16" SHARP LL-T1620 H (Prad.de User)

  • Hallo Leute!


    nach meinem letzten Test des Samsung Syncmaster T181 Pivot nun hier der Test eines anderen Modells,
    dem SHARP LL-T1620 H in Hellgrau. Leider gibt es zu diesem Gerät fast keine ausführlichen Testberichte
    im Netz.


    Im Lieferumfang befinden sich ein Handbuch, Treiberdiskette, SVGA-Kabel, Audio-Kabel und ein übliches
    Kaltgeräte-Stromkabel. Leider fehlt ein digitales DVI-Kabel. Das kann man aber z.b. bei
    günstig bekommen.


    Die Besonderheit an diesem Display ist, dass es 16" gross ist und dabei eine 1280x1024er-Auflösung hat.
    Das ist mal ein wesentlicher Vorteil, gegenüber allen anderen grossen Displays, bei denen mit steigender
    Größe immer nur die Pixel größer werden. Ich muss aber auch zugeben, dass ich von einem Apple iBook mit
    1024x768 bei nur 12" verwöhnt bin. Also mit dieser Auflösung ist das Sharp schon eines der Displays mit
    der kleinsten Pixelgröße am Markt. (Mal abgesehen von den Notebook-TFTs mit 15" / 1400x1050.)
    Mir persönlich ist der Bildschirm dabei nicht zu klein, aber das ist wohl Geschmacks- und Gewöhnungssache.


    Vor meiner Bestellung hatte ich mich gefragt, was da für ein Panel drin ist, da Sharp auf der Homepage
    keinen der mir pekannten Paneltypen angegeben hat. Was es nun genau ist, weiss ich zwar immer noch nicht,
    aber es ist von der Qualität (0 fehlerpixel) und der Winkelabhängigkeit auf jeden Fall sehr gut und nicht von
    dem Panel des Samsung T181 zu unterscheiden. Das Bild ist gleichmässig ausgeleuchtet und macht einen
    tollen Eindruck.


    Das Gehäuse hat einen schmalen Displayrahmen von 1,6 cm seitlich und 2,0 cm oben und 2,3cm unten.
    Der Standfuss lässt ein Drehen und Kippen des Bildschirmes zu, wenn er auch recht schwergängig ist.
    Aber das gefällt mir besser, als wenn es zu leicht geht und dadurch wackelig wäre. Auch sonst steht der
    Sharp sehr gut und fest auf 5 Gummifüßen. Das Gehäuse ist sehr dezent und unauffällig gehalten. Die
    Beschriftungen sind in Hellgrau und damit gut lesbar und auch dezent. Lediglich der Standfuss wirkt
    etwas futuristisch, aber der gefällt mir auch. Wer eine VESA-HAlterung anbauen möchte, der kann das
    mit einer Vesa 7,5 cm-Halterung machen. Die Kabel können hinten durch den Standfuss geleitet werden.



    Der eingebauten Lautsprecher strahlen nach hinten ab und sind unsichtbar. Der Ton ist etwas belechern und
    hat kaum Bässe, aber für Systemklänge und Büroanwendungen reicht es. Wenn ich guten Sound will,
    mach ich sowieso die Stereoanlage an.


    Die Bedienelemente am Sharp sind: Input, Menu, Select, < volume >, Standby. Schön ist, dass im Standby
    keine LED blinkt oder so. Auch der Lautsprecher wird abgeschaltet. Wer noch mehr Strom sparen will, der
    kann links seitlich einen Kippschalter umlegen. Dann ist der Stromverbrauch gleich Null Watt.
    Über die Input-Taste kann man direkt zwischen den beiden Eingängen umschalten. Über die "< Volume >"
    Tasten kann man die Lautstärke der Lautsprecher und auch die Systemhelligkeit einstellen. Die Tasten Menu
    und Select sind für das OSD-Menü zuständig, welches auch auf Deutsch gestellt werden kann.


    Ich benutze den Digitaleingang und bin begeistert, wie reibungslos das funktioniert. Jedes Bild passt
    ausgezeichnet auf den Bildschirm und wird hochgezogen. Ob die Skalierung ausschaltbar ist, ist mir unklar,
    denn es gibt den Menüpunkt Skalierung im OSD, aber der bewirkt bei mir nichts. Vielleicht geht der nur im
    Analog-Modus. Aber egal, denn es funktioniert ja trotzdem sehr gut.


    Ich habe den Monitor als Ausstellungsstück von der Cebit bekommen und deswegen einen guten Preis
    bekommen. Ansonsten gibt es eine Preisübersicht bei (ab 447 EUR).


    Fazit: Geiles Gerät mit geilem Preis und guter Ausstattung (SVGA/DVI/Lautsprecher)


    PS: Wollt Ihr Fotos sehen? Sagt mal bescheid.

  • Ja, kein Problem. Das beste ist übrigens, dass ich voll das Schnäppchen gemacht habe. Ist nämlich ein Vorführgerät, das nur eine Woche auf der Cebit gelaufen ist. Man könnte jetzt denken, dass er deshalb schlechter sei, aber Pustekuchen. Nix da. Alles bestens.
    Wer auch ein Vorführgerät will, möchte mich mal anmailen und ich gebe die heissen Infos weiter... :)

  • Hallo nochmal,



    iich habe doch noch kleine Schwächen bei diesem Bildschirm festgestellt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das lediglich nur meine Modell-Charge betrifft oder die ganze Serie. Also ist das wohl mit Vorsicht zu geniessen.


    Ich habe bei dunklem Hintergrund, der ins bräunliche geht, links auf dem Bildschirm eine senkrechte Zeile, die fehlerhaft dargestellt wird. Manche Pixel blinken, andere sind ganz aus. Dieses passiert sowohl bei analogem als auch beim digitalen Eingang. Wenn ich im OSD die Farbeinstellungen, Kontrastwerte usw. umstelle, dann verschieben sich auch die fehlerhaften Pixel auf- oder abwärts. Und wenn ich ein Terminalfenster (innen schwarz, hellgrauer rahmen) über einen solchen Hintergrund ziehe, dann zieht der Fensterrahmen nach oben und unten einen Schatten nach. Aber wie gesagt, das tritt nur bei dunklem Hintergrund auf.


    Mir scheint hier ein Softwarefehler vorzuliegen und ich werde auf jeden Fall morgen mal versuchen, jemanden bei Sharp zu erreichen und das Problem zu besprechen. Was meint ihr?



    Gruss, zoo

  • Hallo!



    Habe heute mit Sharp telefoniert. Das Display wird ausgetauscht.
    Hängt wohl alles mit dem "Subpixel-Spaltenausfall" zusammen.


    Wenn das ein Einzelfall ist, dann kann ich dieses Gerät auf
    jjeden Fall weiterempfehlen.



    Gruss, zoo

  • Hi!



    So, habe jetzt ein Austauschgerät bekommen.
    Der oben beschriebene Fehler ist nun nicht mehr
    vorhanden. Allerdings habe ich jetzt einen
    Subixelfehler (Ausfall des grünen Subpixels) :(
    So ein Mist



    Gruss, zoo

  • Quote

    PS: Wollt Ihr Fotos sehen? Sagt mal bescheid.


    Hmm schade und ärgerlich das du jetzt einen Subixelfehler hast. Stört er dich arg?


    Da dieses Gerät doch sehr selten ist mach doch einfach mal Fotos von deinem Arbeitsplatz und poste sie hier im Thread ( wenn du magst):


    Fotos vom Arbeitsplatz


    Viele Grüße von SILVERSURFER!

  • naja, nicht wirklich. Mein Notebook hat auch einen Fehlerpixel, aber der ist hellblau und leuchtet immer. Den findet man fast nicht. Da muss man schon echt suchen, aber der schwarze ist schon leicht zu finden. Aber könnte schlimmer sein.


    Ich glaube aber der Bildschirm könnte doch gerne ein bischen grösser sein. Habe meinen Schreibtisch nun von vorm Fenster an die Wand gestellt und spiele mit dem Gedanken einen 19er TFT an die Wand zu bolzen. Das wäre doch mal cool. Was meint ihr, kann man aus ca. 100cm Entfernung damit arbeiten oder wird es auch dann noch zu klein?

  • Quote


    Ich glaube aber der Bildschirm könnte doch gerne ein bischen grösser sein.


    Hmm ja ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Ich hatte zuerst einen 15"TFT den HS53. Zuerst dachte ich das Ding ist vollkommen ausreichend - aber als ich ihn dann auspackte und auf meinen Schreibtisch stellte fand ich ihn echt winzig! Habe mich dann nach 2 Tagen für das 17" Modell entschieden! Und habe es nicht bereut! Vorallem beim Zocken kommt ungeahnte Spielfreude auf!!!



    Viele Grüße von SILVERSURFER! [Blocked Image: http://www.mysmilie.de/smilies/froehlich/img/025.gif]

  • Ich meine er ist schon geil, denn die Auflösung ist echt super mit 1280x1024, aber wenn ich ihn an die Wand hänge, dann sind meine Augen zu schlecht. Ich glaube meine Brille ist auch nicht mehr ganz in richtig von der Stärke.... Naja, wie auch immer... Talkfreunde, das ist wohl ein Teufelskreis. Wie ist es denn nun mit einem 19er im Abstand von 80-100cm? Oder ist das trotzdem schon zu weit weg?


    PS: Schaut mal im Verkaufs-Board... :)

  • Hallo,



    ich mache gerade Erfahrungen mit dem Service von Sharp:


    1. Gerät: Hatte den schon oben angesprochenen Spaltendefekt.
    Gerät erst 2 Tage alt. (DOA)


    2. Gerät: Bekomme Gebrauchtes Gerät im Austausch. Gerät war
    dreckig und nur unzureichend geputzt. Es hatte überdies auch
    noch einen Fehlerpixel und die Entspiegelung der Bildfläche war
    beschädigt. Da war wohl jemand mit aggressivem Reiniger drauf.


    3. Gerät: Hat keine Fehlerpixel, Bild ist in Ordnung, ist aber auch
    nicht nagelneu. Herstellungsdatum 2002. Das Display brummt und summt
    sehr stark. Erst dachte ich meine Platte würde jetzt sterben, aber dann
    war es der Bildschirm. Und dann ist das Gelenk vom Standfuss zu nachgiebig.


    Das heisst, ich werde morgen mal wieder bei der Hotline anrufen.
    Vielleicht schicken sie mir das nächste Mal endlich ein nagelneues
    Gerät. Das hätten sie mal gleich machen sollen, das wäre billiger gekommen.
    Ich will gar nicht wissen, was so ein Vor-Ort-Austausch mit TNT jedes Mal
    kostet, aber billig ist es bestimmt nicht. Der Fahrer meinte nur, unter 50 EUR
    kommen die da nicht mit weg.



    Gute Nacht, zoo

  • Gott sei Dank, der 4. ist nun (erstmal) in Ordnung.
    Nun kann ich nochmal mein Glück versuchen und
    schauen, ob jemand ihn kaufen möchte, damit ich
    mir einen 19er an die Wand hängen kann.