NEC SV Reference 271/ Wide Gamut unter Windows

  • Erst mal hallo, ich bin neu in diesem Forum, dessen anderen Beiträge mir schon sehr geholfen haben.
    Nun hätte ich ein paar Fragen an die Experten:


    Kurz zu meiner Situation: Ich bin seit kürzem stolzer Besitzer eines NEC SV Reference 271, davor hatte ich einen EIZO FlexScan, also einen sRGB Monitor und muss mich in vieler Hinsicht umgewöhnen. Der Monitor ist super, aber Wide Gamut ist für mich eine neue Situation und ich kämpfe mit den wahrscheinlich üblichen Problemen.
    Ich bin Designer und Fotograf. Wenn ich mit den Agenturen und Druckereien zusammenarbeite, möchte ich (bzw muss ich) Adobe RGB oder ECI_RGG Workflow haben. Im Bereich Fotografie arbeite ich als Hochzeitsfotograf für Endkunden, wobei sRGB als Standard angemessen wäre. Meinen Rechner nutze ich aber sehr vielseitig - außer Bildbearbeitung surfe ich im Web, schneide Filme und und... Ich arbeite hauptsächlich unter Windows 7 64bit.


    Ich bin so weit, dass ich den Monitor mit NEC MDSV kalibriert habe. Die Werkseinstellungen kamen mir subjektiv etwas rötlich vor und auch nach der Kalibrierung mit der Profiler Software schien es weiterhin so. Irgendwo habe ich gelesen, dass nur Spectraview II die Custom Kalibrierung von MDSV vollumfänglich unterstützt, habe damit kalibriert und jetzt scheint es in Ordnung zu sein. Vielleicht bilde ich es mir ein. Nun sehen Testbilder im Photoshop korrekt aus.


    NUN MEINE ERSTE(n) FRAGE(n) :) Als Windows 7 rauskam, hat man es unter anderem mit dem überarbeiteten Farbmanagement beworben. Es scheint aber, dass auch im Jahre 2011 die Software-Welt noch weit davon entfernt ist Farbmanagement und Wide Gamut vernünftig zu unterstützen oder ich verstehe etwas nicht. Frustriert stelle ich heraus, dass Windows anscheinend die Software ohne vernünftiges Farbmanagement nicht von selbst steuern kann. Wozu sind denn die ganzen Farbverwaltungsdialoge dort?! Unter Farbverwaltung/Geräte stellt die Kalibrierungssoftware von selbst das richtige Profil ein. Aber im Menü "Erweitert" bleibt als Geräteprofil "sRGB" und egal was ich in diesem erweiterten Menü eingestellt habe, habe ich keine Auswirkungen gesehen, auch nach dem Klick auf "Aktuelle Kalibrierungen neu laden". Dann gibt es unter "Systemstandards ändern" das ganze noch mal. Ich habe in vielen Foren gelesen, dass nicht mal Desktop unter Windows farbgemanaged ist - wozu denn die ganze Farbverwaltung? Loht es sich damit zu beschäftigen, oder muss man sich einfach damit abfinden, dass außer Photoshop, Firefox und ein paar wenigen Anwendungen alles Andere die Farben bei einem Profil mit vollem Monitor-Gamut falsch darstellen wird? Vielleicht könnte es jemand erklären oder eine verständliche Ressource zum Thema verlinken?


    Wenn es nicht gelingt dem ganzen Rechner samt aller Programme zumindest halbwegs richtige Farbdarstellung unter Wide Gamut beizubringen - dann sehe ich für mich die einzige Lösung: den Monitor einmal mit seinem vollen Farbumfang und einmal beschränkt auf sRGB zu kalibrieren und die Profile hin und her schalten, abhängig davon, mit welcher Software man gerade arbeitet. Das geht wohl nicht mit dem Profiler, aber mit Spectraview II.
    Beide Programme kalibrieren den Monitor und schreiben die Einstellungen immer als Programmable3 (bzw. heißt die Einstellung "Spectraview II", die den dritten programmierbaren Platz belegt). Verstehe ich richtig, dass obwohl es bei dem Monitor fünf programmierbaren Einstellungen gibt, werden die übrigen vier von keiner Software aktuell unterstützt? Das heißt, ich kann keine zwei unterschiedlichen Profile im Monitor schreiben und dann am Monitor umstellen, sondern muss immer über die Kalibrierungssoftware umschalten, bequemer geht's nicht?


    Danke für's Lesen und vielleicht für ein paar Antworten!


    [Blockierte Grafik: http://www.unvergessliche-augenblicke.com/temp/farbverwaltung.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von kirill ()

  • Zitat

    Unter Farbverwaltung/Geräte stellt die Kalibrierungssoftware von selbst das richtige Profil ein. Aber im Menü "Erweitert" bleibt als Geräteprofil "sRGB" und egal was ich in diesem erweiterten Menü eingestellt habe, habe ich keine Auswirkungen gesehen, auch nach dem Klick auf "Aktuelle Kalibrierungen neu laden"


    Kannst du auch nicht. Unter Erweitert stehen die "allgemeinen" Einstellungen für das CMM in Windows. Ein spezifisches Geräteprofil (unter dem Reiter Geräte) "overridet" das hier angegebene Profil. Für dich ist also nur wichtig, dass das Bildschirmprofil unter "Geräte" korrekt angegeben ist.


    Zitat

    Ich habe in vielen Foren gelesen, dass nicht mal Desktop unter Windows farbgemanaged ist - wozu denn die ganze Farbverwaltung?


    Programme können die Dienste des Windows CMM für Farbtransformationen in Anspruch nehmen - müssen das aber explizit machen. Der Windows Desktop greift darauf nicht zurück.


    Zitat

    Das heißt, ich kann keine zwei unterschiedlichen Profile im Monitor schreiben und dann am Monitor umstellen, sondern muss immer über die Kalibrierungssoftware umschalten, bequemer geht's nicht?


    Das ist ja aus SV II heraus schon sehr komfortabel gelöst. Ein kalibriertes und profiliertes Target wird on the fly gewechselt. Inzwischen ist ja auch die Farbraumemulation dort voll eingebunden. Ein Umstellen am Monitor hätte bereits den großen Nachteil, dass das Profil in Windows nicht aktualisiert wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis, danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
    Dass die erweiterten Einstellungen vom geräteprofil "overridet" werden erklärt meine Frage gänzlich.