TFT via Belkin Omniview

  • Hallo,
    über Google bin ich auf diese äusserst interessante Site gestossen. Wir haben mehrere PC`s am Netz und überlegen nach und nach die Monitore gegen TFT`s auszutauschen. Ich habe in verschiedenen Läden Monitore angeschaut und bin bei den Modellen von LG stecken geblieben. Sie erschienen mir von der Schärfe und vom Kontrast deutlich besser, als andere. Es sollen 17 oder 18 Zoll Varianten sein. Nun meine Frage:
    Sehe ich einen deutliche Unterschied, ob ich den Monitor digital oder analog ansteuere?? An diesem Rechner haben wir eine Diamond Viper 550, die würde ich ausstauschen gegen eine Matrox G550. An zwei weiteren Rechnern hängt zZ. über einen Belkin Omniview ein 19 Zoll CRT Monitor von Lifetec (Aldi).
    Was ratet ihr? Matrox Grafikkarte mit Dualhead ( würde ich bei Bedarf nachrüsten, zZ ist dort eine Elsa Graka Erazor 2 eingebaut mit 32 MB ), an einem Ausgang den Omniview und am digitalen Ausgang den TFT??? Oder den TFT einfach analog am Omnieview???
    Wir arbeiten hauptsächlich im Officebereich, Spiele eher selten ( 1 mal im Jahr) dann aber GPL, oder Tombraider 3, das wars schon!!!!
    Für gute ratschläge bedanke ich mich immvoraus!
    Rudi Carrera

  • Hallo Rudi,
    welcome on Board ;)


    Gerade bei Office Anwendungen spielt ein TFT seine stärken (absolute Schärfe) voll aus.
    Bei Benutzung eines Omniview, oder Grafikkarten mit relativ schlechten analogen Ausgängen erhält man bei einem TFT ein deutlich unschärferes Bild als bei digital Anschluss.


    Eine Kostprobe solcher Matschbilder kannst du in jedem Saturn bekommen. Dort hängen die meisten Bildschirme an einem solchen Verteiler. Allerdings wird in solchen Läden gerne mit Spieledemos oder ähnlichem gut kaschiert. Lass dir also mal einen Text mit und ohne Verteiler zeigen.

  • Hi Tftshop,
    danke für die Antwort. Ich habe mir in sehr vielen Läden TFT`s angeschaut, dieses verschwommene stört vor Allem bei Schrift! Ich habe aber ein sehr gutes Bildergebnis beim LG 1811S bemerkt. Wie ich fand, besser( schärfer, kein Farbsaum, nicht verschwommen ) als Nec, Benq oder Samsung!
    Kann es sein, das der LG weniger anfällig gegen solche Störungen ist?
    Gruß, Rudi

  • Ich würde es eigentlich ausschließen, das der LG weniger empfindlich als andere TFT-Monitor sind. ein schlechtes Signal kann auch kein Monitor mehr besser machen, von daher ligt das Problem weniger bei der Empindlichkeit des Monitors als der Omniview, der sichrlich keine positiven Einfluß auf das analoge Videosignal hat.


    Hast du die TFT-Monitor auch unter bei gleichen einstellungen miteinader verglichen? Mir ist in den Länden immer weider aufgefallen, daß die Monitor völlig verschieden eingestellt waren, was häufig für enorm unterschiedliche Bildeindrucke vermittelt hat. So gesehen ist es keine Kunst, daß das Bild eines 15"-Billig-TFTs besser aussschaut als das eines 18"-IPS-TFT.

  • ich hab die Monitore in etlichen Läden verglichen und immer war, meines Empfindens nach, der LG der Beste.
    An meinem Omniview hab ich noch keinen TFT ausprobiert, ich werde erstmal einen TFT anschaffen und den am anderen PC ausprobieren, ich kann ihn ja probehalber mal an meinen beiden PC`s über den Omniview und ohne betreiben....
    Bei meinem lowend monitor von Lifetec ist jedenfalls bei 1024er Auflösung kein gravierender Unterschied mit oder ohne Omniview zu sehen, vielleicht liegst an den Kabeln....?!
    Rudi Carrera