Dell 2209wa, welcher 24 Zoll bringt die Eigenschaften vom 22er Dell ?

  • Hallo !



    Ich besitze noch den Dell 2209 mit dem IPS Panel und bin immer noch begeistert von dem Monitor. Ich würde aber gerne Updaten. Es sollte ein 24er sein, nach Möglichkeit 16:10 und mit einigermassen geringem Input Lag, vergleichbar zum Dell.



    Vewende den Dell teilweise zum Spielen, keine Hardcorgames. Und bearbeite Bilder im srgb Modus.



    Welches Modell käme hier in Frage ?



    Grüße


    Pitman

  • Hallo,
    aus bisherigen Forenthreads habe ich das Gefühl, dass der HP ZR24w als "größerer 2209WA" gehandelt wird. Abgesehen von der größeren Auflösung haben die Geräte vieles gemeinsam: sRGB-Farbraum, e-IPS-Panel, Ergonomiefeatures (Höhenverstellung, Neigung, Pivot), 16:10-Seitenverhältnis, Preis/Leistung ist gut aber nicht der billigste Krempel, beide gut getestet.
    Den 2209WA habe ich noch nie in der Realität gesehen, den ZR24w dagegen schon. Ich kann den nur empfehlen.

  • Der Dell 2209 Wa wurde mit sehr gut getestet und gefällt mir immer. Jetzt würde mir allerdings ein 24er mit der vollen HD Auflösung auch zusagen, allerdings nur wenn er etwa die Eigenschaften des "alten" 2209 besitzt.
    Grüße
    Pitman

  • Mit "beide gut getestet" meinte ich, dass sowohl der Dell 2209WA als auch der HP ZR24w in verschiedenen Tests, die man so findet, gut abschneiden... also schau dir doch einfach solche Tests mal an. Die Tests hier auf Prad wirst Du sicher gelesen haben, aber z.b. auch hier findet man so einige. Ansonsten hilft es, sich im Zweifel mal ein Gerät zu bestellen und es zu probieren. Wenn es den Erwartungen garnicht entspricht, kann man es in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.

  • Hi,
    ich befinde mich in der selben Situation.


    Ich besitze einen Dell 2209WA Rev. A00


    Ich würde gern einen ebenbürtigen 24" Monitor kaufen.


    Was mich am Dell als einziges wirklich schon immer gestört hat, ist dass er brummt bzw. surrt. Es mag vlt. vom Netzteil kommen, aber es ändert sich nicht mit der Helligkeitseinstellung, sondern je nachdem welcher Inhalt angezeigt wird. Ganz schlimm ist text, wie Wikipedia. Also wiel schwarz weiß abwechselnd.


    nashbirne
    Da du den HP schon angeblich erlebt hast, konntest du etwas raus hören, wie laut der Monitor ist?
    Oder war das im MM/Saturn und da konntest du das nicht hören?


    Pitman
    Weitere Möglichkeiten sind der Dell U2410, bereits genannt HP ZR24w, Fujitsu P24W-6 und NEC PA241W (leider doppelt so teuer).


    Der Dell soll aber laut Amazon-Rezensionen einen Farbverlauf von rot-grün haben.


    Dann bleibt eigentlich nur noch der HP und Fujitsu.
    Mir persönlich wäre das homogene, farbechte Bild und ein sehr leiser Betrieb wichtig.

  • Komisch, ich kann meinen Beitrag gar nicht bearbeiten.
    Dann schreib ich halt einen neuen.


    Es scheint laut Rezensionen, dass der HP ZR24w ein Brummer ist. (Leider ein No-Go für mich) denn sonst, wäre es sicher ein top P/L-Kandidat.
    Da der Asus PA246Q das gleiche Display und Elektronik wie der Dell U2410 hat, muss man dort auch mit dem Grün-Rot Farbverlauf leben.
    Ein Weiteres Modell von HP, der LP2475w soll leider auch surren.


    Dann bleibt nur noch der Fujitsu P24W-6 und man muss wohl mit einer leicht suboptimalen Ausleuchtung leben (laut Prad-Test). Jedoch habe ich ihn einer Rezension bei Computer-Universe gelesen, dass die Ausleuchtung homogen ist.

  • Mein 2209 wa gibt keine störenden Geräusche von sich. Es ist zwar leicht zu hören jedoch stört es mich nicht.




    Es ist schon erstaunlich, dass es in der Monitorherstellung nicht so richtig weiter geht. Bei allen aufgeführten 24er Monitoren muss man Kompromisse eingehen. Der beschriebeen Corona Effekt des Fujitsu ist bei meinem Dell nicht zu sehen, außerdem wäre ein schwarzes Gehäuse mir doch lieber.




    Dann werde ich wohl weiter warten müssen




    Danke für die Meinungen.




    Grüße


    Pitman

  • Ich habe den Monitor des wegen 3 mal getauscht also 4 Geräte besessen. Und den 4. behalten
    Keines davon war annehmbar.


    Letzten Endes hab ich mich damit abgefunden, obwohl es abends wenn es besonders leise ist schon nervt.

  • TFTuser
    Den HP ZR24w kenne ich aus meinem Büro in meiner Arbeitsstelle, der steht mir deshalb täglich gegenüber. Ob er Summgeräusche von sich gibt kann ich leider nicht sagen weil permanent noch andere Hardware in dem Raum läuft, den sich ausserdem drei Mitarbeiter teilen. Würde er allerdings ein hochfrequentes Fiepen produzieren, hätte ich das Teil sicher längst entlarvt, denn sowas treibt mich schnell in den Wahnsinn.
    Zuhause in ruhiger Umgebung können natürlich auch andere Geräuscharten als Fiepen nerven. Ich behaupte aber mal, dass die Geräuschproduktion sich weniger an bestimmten Monitor-Modellen als an bestimmten Exemplaren festmachen lässt. Unter den LCD-Monitoren die ich privat nutze, sind die einzigen, die absolut keine Geräusche von sich geben, allesamt schon einige Jahre alt und haben zum Teil sogar ein externes Netzteil.

  • Danke sehr.


    Bringt es eigentlich etwas von 22" auf 24" zu wechseln, oder ist der Gewinn an Diagonale zu gering?


    Ich habe ja jetzt einen guten 22" IPS (im Vergleich zu TN) und der HPWR24w wäre preislich ja vollkommen ok.
    Wenn ich jetzt aber besser auf 27" wechseln sollte, dann wird es doch schon teuer. Dann müsste ich für 27" IPS ca. 600€ rechnen (zb den Fujitsu T27) oder ich könnte es mit einem 27" TN Panel probieren. Denn die 2560*1440 des Fujitsu bräuchte ich nicht unbedingt. Und die TN Panel sind halt deutlich günstiger.


    Aber da frage ich mich, ob 22" IPS auf 27" TN eine gute oder schlechte Idee ist.

  • Von der Idee auf 27" TN umzusteigen kann ich nur abraten. Die 27"er TNs haben ja auch keine höhere Auflösung als schon die 21.5" und 23"-FullHD-Monitore besitzen und zeigen daher nur dasselbe wie vorher viel größer an. Die problematischen Blickwinkeleffekte von TN-Technologie werden bei der großen Schirmfläche erst recht deutlich.


    Mit dem 27" Dell U2711 (auch 2560x1440) habe ich auch schon eine Weile gearbeitet, aber der ist mir einfach zu groß um ihn im normalen Arbeitsabstand zu betrachten. Da konnte ich von der enormen Auflösung nicht mehr viel gegenüber 24" 1920x1200 profitieren und habe alles in der Bildschirmmitte behalten, damit ich beim Lesen nicht den Kopf nach links und rechts drehen muss. Wenn man das Teil sehr weit von sich wegschiebt ist es wiederum entspannt, aber dann erkennt man die Bedienelemente auch nur noch nach Erhöhung der DPI-Einstellung in Windows gut genug.


    Der Umstieg von 22" 16:10 zu 24" 16:10 ist hingegen schon ein deutlicher Sprung nach vorn, immerhin hat durch die höhere Auflösung rund 30% mehr Platz zur Verfügung, und das gleichmäßig auf beiden Achsen. Die Textgröße (DPI) bleibt in etwa gleich groß wie bei 22" 16:10.

  • Ach ja und hast du beim HP diesen Kristalleffekt?


    Mir ist der bei meinem Dell 2209WA gar nicht aufgefallen. Oder haben das nur die matten 27" IPS Panels? (denn dort hab ich das gelesen mit dem Effekt, also beim Dell U2711 und beim Fujitsu T27 auch).

  • Also dieser berüchtigte Kristalleffekt, der ja einzig von der angerauhten Oberflächenbeschichtung kommt, ist beim ZR24w absolut im normalen Rahmen und sollte sich in seiner Qualität nicht von dem des Dell 2209WA unterscheiden. Zum Dell U2711 besteht allerdings tatsächlich ein auffälliger Unterschied - bei diesem ist der Effekt deutlich extremer und garnicht mehr unterschwellig. Vom Monitor-Hersteller hängt der Unterschied aber auf keinen Fall ab - alle bekommen (pro Diagonale) das gleiche Panel von LG geliefert.

  • Da die meisten 27er TFTs eine Auflösung von 2560x1440 besitzen ist das für eine Office oder Foto Darstellung bestimmt ne schöne Sache nur leider hört das bei Spielen dann auf. Meine Grafikkarte kann eine solche brutale Auflösung nicht in ruckelfreier Spielgrafik darstellen daher ist für mich ein 27er nicht vertretbar. Und interpolieren per TFT soll es dauch nicht sein (zu unscharf)
    Daher kommt für mich nur ein 24er mit einer max. Auflösung von 1900x 1200 in Betracht.
    Grüße
    Pitman

  • Meine Grafikkarte macht das zwar mit (man braucht ja nicht mehr wie 30-40 FPS) aber die 600€ sind mir dann doch zu viel im Moment. (PS: der 27" Fujitsu kann 1:1 darstellen)


    22" 1680*1050 sind 90dpi


    27" mit 2560*1440 sind 108 dpi, das wäre mir zu klein und ich müsste nur wieder die DPI in Windows von 96dpi auf 108 anheben.


    Also scheint so ein 24" Monitor 1920*1200 und 94 dpi optimal.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTuser ()

  • Ach...was mich bei dem HP ZR24w interessiert:


    Wie hoch ist die Bildunterkante über dem Tisch bei niedrigster Einstellung?
    Ich finde dazu nichts.
    Es sieht auf den Produktbildern immer so hoch aus.


    Also bei meinem ist es 5,5cm

  • Ohne es selber nachgeprüft zu haben, lese ich auf dieser HP-Seite folgende Angaben:

    Product dimensions (W x D x H)

    55.6 x 8.65 x 36.2 cm
    Unpacked without stand


    Product dimensions with stand (W x D x H)
    55.6 x 23.5 x 42.5 cm


    Das muss ja bedeuten, dass sich der Bildschirm auf jeden Fall bis zu 42,5 cm - 36,2 cm = 6,3 cm über Tischhöhe absenken lässt. Würde denn das nicht reichen?