Suche die Eier legende Wollmilchsau

  • Ist es den trotz der großen Nachfrage, wie die
    vielen Suchmeldungen / Hilferufe im Internet zeigen, noch
    keinem Anbieter gelungen einen „vollwertigen“ Htpc -
    Komplett PC anzubieten ??


    Auch mein Problem ist: PC + Monitor ( wird wohl das nächste
    große Suchthema)
    sollen ins Wohnzimmer.


    Verwendung:
    50% Bild und Videobearbeitung ( intensives Hobby ) , 45% Office,
    Internet, DVD schauen /brennen etc.,am TV anschließen

    & max. 5% Spiele.


    Was vielleicht in Frage kommen würde sind :
    ASRock Core 100HT-BD oder
    Asrock Vision 3D 156B oder Acer Veriton X490G W7P64.


    Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung haben sie jedoch alle
    nicht erhalten. Entweder war die Leistung nur mittelmäßig oder
    sie werden zu laut oder …..


    Aus welchem Grund werden „Wohnzimmertaugliche“ Computer
    eigentlich noch immer getrennt getestet?


    Entweder nur als Mini-PC - doch dann fast immer mit weniger
    Leistung / fehlendem Brenner etc. oder es wird doch ( wie immer )
    ein größerer
    Arbeitszimmer-PC
    .


    Wer kennt dieses Problem und kann mir mit Erfahrungen
    und Tipps helfen ?


    Preislich

    sollte der PC 600,- Euro nicht übersteigen.


    Vielen
    Dank im voraus.

    P.S.: Bitte keinen Rat zum selber schrauben oder schrauben lassen. Es ist unglaublich wie
    mies die Beratung in Fachgeschäften wird wenn der Kunde weiblich ist.

  • Auch wenn das ganze schon ein bisschen älter ist antworte ich noch nachdem es ja sonst keiner getan hat. Was mir nicht ganz klar geworden ist aus der Beschreibung: Suchst du einen PC der ins Wohnzimmer soll mit eigenem Monitor und nur hin und wieder mal über den Fernseher laufen oder soll er rein am Fernseher betrieben werden? Soll bei den 600€ auch der Monitor schon dabei sein?


    Bild- und Videobearbeitung schließen wohl alles mit Atom-Prozessor aus, aber wie wärs denn mit einem normalen Laptop? Die gibts auch schon für 600€, Monitor ist gleich dabei und Stromverbrauch auch niedrig.


    Ansonsten: Soll der Rechner so klein sein wie der ASRock oder darf er auch "normalere" Größe haben? Dann wäre es doch ein ganz normaler Computer...

  • Danke für die Antwort.


    Ich suche einen "normalen" PC bis ca.600,00 Euro - 700,00 Euro.
    Monitor extra. Funktastatur + Funkmaus vorhanden.


    Einige Mini-PCs werden ja schon angeboten, nur sie schneiden bei Tests bzgl.
    Einsatz als "Alltags-PC" nie gut ab.


    Zu 60 % habe ich mich schon für das Modell HTPC Antec Fusion Remote - Intel Win 7 (ID: 499) [Blockierte Grafik: http://www.mifcom.de/templates/pcartist-digivectors/img/icons/star.png] entschieden.
    Wobei mich eigentlich nur die Optik anspricht.
    Denn negativ werden erwähnt: ... variierendes Lüftergeräusche...(!?).


    Da der Desktop nur 20cm neben dem Monitor und demzufolge Kopf auf dem Tisch stehen soll,
    kann das schon stören.


    So sehr mich der Anblick meines derzeitigen Towers auch stört, ich werde wohl noch warten müssen.


    Auf der Cebit 2011 wurden von fast allen Anbietern kleine Wohnzimmercomputer gezeigt.


    Mal sehen wann sie im Handel erscheinen.


    Wann erkennen Mediamarkt und Co das viele für ein unauffälliges Desktop-Design
    eine ganze Menge Geld mehr ausgeben würden ?



    Ich hoffe noch immer hier Besitzer von Mini-PCs zu finden um von ihren Erfahrungen zu profitieren.



    Danke im voraus,
    Anja

  • Liebe Anja.


    Wenn ich was von HTPC (Multimedia Rechner für den Fernseher!), 600 Euro und

    Zitat

    50% Bild und Videobearbeitung ( intensives Hobby )

    in einem Satz lese, kann ich dir nur eins raten:


    Entscheid dich mal was du willst...
    Einen HTPC als Multimediazentrale für deinen künftigen Fernseher, oder einen Hochleistungsrechner (mit entsprechendem Monitor) für EBV & Co...
    Einen Mini mit Ferrrari-Leistung und Maybach Luxus gab es noch nie und wird es auch nicht geben. Schon gar nicht zum Preis eines VW Golf. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Anja,


    TFTshop hat es ja schon geschrieben: ein Home Theatre PC ist eigentlich für den Fernseher gedacht. Die sind nicht auf Tempo getrimmt sondern sollen hauptsächlich HD Filme enkodieren können, und mit einer halbwegs modernen Grafikkarte schaffen das auch schon kleine Prozessoren,
    daher ist da nicht mehr viel notwendig.


    Interessant wäre noch: Du schreibst von "intensives Hobby", wie intensiv ist es denn?
    Werden nur Fotos von einer Kompaktkamera verarbeitet oder DSLR Fotos im RAW Format? Werden die Videos bearbeitet die die Kompaktkamera aufnimmt oder HD Videos?


    Was mir jetzt noch einfallen würde (ohne einen Testbericht darüber gelesen zu haben):


    Schau dir mal die Acer Aspire X3 Geräte an (X3400 oder X3950).



    Problem bei fast allen diesen kleinen Geräten: Die haben eine 2,5" Festplatte und die sind wegen Tempo, Preis, Größe zumindest für Videobearbeitung ungeeignet. Also für Kompaktkamera Material bestimmt ausreichend, RAW Fotos und HD Material gehen bestimmt auch manchmal, aber wird auf Dauer sicherlich keinen Spaß machen, die Festplatte ist da ein zu großer Flaschenhals.



    Andererseits wissen wir aber auch nicht was du mit "mittelmäßiger Leistung" bezeichnest. Zwar schneiden Core2Duo Prozessoren natürlich schlechter ab als ein i5 oder i7, aber für die allermeisten Nutzer reicht auch ein C2D und bietet ausreichend Leistung, da sollte man sich nicht täuschen lassen. Vor allem wenn man jetzt vielleicht noch mit einem 1-Kerner oder Pentium klarkommt ist auch ein "schwacher" Core2Duo ein großer Geschwindigkeitssprung.


    Notfalls bleibt wirklich nur selbst zusammenbauen, da kann man sich Gehäuse und alles selbst aussuchen. Ich weiß nicht wie geübt du in solchen Sachen bist oder jemanden kennst der das kann, aber Internet-shops sei Dank muss man sich ja nicht mehr von "Elektronik-Fachmärkten" unsinnige Sachen aufschwatzen lassen. Und einige Onlineshops bieten auch Konfigurations-Assistenten an die bei der Auswahl der Komponenten auf Kompatibilität achten und (meistens) anzeigen was noch fehlt (SATA-Kabel werden beispielweise nicht beachtet...).