Vorwort:
Ich hatte mir bei einem Anbieter im Internet einen 26" LCD-TFT besorgt. Leider hatte dieser einen Schatten in der Bildmitte, worauf ich ihn wieder zurück geben musste. Wenn ich gewusst hätte, was dann passiert, hätte ich es nie und nimmer getan. 1. Der Monitor ist nicht mehr lieferbar [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/c020.gif] . 2. Das Paket ist unterwegs verloren gegangen [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a025.gif] . (Wenigstens habe ich das Geld zurück bekommen.)
Zur Problematik:
Nun suche ich einen adäquaten Ersatz für diesen Monitor.
Es war ein "Iiyama ProLite E2607WS-1"
Was mir an dem Monitor wichtig war:
# 26"- Bildschirmdiagonale
# 1920x1200 nativ (nicht 1920x1080!)
# HDMI Eingang
# 52W Stromverbrauch im Betrieb
# ~300,- Euro
Er war nicht höhenverstellbar und nicht drehbar, was es für meine Bedürfnisse nicht braucht. Dafür hatte er ein, wie ich meine, gutes, anpassbares Farbmanagement.
Laut PRAD habe ich aber offiziell keinen Ersatz finden können.
Laut Ilyama wird das verwendete Panel nicht mehr hergestellt.
(was ich gern hinterfragt wissen möchte, u.a., wenn, warum?)
Gibt es entsprechende Empfehlungen?
In welche Richtung soll es gehen?:
# 26" (bis 30" möglich, wobei die 30" mir etwas groß erscheint.)
# 1920x1200 nativ (nicht 1920x1080!) und größer
# HDMI Eingang
# 52W Stromverbrauch im Betrieb (max. 70W)
# ~300,- Euro (maximal 500,-Euro)
Ich brauche keine integrierten Boxen, keine Köhenverstellbarkeit, keine Drehbarkeit.
Ein Vorschlag für die Monitor-Kaufberatung:
Meines Erachtens wäre es gut, wenn man in der Kaufberatung die Anwenderbereiche auf CAD erweitern könnte.