Nec PA241 und Spectrview II - Bildkontrast

  • Bin "Anfänger" im Thema Farbmangement und habe eine Frage zur Kontrastdarstellung in der sRGB Emulation beim Nec PA241w.


    Folgendes ist mir aufgefallen:


    Bei Ansicht des in der Anlage beigefügten Testbildes von Eizo (Kontrasttest) kann ich im "sRGB -Edit" Unterschiede zwischen allen Tönen feststellen.


    Sobald ich jedoch den s-RGB Bereich mit Spectraliew II kalibriert habe, sind bei den ersten beiden Blöcken keine Unterschiede mehr feszutstellen - beide Bocke sind gleich schwarz.


    Der Unterschied fällt auch beim Betrachten von Bildern auf. Im nicht kalibrierten "sRGB -Edit" sind mehr Details in den ganz dunkeln Bereichen zu erkennen.


    Div. Änderungen in den Spectraview Einstellungen zum Thema Kontrast und Grauwerte haben keine Veränderung gebracht.


    Was hat dies zu bedeuten?


    Soll ich nun bei "dunklen" Bildern besser mit der nicht kalibrierten "sRGB Einstellung" arbeiten?


    Wie seht Ihr das Ganze?


    Vorab schon mal vielen Dank für Eure Infos.

  • Hast du in SpectraView II auch die sRGB-Gradation ausgewählt? Grundsätzlich sollte die Differenzierung auch bei einem Gamma von 2.2 noch möglich sein (die aktuelle Gradation des Bildschirms ist hier deswegen wichtig, weil das Testbild ohne Farbmanagement angezeigt wird), aber überprüfe trotzdem erstmal das.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    Danke für Deine schnelle Antwort.


    Eine Auswahl für Gradations-Einstellungen habe ich nicht gefunden. Ich kann lediglich den Farbraum, Gamma, Intensity, Weißpunkt und Contrast Ratio auswählen?!


    Habe Hardcopies von meinen Einstellungen beigefügt.


    Beschreiben ist das Phänomen auch im PRAD-Bildschirmtest:
    "Tonwerte sind in der Werkseinstellung (Gamma 2.2) ab der vierten Stufe sichtbar. Am anderen Ende des Helligkeitsspektrums sind die drei letzten Tonwerte nicht mehr differenzierbar. Die Auswahl des sRGB-Modus sorgt durch die entsprechende Gradation für eine Sichtbarkeit aller dunklen Tonwerte."


    Gruß


    Jürgen

  • Zitat

    Eine Auswahl für Gradations-Einstellungen habe ich nicht gefunden.


    Erstes Bild, der "Gamma-Bereich". Wenn du schon die Farbraumemulation mit sRGB als Ziel nutzt, sollte auch die Gradation entsprechend angepasst sein. Einfach auf den Radiobutton "Custom Curve" klicken und dann "sRGB" auswählen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Weiterhin kannst du in Bild3 die Kalibrations-Schritte auf 52 stellen, und statt "Maximize Contrast Ratio" das "Best greyscale color tracking" auswählen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: