Welche Graphikkarte für welchen Monitor?

  • Oder anders formuliert: Wieviel "Graphikkarte" benötigt welcher Monitor mindestens, damit seine Qualitäten genutzt werden können?


    Natürlich sind die zwei Fragen zu pauschal gestellt. Denn es kommt immer auf den Anwendungszweck an. Um das Ausloten dieses Zusammenspiels soll es jedoch in diesem Diskussionsstrang gehen.


    Für manchen mag sich diese Frage erübrigen, da ein sehr guter Monitor oft teurer als eine sehr gute Graphikkarte für Desktopsysteme ist. Damit ist die Wahl des Monitors der limitierende Faktor.


    Allerdings
    1) hat mancher einen alten Rechner. Will dieser beim Monitor angefangen sein Gesamtsystem aktualisieren, stellt sich schnell die Frage, ob die Graphikkarte gut genug ist. Sodann passt eine brandaktuelle Graphikkarte vielleicht nicht in den Rechner. Welche Karte tut es dann am besten mit Monitor und Rechner?
    2) hat mancher vielleicht keinen Desktop-Rechner, sondern ein Notebook. Reicht die dort verbaute Graphikkarte aus, so dass sich die Investition in einen teuren Monitor lohnt? Oder muss dann gleich ein Desktop-Rechner her?
    3) usw.


    Viele Grüße und eine rege Diskussion wünscht
    nihi26

  • Konkret gleich mein aktuelles Problem:
    Ich stehe vor der Wahl eines neuen Gesamtsystems, bestehend aus Rechner und Monitor.
    Meine vorläufige Wahl fiel auf den Eizo Foris FX2431, für Photobearbeitung, Videos, DVD, Office.
    Als Rechner wollte ich mir das Notebook Dell Latitude E6410 zulegen, welches "nur" die Graphikkarte
    "Intel Graphics Media Accelerator HD"
    enthält. Da ich keine Spiele am Rechner mache, sollte diese
    Graphikkarte von der Geschwindikeit her ausreichen. Reicht sie jedoch auch aus, um das Potential des
    Eizo im Farbspektrum, Kontrast, etc. abbilden zu können?


    Viele Grüße
    nihi26

  • Je schneller die Grafikkarte, desto höher die Auflösung, die man in Spielen wählen kann, ohne dass es ruckelt. Ich weiß aber nicht, ob sich Grafikkarten selbst auf Kontrast, Farben usw. auswirken.

  • Bei der reinen Darstellung von Farben und Kontrast usw. spielt die Grafikkarte keine große Rolle, die Grafikkarte des Notebooks ist daher ausreichend. Es gibt allerdings eine Ausnahme, wenn man einen Monitor mit 10-bit Farbtiefe besitzt, benötigt man auch eine entsprechende Grafikkarte mit 10-bit, wenn man diese Option nutzen möchte. Dies können die "normalen" Grafikkarten alle nicht, dafür muss man zu einer Grafikkarte aus der Quadro Reihe greifen.

  • Es gibt allerdings eine Ausnahme, wenn man einen Monitor mit 10-bit Farbtiefe besitzt, benötigt man auch eine entsprechende Grafikkarte mit 10-bit, wenn man diese Option nutzen möchte.


    Laienhaft gefragt, sieht ein normaler Anwender, Nutzer den Unterschied zw. Ansteuerung mit 8bit Grafikkarte od. eben einer 10bit Quadro bei einem 10-bit Panel?