war angenehmer.



    3. Nach ersten Vergleichen stellte ich überraschend fest:


    Besser als ein guter 30" Monitor sind zwei ! Das Arbeiten mit einem erweitertem Desktop gefiel mir noch besser, weil


    a) kein Drehen mehr, einer pivot, einer normal - . einfach die passende Anwendung auf dem betreffenden Monitor klicken


    b) der "preiswerte" Dell U3011 als Zweitmonitor ist super. Die Inhomogenität bei der Helligkeit stört weniger, wenn
    dort gesammelt nebeneinander nur verschiedene Einzelanwendungen plaziert sind.
    Die eigentliche Arbeit großflächig mit weißem Hintergrund wird dann auf dem besseren Primärmonitor gemacht.


    c) Es ist nicht nur angenehmer, alle geöffneten Anwendungen auf einem Blick zu sehen, es nervt auch weniger,
    weil nicht ständig geswitcht werden muß.


    ________


    Übrigens, teilte mir der NEC Support heute mit, der PA301 unterstütze keine Hardwarekalibrierung, sondern nur die Spectraview-Serie.
    Mich interessierte das, weil ich wissen wollte, ob Kalibrierung (Hard-/Softwareseitig) etwas bringen würde für die bessere
    Lesbarkeit von Text. Dem sei aber nicht so, versicherte man mir. Ich war mir nicht so sicher wegen der Technik von TrueTyp u.ä.,
    kenne mich dort aber zu wenig aus.


    Gruß Olaf

  • Hallo Timo44,


    die Befürchtung mit den Glitzereffekten hatte ich auch, kann aber nicht bestätigen, dass dies stört.
    Wenn ich meine Aufmerksamkeit darauf richte, meine ich, diese Mattierung wahrzunehmen. Das ist alles.
    Diesbezüglich konnte ich auch keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Monitoren ausmachen.
    Wenn ich das störend wahrgenommen hätte, hätte mein Plan B vorgesehen:


    Testen von
    1) Eizo SX3031 testen (mit S-PVA Panel, Lüfter hätte mich aber vielleicht geärgert bei meinem Silent-PC)
    2) Statt AG-Coating das Spiegeldisplay von Apple und eine große Lichtschutzhaube basteln


    Gruß Olaf

  • Hi Olaf. Danke für deine ausführlichen Zeilen. Ich möchte mich auch noch ein wenig mitteilen:

    macht es für mich eindeutig Sinn & Segen Pivot-Funktion bei 30" zu haben

    - Das kann ich gut nachvollziehen. Auch ich habe bereits des öfteren eine Pivot-Funktion an meinem 27Zöller vermisst. gerade bei retouche von Portrait-Fotos hätte ich das schon des öfterene gebrauchen können.


    Zitat

    Ich arbeite mit einem elektrisch höhenverstellbaren Tisch abwechselt stehend/sitzend.

    - Der pure Neid: So was hätte ich auch gerne. :rolleyes: Leider is mein Schreibtisch total mini. Aber das mit dem öfters die Haltung wechseln sagt mein Orthopäde auch immer :)


    Zitat

    Beim Programmieren habe ich gern Überblick über den Code.
    Da ich viel browse im Internet ist Pivot ebenfalls eindeutig besser

    - Zum browsen wäre pivot wirklich gut. Ich schreibe selbst auch öfters code, bin da aber ganz zufrieden mit dem quer Format, weil ich immer links meine IDE offen habe und den code sehe und rechts daneben das browserfenster, das sich automatisch reloaded, damit ich sehe, ob ich auch richtig code. Das beste wäre natürlich:


    Zitat

    Besser als ein guter 30" Monitor sind zwei !

    - Ja das is ma ne Aussage! Hehe aber leider absolut außerhalb meines finanziellen als auch räumlichen Budgets: Ich bin glaube ich mit einem 30Zöller schon zu groß dran.



    Zitat

    Übrigens, teilte mir der NEC Support heute mit, der PA301 unterstütze keine Hardwarekalibrierung, sondern nur die Spectraview-Serie.
    Mich interessierte das, weil ich wissen wollte, ob Kalibrierung (Hard-/Softwareseitig) etwas bringen würde für die bessere
    Lesbarkeit von Text.

    - Also so ganz verstehe ich das nicht. Bist du irgendwie beeinträchtigt, was Deine Augen angeht? (Ich weiß nich, ob die Frage blöd rüberkommt, aber ich meine das halt ernst. Soll kein sarkastischer Spruch oder ne Beleidigung sein!) Ich weiß nich, wies mit ner Sehschwäche is, aber ich habe -glaube ich- ganz normale Augen und Text is doch selbst auf nem billigen TN-panel kein Problem, oder? Also Text hat mir noch nie Probleme bereitet. Mich nervt halt, wenn ich nen Farbverlauf hab, der nicht verläuft sondern vertreppt. Oder wenn ich was schwarz/weiß mache, und ich immer kurz aufstehen muss um von oben auf den Monitor zu gucken um beurteilen zu können, ob da jetzt nen Schatten is oder nicht. Oder bei ner weißen Fläche wenn ich mir da deneke "Hä? Ich hab doch da gar keine Wolken reingemacht!" - und es sind gar keine Wolken sonder Flecken vom panel... (Ich merke gerade, dass ich gefrustet bin ;) )


    Ich habe mir hier gerade für 2,50€ den Testbericht zum PA271W freigeschaltet und ich denke, der wirds.
    Is zwar nicht mehr Projektionsfläche als mein jetziger, aber dafür höhere Auflösung -> mehr Platz aufm Desktop. Und zusammen mit ner NVidia Quadro 2000 und dem Colormunki bin ich da auch bei ca. 1.900 €. der PA301W käme ja ohne GraKa und Colormunki schon auf über 2.100€... . Jedenfalls werde ich mir keinen Dell holen, wie ich das ursprünglich mal angedacht hatte. Denn auf ärgern und zurück schicken habe ich keine Lust ;)


    Also dann vielen Dank und bis bald
    AO

  • Hi AO,

    Also so ganz verstehe ich das nicht. Bist du irgendwie beeinträchtigt, was Deine Augen angeht?

    sehe ich nicht als Beleidigung...

    Meine Augen machen schneller schlapp, d.h. ermüden leichter als normale.


    Augen verrichten Arbeit beim fokusieren, ab 40 beginnt das Drama. Das Auge wird unflexibler, die Lesebrille muß her und es wird garantiert nicht mehr besser.
    IT technisch gesprochen liegt bei mir noch ein getunter Sonderfall vor:
    Um das normale konträre Problem Kurzsichtigkeit (- 2.0) und Altersfehlsichtigkeit (+1.5) gleichzeitig zu korrigieren, habe ich eine Augen-OP machen lassen.
    Damit ist "hardwarmäßig" ein Auge für kurze und ein Auge für weite Sicht optimiert (mediz. "Monovision").
    Ergebnis: Ich komme nah UND fern ohne Brille aus - Das Gehirn beherrscht "Software-Emulation" und kompensiert die Schwäche des jeweiligen anderen Auges.
    Praktisch, aber solche "Software-Emulation" hat auch Nachteile:
    a) Man ist weder in einem noch dem anderen optimal (Nähe, Ferne)
    b) Man macht schneller schlapp, wenn früher 10h, dann jetzt vielleicht bei 6h


    Fazit: Optimales Bild und Du strengst Dich weniger an auf Dauer (und mit TrueTyp-Schrift bin ich mir nicht schlüssig...)


    Gruß Olaf

  • Zitat

    Übrigens, teilte mir der NEC Support heute mit, der PA301 unterstütze keine Hardwarekalibrierung, sondern nur die Spectraview-Serie.


    Zitat

    weil ich wissen wollte, ob Kalibrierung (Hard-/Softwareseitig) etwas bringen würde für die bessere
    Lesbarkeit von Text. Dem sei aber nicht so, versicherte man mir.


    Beide Auskünfte sind völlig korrekt. Eine Kalibration wird an der Textdarstellung nichts ändern.
    Falls du an einer HW Kalibrierung dennoch Interesse hast, fragst einfach mal bei mir an.


    Zitat

    Mich nervt halt, wenn ich nen Farbverlauf hab, der nicht verläuft sondern vertreppt. Oder wenn ich was schwarz/weiß mache, und ich immer kurz aufstehen muss um von oben auf den Monitor zu gucken um beurteilen zu können, ob da jetzt nen Schatten is oder nicht. Oder bei ner weißen Fläche wenn ich mir da deneke "Hä? Ich hab doch da gar keine Wolken reingemacht!" - und es sind gar keine Wolken sonder Flecken vom panel... (Ich merke gerade, dass ich gefrustet bin


    Ja das merkt man. :D
    Die gute Nachricht: Das was du an deinem Viewsonic erlebst, hat mit solchen Boliden ein Ende.
    Kostet zwar Geld, spart aber Zeit, Frust und Nerven.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Ich komme nah UND fern ohne Brille aus

    Mensch Sachen gibts... Unser Gehirn is schon ein dolles Ding! Jedenfalls bin ich erst Ende 20 und ich bin mindestens 2x pro Woche bewußt dankbar dafür, daß ich noch gute Augen habe.
    Olaf ich wünsch Dir viel Freude mit deinem (oder hattest du jetzt sogar 2???) 30er Nec :thumbup: .


    Warum gibts bei Prad denn keine 10 bit GraKa??? Ich hätte gedacht, so ne Quadro 600 für 170€ könnte man sich von den verkauften Testberichten leisten. Schade, denn darauf hatte ich mich eigentlich gefreut, als ich mir den Test habe freischalten lassen.


    Sind die modernen panels/Monitore eigentlich empfindlich gegenüber Magnetismus (wie früher CRTs)??? Also wäre es ungünstig, wenn dicht neben dem Monitor Lautsprecher stünden???


    Danke
    AO

  • @TFT-Shop.net:
    Danke für's Angebot. Finde ich gut, wenn es noch Engagement dieser Art gibt.
    Kalibrierung brauche ich wohl nicht, aber hast Du Angebote für Blendschutzhauben?
    Ob mir das was bringt, weiß ich noch nicht, werde es zunächst mal mit Pappe testen.


    @AO:
    Hilfe nein, mein Geiz hat schon bei "einem" PA301 rumgezickt . Einen elektrischen Schreibtisch habe ich auch nur
    im Büro und nicht privat.
    Mein Tip für Dich: Wenn Du Dir nicht sicher bist, teste den PA217 UND den U3011. Über Wolken, Schatten und Sichtwinkel
    konnte ich mich beim DELL nicht beschweren.
    Wenn Du damit aber Geld verdienst, sollten 1000€ mehr kein Hinderungsgrund sein. Das sehe ich wie TFT-Shop.net.
    Ob es dann der neue PA301, oder ein herabgesetztes Auslaufmodell ist, solltest Du mit Deinen Anforderungen abgleichen.
    (alle 30" Hersteller brachten 2010 neue Typen raust, NEC hinkte nur nach)


    Meinen letzten Monitor habe seit 5 Jahren und hab es nie bereut. Jetzt pfeift er auf der letzten KondensatorSpule,


    was ich aber auch nur merkte, nachdem ich meinen übertakteten Silent-PC fertig hatte.


    Gruss Olaf

  • Zitat

    aber hast Du Angebote für Blendschutzhauben


    Ja, hab ich. Original NEC Spectraview Blenden.
    Am einfachsten findest du sie wenn du zunächst das Gerät suchst, in die erweiterte Beschreibung zum Gerät wechselst und dann nach unten scrollst.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: