Display für Bluray und DVD Wiedergabe

  • Hallo,
    ich plane mir einen Blurayplayer und einen entsprechenden Monitor zu kaufen, einen Fernseher will ich nicht, da ich keinen brauche und die Dinger nur unnötig GEZ kosten ;)
    Beim Player habe ich bereits einige Stunden gesucht, da ich einen möchte, der jede DVD und Bluray abspielt, egal aus welcher Region. US-DVDs besitze ich bereits und US-Blurays werden bei Zeiten sicher folgen.
    Einen solchen Player habe ich gefunden, doch nun stellt sich die Frage nach einem passenden Display.
    Das Gerät sollte:
    -Preis möglichst max ~150€
    -Größe von so 20 Zoll oder so.
    - Lautsprecher wären nicht schlecht, kann aber wohl auch noch ein paar Boxen danebenstellen.


    -Fähigkeit das Signal vom Blurayplayer darzustellen über HDMI. Egal ob es nun gerade eine PAL oder NTSC DVD abspielt oder eine Bluray jeglichen Typ.
    Ich will eben möglichst sorglos DVDs und Blurays aus den USA und aus Europa kaufen können, ohne von irgendwelchen Regionsbeschränkungen genervt zu werden und gleichzeitig keinerlei für die GEZ relevantes Fernseh-Empfangsgerät im Haus haben.
    Die ersten zwei Punkte sind auf amazon schnell gefunden, doch beim letzten bin ich mir unsicher. Welche Geräte leisten das ?
    Danke im voraus für jegliche Hilfe.
    Ich blicke durch diese ganzen Standards für das Signal nicht durch xD

  • Hallo,


    Du meinst zB.: den Panasonic TH-42PF20 Hier Da gibt es noch andere mit mehr Eingängen.



    Entschuldigung habe Deinen Preisvorstellung überlesen


    der Samsung 2333t hat eine PVA Panele die gut bei der Farbdarstellung und die Winkelabhängigkeit ist gering. Es gibt HDMI/DVI Adapter, aber bei vielen Monitoren dieser Preisklasse muss der DVD/BD-Player flexibel sein und dem Monitore sein 1080p vorsetzen und wie es jetzt mit der 24 Bilder ist muss wohl auch der DVD/BD-Player es machen.


    Werden sich noch andere melden die das etwas mehr Ahnung in der Preisklasse haben


    Gruß
    Michael


    Nachtrag der Dell2311 und der LG Flatron IPS231p sind Monitore die auch in Frage kommen würden, dann mit TN (Winkelabhänigkeit/nicht so schöne Farben und Schwarzwert) Samsung Bx2350 sieht aber chick aus. Du kannst ja bei Prad Monitortest schauen bei den 23" oder 24" die 22" haben kein voll HD (1950*1080 mit 16:9) sondern zum größten Teil 1650*1050 und 16:10.

    2 Mal editiert, zuletzt von schlumie ()

  • Über 1000€ kann ich mir als angehender Auszubildender leider nicht leisten ^^
    Von der Bildqualität bin ich mit dem TN Panel meines PC-Monitors zufrieden, das passt schon.
    Als Player schwebte mir dieses Gerät vor:
    Hauptgrund: Komplett ohne regionale Beschränkungen von Fabrik an.

  • Sry für Doppelpost, bin ich blind oder gibt es keine Edit Funtion ?
    Ich hab mich gerade noch etwas anderes gefragt:
    Am PC ist es relativ einfach DVD/Blurays jeder Region abzuspielen, mit geeigneter Software.
    Wenn ich statt einem Standalone Bluray-Player ein internes Laufwerk für meinen PC kaufe und damit Filme abspiele, so würde ja der Computer ein Signal ausgeben, welches auf jedem normalen Monitor dargestellt werden kann, richtig ?

  • Ich mache mir also Sorgen um nichts und kann mir einfach bei Amazon zum Beispiel diesen Monitor kaufen:

    und dann recht sorglos mit dem Dyon Horizon jede DVD wie Bluray abspielen ?
    Das wäre natürlich optimal :)

  • Hallo,


    wenn Du den Test gelesen hast ist ja alles klar, was nun der von Dir genannte BD Player kann und mit dem Monitor funktioniert kann ich nicht sagen. Aber ich würde vermuten, da alles klar geht, der Monitor hat doch einen extra HDMI Eingang und Du steuerst ihn mit 1080p an, wichtig eben das der BD Player die 24 Hz des BD Format gut in 50 Hz umsetzt.


    Gruß
    Michael


    PS.: Ich möchte Dich noch mal auf den Blickwinkel hinweisen, es wird dann zu einen sichtbaren Problem, wenn man tiefer als der Monitor sitzt (eben im Sessel und schaut zum Monitor hoch) oder man schaut mit mehren Freuden. Wenn man allein schaut kann man das über die Neigung den Monitor korrigieren (einfach hinten ein Buch unter den Ständer). Der Unterschied beim Filmeschauen ist zwischen einem Dell 2311 und irgend einem günstigen TN Monitor schon deutlich sichtbar Unterschied . Aber der Dell hat nur einen DVI Eingang und wird es mit dem Anschluss zweier digitalen Geräte (DVD-Player und PC) sehr schwer, man muss umstecken. Aber so weit ich gehört habe kann man den Display-Port mit einem Adapter DVI Bzw HDMI fähig machen, aber hier müsste an noch nachhaken!! (ich bin mir da unschlüssig) aber der LG ist auch schon io.

  • Also wenn der vom Blickwinkel nicht schlechter ist, also mein aktueller Samsung Syncmaster 931BF, dann passt das.
    Wenn ich mir den Testweise aus 3 Metern Distanz und verschiedenen Winkeln anschaue, so sehe ich keinen großen Unterschied.
    Danke für die Hilfe :)
    Ich denke ich probiere es dann einfach mal.
    Im Schlimmstfall habe ich eben einen neuen Monitor für meinen PC erworben ^^