Kaufberatung: 24" EIZO SX2462W/CG245W/ NEC 241/ Quato IP240exLED?

  • Hallo liebes Prad-Team und alle User!


    Ich bin neu hier und suche verzweifelt eine halbwegs objektive Kaufberatung für einen Monitor (mind 24"), mit dem ich semi-prof Bildbearbeitung,
    aber auch HD-Videos anschauen/bearbeiten kann.


    Mein bisheriger DELL U2410 ist dafür nicht sehr geeignet.


    Nun habe ich mir folgende Monitore angeschaut:


    EIZO SX2462W
    EIZO CG245W
    NEC SpectraView Reference 241
    Quato Intelli Proof 240 LED excellence
    sowie
    QUATO Intelli Proof 240 motion
    (QUATO teilte mir mit, der wird nicht mehr hergestellt; ein Händler teilte mir mit, den gibt's erst ab 2Q2011.)


    Alle vorgenannten Monitore scheinen für semiprof Bildbearbeitung geeignet zu sein.
    Der EIZO CG245W ist selbstkalibrierend, verbaut H-IPS-Panel mit 5 J. Garantie. QUATO verbaut S-IPS-Panel und NEC P-IPS-Panel.


    Über HD-Videowiedergabe/-bearbeitung finde ich keinerlei Infos, außer bei dem QUATO IP 240 motion, den es aber noch nicht oder nicht mehr gibt.


    Als GraKa verwende ich PALIT GF GTX 460 SO 1024MB GDDR5 auf einem ASUS P8P67 Evo, P67 Chipset, 4xDDR3 2200 Motherboard.


    Wer kann mir raten, welcher der vorgenannten Monitore, oder vielleicht noch ein ganz anderer, für meine Zwecke am geeignetsten wäre oder
    von welchem ich besser die Finger lassen sollte?


    Praktische Erfahrungen, zB beim Service des eines oder anderen Herstellers, oder mit den verschiedenen Panels, wären auch noch interessant.



    Vielen Dank im voraus!


  • Zitat

    Über HD-Videowiedergabe/-bearbeitung finde ich keinerlei Infos, außer bei dem QUATO IP 240 motion, den es aber noch nicht oder nicht mehr gibt.


    Für den Eizo CG kannst du die Infos ja dem Testbericht entnehmen (judderfreie Wiedergabe von 24-60Hz). Alternative wäre der CG243W ohne ingerierte Meßsonde. Der von dir genannte NEC ist ebenfalls sehr gut, hier kannst du dich am Testbericht zum PA241W orientieren - auch ein exzellenter Bildschirm. Alle vier Monitore bieten eine flexible Farbraumemulation, was für eine vernünftige Darstellung in nicht farbmanagementfähigen Anwendungen (dazu zählen auch die meisten Produkte im Videobereich) wichtig ist. Eine Hardwarekalibrierung wäre beim PA mit SpectraView II aus den USA möglich (+ dem modifizierten EOD2 von NEC oder einem Spektralfotometer), das, genau wie Color Navigator bei Eizo, auch die Farbraumemulation bequem mit einbindet. Hier kann dann einfach per Klick on the fly zwischen verschiedenen Targets umgeschaltet werden. Dieses Feature fehlt in SpectraView Profiler für den von dir genannten SpectraView Reference, allerdings könnte der auch mit SpectraView II kalibriert werden. Hier würde ich mir aber definitiv überlegen eventuell auf den günstigeren PA zurückzugreifen. PA und SpectraView Refernce können übrigens nur @60Hz judderfrei wiedergeben (bei Computerbildschirmen ziemlich üblich) . Da mußt du schauen, wie wichtig dir das wäre.


    Vom Gesamtworkflow wäre der CG245W mit integrierter Sonde sehr bequem, aber das läßt man sich auch bezahlen.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis