Oft genannte Schwächen von IPS Monitoren

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich immer wieder lesen und hören (leider noch nicht sehen) konnte, daß NICHT-TN Panels (IPS, PLS, MVA, PVA und ihre Derivate) eine deutlich bessere Bildqualität haben sollen als TN Panels, habe ich mich mal weiter in die Thematik eingelesen . MVA und PVA Panels wurden für mich als Gelegenheitsspieler schnell uninteressant, da zumindest auf dem Papier zu langsam. Derzeit konzentriere ich mich auf relativ preiswerte e-ips wie den Dell UltraSharp U2412M oder auch den Fujitsu P Line P23T-6 IPS und auf die ganz neuen PLS Monitore von Samsung wie den SyncMaster S24A850DW .


    Insbesondere bei den IPS Monitoren lese ich in Foren (auch auf Prad ) aber immer wieder von lästigen Begleiterscheinungen, die im Zusammenhang mit TN oder PVA Panels gar nicht oder deutlich weniger oft genannt werden. Genannt werden:


    'Backlight Bleeding' : Zitat Prad-> Ein typisches Problem von IPS-Panels ist jedoch die Aufhellung sehr dunkler Graustufen bei steilen Blickwinkeln, oft mit magentafarbenem Farbstich. Die wird manchmal auch als "Backlight Bleeding" bezeichnet.


    'IPS Glow' : Zitat Prad -> Die stark sichtwinkelabhängige violette Farbverschiebung/IPS-Glow ...


    Frage 1: Ist IPS Glow = Backlight Bleeding ? die zitierten Symptone klingen vergleichbar


    Frage 2: Treten diese Effekte bei IPs wirklich so viel stärker und häufiger auf als bei den anderen Paneltypen ?



    Ein dritter Effekt wird auch fast nur im Zusammenhang mit IPS genannt, obwohl er erst mal gar nichts mit dem Panel selbst zu tun hat. Ich meine die im Zusammenhang mit IPS Panels oft als sehr körnig bezeichnete Antibespiegelungsschicht. Begriffe wie 'IPS-typisches Glitzern' 'crystalline effect (AG coating)' klingen nicht vertrauenserweckend.


    Frage 3: tauchen die letztgenannten Schwächen wirklich hauptsächlich bei IPS Monitoren auf, obwohl die Antibespiegelungsschicht doch erst mal panelunabhängig sein sollte ?



    last not least die wohl nicht objektiv beantwortbare Preisfrage:


    Frage 4: Bemerkt man als nicht Experte ( keine Fotobearbeitung etc und außerdem sitz ich eigentlich immer direkt vor meinem Monitor ) trotzdem einen deutlichen Qualitätsunterschied
    zwischen einem guten aktuellen TN Panel und einem preiswerten NICHT TN Panel?


    Schöne Grüße: Mike

  • 1. Dürfte das gleiche sein.
    2. Ja, aber bei TN ist der Blickwinkel generell noch schlechter, vor allem von unten, daher ist IPS trotzdem deutlich besser als TN.
    3. Das tritt speziell bei IPS Monitoren auf, bei einigen Monitoren mit TN Panel, die einen 3D Modus für Polfilterbrillen besitzen, habe ich soetwas in der Art aber auch schon beobachten können. Der Effekt stört aber die meisten Anwender nicht, viele sehen ihn nichtmal.
    4. Was ist dir denn wichtig bei einem Monitor, bzw. was wäre für dich denn ein deutlicher Qualitätsunterschied?

  • Hallo KoreaEnte,



    erst mal Danke für dein Feedback,



    zu Deiner Antwort zu Punkt 3:


    Da möcht ich gern nachfragen. Wieso ist ausgerechnet bei IPS Monitoren das Anti Glair so körnig. Antibespiegelungsschichten gibt es doch auch für TN und andere Monitortypen... kann man das kurz einem laien wie mir erklären?



    Zu 4: die Rückfrage war zu erwarten smile...



    also ich möchte klare kräftige und transparente Farben , aber nicht unnatürlich aufgepappelt.... allerdings bin ich mir sehr sicher, daß ich keine erweiterten Farbräume bemerken würde und ich hab sicher nicht die Erwartung eines Profis an die Farbtreue.


    Ich erwarte, daß Farbgebung, Kontrast und Helligkeit bei einer üblichen Sitzposition direkt vor dem Monitor homogen sind. Ich erwarte dies nicht für extreme Testsituationen, die nicht alltagsrelevant sind.



    Auf keinen Fall möchte ich das starke Spiegeln eines Glossy Monitors. Das fällt mir sofort auch ohne 'genaues Hingucken' unangenehm auf. Auf der andweren Seite möcht ich auch kein zu körniges und mattes Bild . Der o.g. PLS SAMSUNG scheint mir da nach einem prereview auf xbitlabs brauchbar zu sein.



    Zum Thema Reaktionszeit /Latenz kann ich nicht viel sagen. Bis jetzt hab ich eher Strategiespiele alla CIV gespielt. Ich möcht mir halt für die Zukunft die Möglichkeit geben auch 'schnellere ' Spiele zu spielen aber ich werd ganz sicher ein Gelegenheitsspieler bleiben. Die oben genannten Monitore bieten mir da wohl genug Spielraum



    Ich hoff, ich hab Dir einen ersten Eindruck von meinen Erwartungen geben köennen.




    Schöne Grüße: Mike

  • Also waren deine ersten Fragen eher theoretisch und der Blickwinkel ist eigentlich völlig egal?


    Für mich klingen deine Anforderungen so, als ob du auch mit einem TN-Monitor zufrieden sein könntest. Glossy haben ja kaum externe Monitore, soetwas findet man nur bei Laptops sehr häufig, da fällt also kaum ein Modell raus. Wie sieht es denn aus mit Verstellmöglichkeiten, also Höhe usw? Und wie mit dem Gehäuserahmen, auch lieber was mattes?

  • Hallo KoreaEnte,


    der Rahmen sollte auch matt sein. Eine Höhenverstellbarkeit ist Pflicht. Was den Blickwinkel angeht.. da hab ich halt wenig Erfahrung. Wie gesagt, bei normaler Sitzposition möchte ich ein homogenes Bild über den ganzen Bildschirm (voraussichtlich 24 Zoll) . Das soll auch so sein, wenn ich mal nicht ganz zentrisch sitze. Ich werd aber kaum in einer Situation sein , wo ich stark schräg von der Seite oder von unten auf den Bildschirm schaue. Wenn ein TN Panel unter diesen Voraussetzungen ein homogenes Bild mit vergleichbarer Qualität z.B zu dem Dell UltraSharp U2412M liefert, wäre ein TN für mich auch akzeptabel. Nach diversen Testberichten habe ich aber das Gefühl, daß ein NICHT TN panel auch dann eine bessere Qualität liefert. Sehe ich das falsch?


    Schöne Grüße: Mike