Oder anders formuliert: Wieviel "Graphikkarte" benötigt welcher Monitor mindestens, damit seine Qualitäten genutzt werden können?
Natürlich sind die zwei Fragen zu pauschal gestellt. Denn es kommt immer auf den Anwendungszweck an. Um das Ausloten dieses Zusammenspiels soll es jedoch in diesem Diskussionsstrang gehen.
Für manchen mag sich diese Frage erübrigen, da ein sehr guter Monitor oft teurer als eine sehr gute Graphikkarte für Desktopsysteme ist. Damit ist die Wahl des Monitors der limitierende Faktor.
Allerdings
1) hat mancher einen alten Rechner. Will dieser beim Monitor angefangen sein Gesamtsystem aktualisieren, stellt sich schnell die Frage, ob die Graphikkarte gut genug ist. Sodann passt eine brandaktuelle Graphikkarte vielleicht nicht in den Rechner. Welche Karte tut es dann am besten mit Monitor und Rechner?
2) hat mancher vielleicht keinen Desktop-Rechner, sondern ein Notebook. Reicht die dort verbaute Graphikkarte aus, so dass sich die Investition in einen teuren Monitor lohnt? Oder muss dann gleich ein Desktop-Rechner her?
3) usw.
Viele Grüße und eine rege Diskussion wünscht
nihi26