LP 2465 Grünstich beheben?

  • Hallo,


    ich habe mir einen gebrauchten HP LP2465 gekauft, nachdem ich hier auf prad.de den testbericht gelesen habe. Als ich ihn angeschlossen habe, ist mir jedoch aufgefallen, dass ein weißes bild nicht wirklich weiß ist. es hat eher einen leicht bräunlich gelben farbton (unter custom color R:100%G:100%B:100%). wenn ich im menü auf sRGB umschalte bekommt das bild einen starken grünstich o_o, bei 6500K wirds ziemlich dunkel und geht ins rotbräunliche über, 9300K ist sehr blaulastig.


    meine frage ist, ob man das mit einem kalibrierungstool beheben kann, oder ob ich den monitor zurückschicken soll? ich habe eine quadro 2000 grafikkarte und kann unter der NVIDIA systemsteuerung alle kanäle manuell verändern. allerdings kenne ich mich noch nicht so gut mit dem thema aus und wäre für ein paar tipps sehr dankbar.


    greetz

  • Das wird man sicher noch in den Griff bekommen können.
    -Am einfachsten mit einem Colorimeter, dass dir sagt an welcher Stellschraube du drehen musst.
    Über den Daumen gepeilt (also mit nacktem Auge) wird es recht schwierig werden ein halbwegs farbechtes Bild einzustellen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ok, das klingt ja schonmal ganz gut. wenn ich dann so ein colorimeter habe, soll ich dann den monitor im srgb modus oder im normalen modus kalibrieren?



    auch wenn die frage hier wahrscheinlich schon tausendmal gestellt wurde, aber welches colorimeter/software ist für einen hp empfehlenswert?

    Einmal editiert, zuletzt von hplp2465 ()

  • Kalibriert wird immer im Custom-Modus. Da hast du im Monitormenü immer die meisten Regelmöglichkeiten und somit die wenigsten Verluste. Ich hatte selbst einige Jahre einen LP2465 im Office Einsatz. Wenn ich mich recht erinnere war das kein Wide Gamut Monitor. Insofern ist er immer "sRGB". Mehr kann er nicht.


    Als Messgerät empfiehlt sich das Quato iColor Display Silver Haze Pro Bundle.
    Sehr gute Software und sehr gutes Messauge.
    Die Prad-Redaktion verwendet nicht ohne Grund genau dieses Colorimeter und Software für die Testberichte. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Kein schlechter Monitor, doch nach 4 Jahren Betrieb bekommt das Backlight des LP2465 womöglich gar kein vernünftiges Farbspektrum mehr hin, und die Helligkeit hat auch schwer nachgelassen.
    Schätze mal, der Monitor war billiger als es das neue Colorimeter wäre. Ob sich das noch lohnt?


    PS: ein Colorimeter lohnt sich natürlich immer. Kann nur sein, dass anschließend ein neuer Monitor ansteht :)