Tägliches Deaktivieren eines (sekundären) Monitors schädlich?

  • Hallo,


    mein alter Zweit-Monitor hat wohl eben das Zeitliche gesegnet, da er sich zwar über die AN/Aus-Taste einschalten lässt, jedoch autom. ausgeht, sobald ich ihn per Software (UltraMon) mit einem Signal (per D-Sub oder DVI-D) aktiviere/versorge.
    Da ich ihn gestern nach anfänglichen Problemen noch mal zum Laufen bewegen konnte und das Bild absolut in Ordnung ist (wenn er denn nach einem Eingangssignal auch angeschaltet bleibt), nehme ich stark an, dass die Schaltelektronik einen Knacks hat. Mainboard-Defekt kann man ausschließen, da der TFT auch am Notebook das Problem hat.


    - Ist es mögl., dass die häufige / mind. tägliche (De-)Aktivierung per Software (z.B. UltraMon) schädlich für die TFT-Elektronik ist? Der TFT hat nun 5 Jahre durch gehalten, wobei die häufige (De-)Aktivierungspraxis erst seit wenigen Monaten durchgeführt wird. Oder lag es doch ganz banal am höheren Alter (5 Jahre)? Wär für mich wichtig, erstere Mögl. ausschließen zu können, da ein Ersatz-Monitor bestellt ist, um wieder mit 2 Monitoren arbeiten zu können. Würde dann wieder per Hotkey einen Monitor bei Bedarf ein/ausschalten wollen.
    - Lohnt es sich, den TFT (Neupreis damals 300€) zu reparieren? Vermute ja stark, dass es "nur" die Schaltelektronik für die Eingangssignale ist. Wenn er denn mal nicht ausginge läuft das Bild ohne Probleme.


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

  • Konntest du die Fragen alle selber beantworten? Willst du deine Antworten hier posten, damit sie auch anderen Nutzern helfen oder wir sie hier diskutieren können?

  • Hab den Monitor auseinander genommen und beim Netzteil-board einige (wahrsch.) defekte Kondensatoren gefunden. Überlege noch, mir ein Ersatz-Netzteil für 15€ bei ebay zu bestellen. Könnte halt auch sein, dass es nicht (nur) daran lag und ich dann Leergeld bezahlt hab. Prokrastiniere daher :whistling: