24", 300-500€, für Grafikbearbeitung gesucht

  • Hallo erstmal. Ich bin dank einiger Empfehlungen auf eure Seite aufmerksam geworden mit den harten, aber doch fair erscheinenden Tests für die Preise :)


    Bisher hatte ich an Monitoren nur einen Eizo FlexScan L360 und von dort an nur noch Laptop-Monitore gehabt, aktuell den vom 2011er MBP 13". Ich habe vor den Monitor für Grafikbearbeitung einzusetzen, da ich ein Wacom Intuos 4 einsetze, wäre es praktisch wenn er vom Seitenverhältnis 16:10 entsprechen würde. Gelegentlich schaue ich noch Filme an und spiele, aber die Eignung für Grafikbearbeitung hat deutlichen Vorrang demgegenüber. Ein nichtspiegelndes Display wäre auch nett.


    Um zu meinen Hauptbedenken zu kommen: Teils fallen die Bewertungen sehr vernichtend aus, aber kann ich als Laie die Abdeckungen der Farbräume und anderes der Art überhaupt so stark störend wahrnehmen oder ist es eher Meckern auf hohem Niveau? Hauptsächlich bewegt micht vom eingebautem Display einerseits die Größe, dann das spiegelnde Display und zuletzt die Helligkeitsabstufungen von eigentlich einfarbigen Flächen weg. Ein Vergleich dazu wäre also sehr nett.


    Ich würde vom Budget her mich um die 300€ bewegen und maximal auf 500€ erhöhen. Vielen Dank :)

  • Achja, ich betreibe keine professionelle Grafikbearbeitung, sonst wären meine Erfahrungen und Ansprüche und vor allem das Budget auf höherem Niveau. Bisher siehts aus als ob es von den passenden Modellen zwischen dem Dell U 2412M und HP LP2475w schwankt.

  • ich denke nicht, dass Beide vergleichbar sind. Der HP LP2475w hat einen erweiterten Farbraum und sollte deinen Zwecken eher entsprechen.

  • Moment mal, bitte keine Verwirrung stiften ;).


    Ein erweiterter Farbraum bringt nur was wenn der Bildschirm a) kalibriert & profiliert, b) Farbmanagement-fähige Software benutzt wird (z.B. Photoshop) und c) tasächlich Bilder in einem Farbraum > sRGB vorliegen.


    Für mich hört es sich nicht an, als würde der TE diese Kriterien erfüllen / überhaupt diese Ansprüche haben ("ich betreibe keine professionelle Grafikbearbeitung").


    In allen anderen Fällen bringt ein erweiterter Farbraum einfach nix (Monitor wird im sRGB-Modus betrieben) oder verfälscht die Darstellung erheblich (Bonbonfarben).


    Ich würde also jemandem, der nicht bewusst einen erweiterten Farbraum benötigt, immer zu einem sRGB-Monitor raten.


    Dell U2412M ist nicht schlecht, nur die aktuellen Erfahrungswerte von Käufern lassen auf eine recht hohe Serienstreuung im Bereich Homogenität/Farbeinstellungen schließen (vgl. entsprechender Thread im Unterforum "Testberichte").


    In deinem Budget wäre auch ein Eizo EV2333WH-BK drin - sehr gutes Gerät (wenn man nicht spielt)!

  • Die schon vorkalibrierten Eizo-Monitore sehen sehr ansprechend aus. Ich könnte eigentlich den einen Zoll weniger und die 16:9-Darstellung verschmerzen bei dem Preis.


    Das einzige was es zu klären bleibt ist dann wohl noch inwieweit die in 16:10 vorliegende aktive Fläche vom Grafiktablett auf 16:9 einschränkbar ist, sonst dürfte es zu Verzerrungen kommen beim Zeichnen. Müsste ich mal bei einem Freund ausprobieren, sollte das problemlos gehen, wirds wohl ein Eizo :thumbup:

  • Hi Wasa!


    Ich stehe ungefähr vor der gleichen Entscheidung wie du! Deswegen wollte ich einmal nachfragen ob du das mit dem Wacom-Tablet mittlerweile schon einmal ausprobiert hast und was zu 16:9 vs. 16:10 sagen kannst?


    Danke für die Infos!

  • Ja, alles ist wunderbar.



    Späte Antwort kommt spät.