Mindfactory und FAG

  • Also ich bin auch MF Kunde und das seit ca. 2 Jahren. Ich denke ich kann MF schon gut verstehen, wenn die jemanden auf Lieferstopp setzten. Das hat nichts mit ehrlicher Kunde oder nicht zu tun, sonder ist einfach ein Automatismus der greift und in großen Unternehmen nun mal üblich ist.


    Mir blüht ähnliches. Ich habe in den letzten 4 Wochen 2 1860NX bestellt. Den ersten auf meinen Namen. Dieser hatte zwei Pixelfehler, was mir zuviel war. Ob's ein FAG Gerät war kann ich nicht mehr sagen, da ich seinerzeit nicht drauf geachtet habe. Gerät zurück und schon nach 5 Tagen war das Geld ohne Probleme wieder auf meinem Konto, TOP Service!:)
    Das zweite Gerät habe ich über meine Freundin einige Tage später bestellt. Diesmal habe ich beim öffnen der Verpackung genauer hingeschaut und bin schon der Meinung das es sich um ein FAG Gerät handelte. Leider hatte das Gerät wieder einen fetten Pixelfehler und war am linken Bildrand deutlich heller. Beides in Summe war inakzeptabel und somit ging das Gerät zurück.
    ich werde jetzt einen weiteren Versuch bei MF wagen, diesmal unter meinem Namen. Wenn das Gerät wieder nicht zufriedenstellend ist, schicke ich es zurück und falls ich gesperrt werde, kann ich damit leben.


    Grundsätzlich sehe ich insbesondere bei TFTs nicht das Problem das es sich nicht mehr um 100%ige Neugeräte handelt, sondern vielmehr das man davon ausgehen muss, dass ein TFt was jemand anders aufgrund von Qualitätsmängeln zurück geschickt hat, auch einen selber kaum zufrieden stellen dürfte.
    Wie bereits schon andere sagten, das FAG ist nunmal ein Zwickmühle. Man kann kaum erwarten, dass ein Händler ein Gerät welches in Ordnung ist bei sich in die Ecke stellt und abschreibt. Andererseits muss man auch die Kunden verstehen die ein Neugerät haben wollen. Am Ende verlieren irgendwie beide, der Händler bleibt auf den Versandkosten sitzen und der Kunde hat die Rennerei mit der Post und kurz über lang auch Preiserhöhungen in Kauf zu nehmen.
    Im Fall MF und 1860NX wäre es wünschenswert, das die zumindest einen Teil der FAG Geräte als solchen Kennzeichenen und preiswerter verkaufen.

    Gruß
    MagicMat

  • Zitat

    Original von MagicMat
    Also ich bin auch MF Kunde und das seit ca. 2 Jahren. Ich denke ich kann MF schon gut verstehen, wenn die jemanden auf Lieferstopp setzten. Das hat nichts mit ehrlicher Kunde oder nicht zu tun, sonder ist einfach ein Automatismus der greift und in großen Unternehmen nun mal üblich ist.


    Ein solcher Automatismus ist keineswegs üblich. Dazu gibt es genügend Gegenbeispiele. Ansonsten hast du die Problematik gut auf den Punkt gebracht.
    Der explizite Verkauf von FAG-Geräten mit entsprechender Kennzeichnung führt auch zu einem Verlustgeschäft beim Händler. Dies können die auch nur in einem begrenzten Maße verkraften.


    Leider hat es der Gesetzgeber versäumt, die "Verlustfrage" so klar zu regeln, daß es für beide Seiten tragbar ist. So ist z.B. der Hersteller und auch der Distributor von der FAG-Regelung vollständig ausgenommen, der Händler bzw. der Endkunde müssen das untereinander klären. Leider sind aber gerade die schwächsten Glieder in der Kette, sofern der Händler nicht ein Bigplayer wie MediaMarkt o.ä. ist.

  • Weideblitz
    Na ja, ich denke wir reden hier von einem B2C Geschäft mit tausenden von Endkunden. Wenn ich die Unternehmensführung wäre, würde ich einen entsprechenden Prozess integrieren, der z.B. nach drei FAG-Rücksendungen (nicht zu verwechseln mit Garantiefällen) den Kunden erstmal sperrt. Ich denke mit dem entsprechenden Zahlenmaterial kann man sehr schnell ausrechnen was billiger ist, einige Kunden deswegen zu verlieren oder eine Stelle zu schaffen die nur solche Fälle prüft.
    Man muss schließlich bedenken, dass es heutzutage mit Moral und Anstand nicht mehr allzuweit her ist und das es meiner Meinung nach viele Leute gibt, die das FAG ausnutzen um ohne Kaufabsicht Geräte zu testen oder einfach eine Reparaturzeit so überbrücken.

    Gruß
    MagicMat

  • MagicMat
    Im Prinzip stimme dir vollkommen zu, nur:
    3mal-FAG ist aber etwas anderes als eine Sperrung beim ersten Mal. Bei der Masse der kleineren Händlern kann man aber nicht gerade von tausenden Kunden sprechen, die gilt dann wir schon gesagt wie für "BigPlayer". Es kommt halt darauf an, unter genau welchen Bedingungen ein Lieferstopp verfügt wird.

  • Weideblitz
    Da gebe ich dir sicherlich recht. Ich hatte mich auch bei der Sperrung auf die Aussage von Try2fixit "mehrmalige Austauschen" bezogen. MF zähle ich sicherlich nicht zu den "BigPlayern", aber mit weit über 100 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von über 100 Mio Euro setzt es sich meiner Meinung nach von dem großteil der Onlinehändler ab.

    Gruß
    MagicMat

  • Zitat

    Original von MagicMat
    Weideblitz
    Da gebe ich dir sicherlich recht. Ich hatte mich auch bei der Sperrung auf die Aussage von Try2fixit "mehrmalige Austauschen" bezogen.


    Das erklärt dann alles. :D wahrscheinlich war ich mal wiedre zu lange Abends hier drin und hatte es falsch verstanden. Bei meinen Statements bin ich von einer einmaligen FAG-Rückgabe mit sofortiger Sperrung ausgegangen. Also: Kommando zurück, alles OK, kann ich auch so verstehen. Mea culpa. ;)

  • Nur mal so als kleine MF-Entwarnung. Mein mittlerweile dritter NEC 1860NX von MF ist in Ordnung.:) Beim zweiten TFT hatte ich bzw. meine Freundin schon nach 3 Arbeitstagen das Geld auf Ihrem Konto erstattet.

    Gruß
    MagicMat

  • Oh man. Wenn ich das hier alles lese bin ich froh, das bei mir alles glatt gelaufen ist. Ich muß ehrlich sagen, ich habe sehr auf den Preis geachtet. Da war MF nun mal unterm Strich über 40 EURO günstiger als TFTShop. Außerdem macht die Internetpräsenz von MF einen wesentlich professionelleren Eindruck (Aufbau und Informationsgehalt). Ich habe vorher nur wenig über den TFTShop gelesen (dieses board habe ich bis dahin noch nicht so intensiv durchforstet) und die Tatsache, daß man nur Vorrauskasse auswählen kann macht auf mich als Kunden einen nicht so guten Eindruck. Diesen ganzen Hintergrund mit FAG´s sehe ich ja so garnicht als Kunde, also bestelle ich bei MF und wurde nicht enttäuscht. Probleme kann es mit jedem Händler geben. Das nächste mal werde ich mehr darauf acht geben.

  • Hallo Pradler,


    nur mal so als Hinweis.


    Mindfactory hat ein sehr aktives Forum mit wirklich treuen Teilnehmern, und immer wenn es einen negativen Beitrag in einem fremden Forum zur geliebten Mindfactory gibt, so drängt sich mir der, allerdings SUBJEKTIVE Eindruck auf, häufen sich wirklich positive Kommentare.


    Im hauseigenen Forum werden die Schreiberlinge eines negativen Beitrages häufig abgebügelt.


    Ich selber bestelle auch öfter bei Mindfactory AG, und habe dort eher DURCHWACHSENE Erfahrungen gemacht. Einen TFT-Monitor habe ich mir aus diesen Gründen noch nicht bestellt.


    Nicht das wir uns falsch verstehen, die Produkte waren immer einwandfrei, habe einmal per FAG zurückgeschickt und das Geld auch schnell zurückbekommen. ( Ich wurde auch nicht für neue Einkäufe gesperrt )


    Es hapert halt an anderen Sachen wie Verpackung, Zeitpunkt der Lieferung usw. Es kann schon mal vorkommen, dass eine Lieferung, weil ein Pfennigartikel fehlt, der bei der Bestellung augenscheinlich verfügbar war, einige Tage bis Wochen nicht rausgeht. Ist der Artikel dann verfügbar, fehlt u.U. wieder ein Anderer.
    Wenn dann die Preise für den Rest der Bestellung gefallen sind, macht man u.U. ein schlechtes Geschäft. So kam im Übrigen mein Widerruf der Bestellung nach FAG zustande.
    Derartige von mir beschriebene Probleme können auch nicht die Regel sein, wie käme ansonsten ein so hoher Umsatz und eine so große Kundenzahl zustande.


    Ich werde auch weiterhin bei Mindfactory AG bestellen, denn in einigen Produkten sind die preislich verdammt günstig. Da nehme ich die Unannehmlichkeiten in Kauf.
    Aber bitte keine ROSA-Brille aufsetzen.


    Grüße an Alle


    Windoof