Danke für die Rückmeldung, das waren ja viele Teilnehmer.
Kein Wunder bei den Preisen.
BRANDHEISS
AfB Shop: 29 Zoll Ultrawide Gaming-Monitor LG 29UM69G-B *
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Posts by TFTuser
-
-
Danke für das große Gewinnspiel.
Auf weitere 15 Jahre unabhängige Gerätetests!
-
Noch eine Frage zu den ICM Farbprofilen
Wenn ich das von LG geliferte Profil nehme, welches beim Monitortreiber dabei ist "LG ULTRAWIRDE WQHD.ICM" wirkt alles ziemlich dunkel abgesoffen.
Gehe ich auf sind auch alle Gammawerte bei ca. 2,9Verwende ich hingegebn das Windows7 Standard- sRGB IEC 61966-2.1 ICM passt eigentlich alles, und die Balken bei Lagom zeigen ziemlich genau 2,2 an.
Wie kann das sein?
-
Ich habe da 2 Fragen:
1. Unterstützt er wirklich 10bit? Mir wurde gesagt das sind nur 8bit+dithering. Der neuere 34UM95C, welche ja gleich bis auf die fehlenden Thunderbolt Anschlüsse und das schwarze Gehäuse ist hat laut Datenblatt nur 8bit+FRC.
EDIT: auf der LG UK seite steht zum 34UM95-P auch 8bit+FRC, nur im Deutschen Datenblatt steht 10bit.2. Unterstützt das 34um95C Modell auch Hardware Kalibrierung?
-
Hallo,
ich habe einen Email-Newsletter bekommen, bei dem man im Gewinnspiel mitmachen kann und dort werden die Preise LG 34UM67 sowie 29UM67 beworben.
Aber sowohl in der Mail, als auch auf der Gewinnspielseite () steht fälschlicherweise, dass die LG Monitore 144hz Freesync unterstützen. Tatsächlich können sie aber laut Handbuch maximal 75hz.
Vielleicht kann das korrigiert werden. -
-
-
Mal eine Frage zu HDMI 2.0:
In der Spezifikation bzw. bei Wikipedia steht, dass im Vergleich zu HDMI 1.4a jetzt auch 21:9 unterstützt wird.Heißt dass, ich kann mit dem Dell U3415W (welcher HDMI 2.0 hat) die Auflösung 3440x1440 nutzten. Bei anderen 21:9 Monitoren mit HDMI 1.4a Anschluss aber nicht (dort dann nur 16:9 oder eben 21:9 per Displayport)?
-
-
OK schade.
Ja die GTX470 hat nur 2xDVI und 1x miniHDMI.
Kein Displayport.
Ich habe aktuell einen Monitor hier mit 2560x1080 und das geht noch. Aber wenn ich im Treiber 3440x1440 einstellen will, geht keine 60hz. Nur bis ca. 45hz. -
Ist eine Nvidia GTX470 kompatibel mit dem großen Modell? (34UM95)
Ich frage lieber, bevor ich mich bewerbe. Nicht dass ich gar nicht die Voraussetzungen habe. -
Ich nutze zwar nicht den besagten Monitor, sondern einen Dell 2209wa.
Aber dort ist es auch so, dass mit cleartype alles unscharf wird.Ein Tipp, damit nach deaktivieren von Cleatype in Windows auch die Browsertexte scharf sind, muss man zb. bei Firefox die Hardwarebeschleunigung deaktivieren. Dann ist auch dort die Schrift scharf.
Ich denke, das ist eher ein allgemeines Problem und nicht speziell vom Asus VN279QLB
-
Zur Zeit würde mich der LG 34UM65 interessieren, bietet er doch ein größeres Bild als die bisherigen 29" 21:9 Monitore, bleibt aber bei der Auflösung mit 2560x1080. Und somit noch spielbarer als die 3440x1440 des UM95 Modells. Und auch preislich kostet er fast nur die Hälfte vom UM95
-
-
-
-
Ohne groß den Thread sprengen zu wollen.
Aber eine alternative (mattes Display) ist für mich der neue AOC q2770pqu. Leider schon am 10.12.2013 angekündigt und bisher bei uns noch nicht lieferbar. Nur bei ein paar shop in UK. Hat ein PLS Display wie der 27er Viewsonic.Bisher aber noch keine englischen Tests.
Nur diese hier
-
-
Nachdem was ich so gelesen habe war das Fiepen beim iiyama nur bei der 1. Revision des silbernen Modells vorhanden (silbern: xb2779s-s1). Die schwarze Version (schwarz: xb2779s-b1) soll von Anfang an lautlos gewesen sein.