Monitor für Gamer und Fotobearbeitung in einem?

  • Hallo!


    Ich brauche demnächst einen neuen Monitor für die Fotobearbeitung. Ein Eizo für 1.500€ aufwärts ist nicht drin und es muss auch anders für den (semi-)professionellen Bereich gehen.
    Jetzt wollte ich mir aber zunächst einen Bildschirm für das Spielen kaufen. Die Frage ist, soll ich mir zwei Monitore hinstellen oder gibt es einen Monitor, der beides erfüllen kann. Ich lese schon seit gut zwei Tagen alle Tests durch, aber ich bin etwas ratlos. Es sind nunmal entgegengesetze Anwendungsbereiche.


    Rein für das Spielen habe ich mir den rausgesucht:

    +Perfekt für das Spielen.
    -Für die Bildbearbeitung ist er aber nicht zu gebrauchen.
    -Preis für einen Zockermonitor mit 450€ schon recht hoch.
    -nur HD-Auflösung bei 27"
    -leider kein 16:10


    Für den Bildbearbeitungs-Monitor würde ich auch um die 900€ hinlegen. Jedoch habe ich den gefunden, der vielleicht in beidem überzeugen lann:

    +Für die Bildbearbeitung brauchbar
    +Gute Auflösung
    -Wohl für das Spielen okay, aber nicht ganz so gut. Merkt man das beim sogenannten Hard-Core-Gamen?
    -leider kein 16:10


    Was meint Ihr?


    Vielen, vielen Dank!
    Hades

  • Dell bietet ebenfalls einen 27" an, der von den Daten ähnlich ist wie der Fujitsu, den kannst du dir auch mal genauer angucken. Wir testen gerade auch den HP ZR2740w, der ebenfalls ähnliche Eigenschaften hat.
    Bei der Größe bzw. hohen Auflösung ist 16:9 auch kein wirklicher Nachteil mehr, den Punkt würde ich also von deiner Liste streichen.
    Ob er auch für Spiele geeignet ist, kommt sehr auf dein persönliches empfinden an, wenn du wirklicher Hardcorezocker bist, bleibt wohl nur ein TN-Panel über, für alle "normalen" Spiele dürften auch die etwas langsameren IPS Pael reichen und zwar auch die in 27" Monitoren die meistens noch etwas langsamer sind. Deutliche Schlieren hat man dagegen bei Monitoren mit VA-Panel, die würde ich dann wirklich nur noch absoluten Gelegenheitsspielern empfehlen, die dann möglichst auch nur langsame Spiele spielen.

  • Danke für die Antwort! :)


    Der Dell ist jedoch für's Spielen quasi nicht geeignet, falls der U2711 gemeint war (37ms insgesamt).


    Der ist zwar teurer, aber was wäre mit diesem hier um beides gut erfüllen zu können?
    Eizo SX2762W (Latenzen 8,4; 8,5; insgesamt 12,7 )


    Oder soll ich doch besser den Samsung C27A750X LED nehmen. Ich muss jedoch sagen, dass mir nicht ganz klar wird, warum er so viel besser für das Spielen geeignet sein soll, als der Eizo. Wegen den Latenzen von 7,5; 5,3; insgesamt 9,1 ?


    Es muss auch kein 27"er sein, ein 24" bei 16:10 würde auch reichen.


    Danke nochmals.

  • Ich kann aus dem Test auch nicht herauslesen, warum der Eizo CG243W (5; 16; 18,5ms insg. ) besser als der SX2762W (8,4; 8,5; 12,7ms insg.) für Gamer sein soll.


    Die genannten Eizos sind nun also auch im Rennen.

  • Beim CG243W wurde das Reaktionsverhalten nicht vermessen. Subjektiv war er, gerade in Bezug auf S/W-Wechsel, ein erfreulich reaktionsschneller Bildschirm.


    Zitat

    Für den Bildbearbeitungs-Monitor würde ich auch um die 900€ hinlegen.


    Dann rate ich klar zum NEC PA241W. Da würde ich dann, vor dem Kauf eines weiteren Bildschirms, erstmal selbst testen, ob du mit dem Gerät nicht auch vernünftig wirst spielen können. Ich komme hier beispielsweise problemlos mit meinem SX3031W aus, auch in schnellen Spielen - und der verbaut ein vergleichsweise langsames S-PVA Panel. Die Darstellungsqualität wird mit dem NEC in jedem Fall einwandfrei sein. Gerade die umfangreiche Farbraumemulation ist in Spielen ein echtes Plus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat


    Dann rate ich klar zum NEC PA241W. Da würde ich dann, vor dem Kauf eines weiteren Bildschirms, erstmal selbst testen, ob du mit dem Gerät nicht auch vernünftig wirst spielen können. Ich komme hier beispielsweise problemlos mit meinem SX3031W aus, auch in schnellen Spielen - und der verbaut ein vergleichsweise langsames S-PVA Panel. Die Darstellungsqualität wird mit dem NEC in jedem Fall einwandfrei sein. Gerade die umfangreiche Farbraumemulation ist in Spielen ein echtes Plus.

    Vielen Dank für den Tipp. Mir sind ein bis zwei Frames leider wirklich zuviel beim Spielen, deshalb ist der sehr schöne NEC PA241W leider nicht in der näheren Auswahl.


    Zitat

    Beim CG243W wurde das Reaktionsverhalten nicht vermessen. Subjektiv war er, gerade in Bezug auf S/W-Wechsel, ein erfreulich reaktionsschneller Bildschirm.

    Das bedeutet doch dann, dass der SX2762W um so eher besser sein müsste? Er wurde vermessen und ist niedriger. In den Tests wurde er jedoch als schlechter für das Gamen bewertet.



    Ich würde 900€ (Bildbearbeitung) + ca 500€ (Zocken) für zwei Monitore bezahlen. Wenn ich einen Monitor finde, der mich in beidem überzeugt, dann sind insgesamt ca 1.400€ drin. Das würde dem Eizo SX2762W entsprechen, der von seinen Messwerten gerade mal lächerliche 4ms langsamer ist (inkl. Reaktion und Inputlag) als der prädestinierte Samsung C27A750X LED, der für Hardcore-Gamer ++ kassierte.
    Im Moment sind die beiden meine Favoriten. Der Eizo könnte beides sehr gut, der Samsung das Zocken einen mikro-Tick besser, aber sonst nichts.


    Schwierig :D ! ;)


    Siehe Anhang. Gerne nehme ich noch weitere Monitore auf.

  • Zitat

    Er wurde vermessen und ist niedriger.


    ...als was? Für den CG liegen ja eben keine Messwerte vor. Da ich selbst für den CG243W Test verantwortlich zeichne, kann ich festhalten, dass er eine erstaunlich gute Bewegtbilddarstellung zeigte.


    Zitat

    deshalb ist der sehr schöne NEC PA241W leider nicht in der näheren Auswahl.


    Du möchtest doch aber ggf. zwei Bildschirme einsetzen. Für die EBV ist der NEC ideal geeignet und du kannst dann ja im Ernstfall einen zweiten "Gaming-Bildschirm" kaufen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    ...als was? Für den CG liegen ja eben keine Messwerte vor. Da ich selbst für den CG243W Test verantwortlich zeichne, kann ich festhalten, dass er eine erstaunlich gute Bewegtbilddarstellung zeigte.

    Glaube ich auch. :) Nur wurde zumindest das Inputlag laut Test gemessen, das liegt mit 16ms schon alleine über der gesamten Latenz des SX2762W (8,4 Reaktion; 8,5 Inputlag; Gesamt 12,7ms). Wenn wir die Reaktion laut Herstellerangaben von 5ms annehmen, dann sind wir beim CG bei min 18,5ms, soweit ich das verstanden habe. Den Abstand finde ich dann doch deutlicher als den zwischen dem SX2762W und dem C27A750X LED und letzterer wurde deutlich besser in der Disziplin bewertet.


    Zitat

    Du möchtest doch aber ggf. zwei Bildschirme einsetzen. Für die EBV ist der NEC ideal geeignet und du kannst dann ja im Ernstfall einen zweiten "Gaming-Bildschirm" kaufen.

    Das stimmt absolut. Wenn ich jedoch einen Bildschirm für ca. 1.400€ finde, der beides kann, dann würde ich die Ein-Bildschirmlösung aus Platzgründen vorziehen.


    Die Frage ist, gibt es diese Ein-Bildschirm-Lösung? Wenn ja, ist es der SX2762W oder ein anderer?
    Wenn nein, könnte es der vorgeschlagene NEC PA241W für die Grafik sein, dann könnte der Samsung C27A750X LED zum Zocken da sein.


    Bin überfordert! ;(

  • Hallo!


    Ich habe noch weitere Empfehlungen in die Liste aufgenommen (Anhang).


    Demnach scheint der Eizo SX2762W tatsächlich der einzige Monitor zu sein, der bei der EBV und beim Spielen top ist, auch wenn die Bewertung in der Kategorie "geeignet für Hardcoregamer" mt +/- bewertet wurde, was mir aber anhand der Daten nicht fair gegenüber dem Eizo erscheint. Denn andere, die den gleichen subjektiven Eindruck vermittelt haben, waren bei den Messwerten des Inoputlags deutlich schlechter und haben die gleiche Bewertung bekommen.


    Jetzt steht also die Entscheidung an. Nehme ich den Eizo oder eine Zwei-Bildschirm-Lösung?
    Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Vorschlag für einen weiteren Bildschirm, der für EBV und Gaming geeignet ist?


    Vielen Dank!
    Hades

  • Zitat

    auch wenn die Bewertung in der Kategorie "geeignet für Hardcoregamer" mt +/- bewertet wurde, was mir aber anhand der Daten nicht fair gegenüber dem Eizo erscheint


    Die Aussage bezog sich auf das Reaktionsverhalten und nicht auf die Verzögerung durch die Signalverarbeitung (die, "gemessen" mit der Fotomethode ohnehin einer gewissen Unsicherheit unterliegt).


    Der SX ist keinesfalls ein schlechter Monitor. Während ich beim Vergleich von Eizo CG und NEC SpectraView eher in Richtung Eizo tendiere, ist es bei der Frage zwischen Eizo SX und NEC PA andersherum. Insofern würde ich wohl zunächst mal den NEC PA ausprobieren. Wirklich verkehrt machen kannst du aber auch mit dem SX nichts, außer du benötigst eine Farbraumemulation.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis