TFT: primär Lesen&Schreiben

  • Hallo,


    ich suche einen TFT bzw generell Hinweise
    - im Bereich 24-27Zoll
    - Preis ist im Grunde variabel, für merklichen Mehrwert zahl ich auch gerne mehr, für kleine Verbesserungen nicht


    bzgl dieser Prioritäten


    1. Lesen&Schreiben (hauptsächlich Programmieren, viele PDFs, Office)
    Mit Abstand am Wichtigsten ist mir, dass der TFT die Augen, vorallem bei Tageslicht, wenig ermüdet.


    Ich arbeite derzeit recht viel von zu Hause wo ich eigentlich nur mein GamingTFT habe (hp w2228h). Das spiegelnde Display ist vorallem tagsüber eine absolute Katastrophe. Beim Programmieren(also aktiv sein) gehts noch, aber stundenlanges Lesen mache ich an dem HP äussert ungern, und setzte mich dementsprechend meist dafür vor meinen Laptop (und das kanns ja nicht sein...)


    2. Farbtreue&Co
    Spielt nur eine untergeordnete Rolle


    3. Filme&Spiele
    Filme sollten ordentlich Aussehen, Spiele haben überhaupt keine Priorität.
    ________________________________________________________________


    Ich habe hier schon ein paar Modelle im Kopf(Tests gelesen,Sufu benutzt) und werde wohl aufjedenfall verschiedene Modelle bestellen und testen, aber ich habe wenig Explizites und Vergleichbares bzgl. meiner 1. Priorität gefunden.



    Viele Grüsse
    DerPirat

  • Hallo,


    PVA Panelen sind zum Arbeiten angenehm, hier wäre der Eizo fs2331 im Moment mit ca 300,. interessant. Er hat einen Papiermodus ich finde Ihn sehr gut, andere eben nicht, so ist es ja immer. Bei Tageslicht bzw hellen Räumen kommen viel Monitor mit zurecht, das Problem ist die Helligkeitsnachführung wenn das Licht dunkler oder heller wird (kann der Eizo und auch andere). Ich darf die MVAs nicht vergessen, aber auch TN Monitor (meistens die auch Höhenverstellbar sind) haben eine gute Lesbarkeit der Schrift. Die IPS sind auch gut, aber einige Personen stören sich an den Glitzern, das nicht bei allen gleichstark ist.
    Ich persönlich bin vom fs2331 beeindruckt, habe auch einen Dell 2311, da kann ich nicht meckern vor allen bei dem Preis.


    Wenn man programmiert könnten zwei hochgestellte 23" bessere sein wie ein 27"


    Man muss die Monitor selbst beurteilen, für den einen ist es ein Nogo, und den anderen juckt es nicht. Also es könnte auch ein 150,- Monitor reichen, aber bei Filmen könnte dann wieder die Winkelabhängigkeit wichtig werde und da machen sich PVA gut.




    Gruß
    Michael

  • Danke für deine Antwort.


    Im Grunde sagst Du: PVA, MVA, TN und IPS sind im Prinzip alle Top für meine Anforderungen, es kommt auf den Monitor an?


    Ich könnte von jedem PanelTyp einen TFT bestellen, und dann den behalten, der mir am meisten zusagt.


    PVA: Eizo fs2331
    IPS: Dell U2311H (der Eizo kostet ja fast 50% mehr, andere Vorschläge für ca 300Euro?)


    TN: Vorschläge?

  • Hallo,


    jetzt gibt es ja schon den 2312 und 2412 von Dell, bei den TN Modellen habe ich nicht so den Überblick, ich würde eben wert auf eine Höhenverstellung und eben nicht glänzendes Oberflächen legen. Bei TN Modellen würde ich unten auf dieser Webseite schauen. Im Institut kaufen wir Eizo, Nec dann kommen der Kern mit HP und Dell (TN und IPS). Wir haben auch Computerarbeitsplätze für Studenten mit günstigen Samsungs 2333 (PVA) eingerichtet, und auch mit komischen 20" für 87,- die eigenen sich gut zum Programmieren (Hochkant). Aber so bald gewisse Ansprüche kommen wird es schnell teuer und auch unbefriedigend, man macht sich den Kopf nur verrückt weil man das Optimum haben will und das Beste.
    Wenn man normal arbeitet, ist ungleiche Helligkeitsverteilung oder Verfärbungen mehr ein untergeordnetes Problem, das fällt vielleicht gar nicht auf. Leute die bei ihren Fotos eben nur die roten Augen oder Pickel retuschieren dann etwas an der Helligkeit und Kontrast drehen können auch an einen sehr einfachen Monitor mit TN Panele das machen, der Farbraum kann auch dann wuschig sein. Aber wenn dann hier etwas Anspruch kommt geht es schnell nach oben und wer seine 1000,- Kamera mit 2000,- Objektiven einen entsprechenden Monitor bieten will ist auch gleich mit über 1000,- dabei. Wer mal ein Filmchen schauen will auf dem Schreibtischstuhl da ist auch eine TN ok, aber wer mehr will kommt um eine IPS oder VA Panele nicht herum.


    Dann gibt es den anderen Typus, der will einen leisen Monitor, weil seine heimische Umgeben sehr leise ist. Weiter will er eine homogenes Bild weil scheckiges Grau oder Weiß nervt (das ist wie Schmutz auf Papier). Dieser Typus will auch ein Bild bearbeiten nicht viel, aber die Farben sollten sich mit dem Ausdruck so gut wie decken, das kann schon bei Diagrammen nerven. Ein Film sollte auch farblich stimmen und das gilt vor allem bei dunklen Szenen. Die arme Kautz will auch ermütungsfrei lesen, hier ist es wichtig das sich die Helligkeit automatisch an passt, wichtig vor allen bei heimischen Lichtverhältnissen, das Ideal ist ja das Ablesen vom Papier, bzw E-Paper. Hier ist es so, das der Eizo fs2331 sehr nahe heran kommt für einen TFT und auch alle anderen Eigenschaft bedient.


    Mein Mutter wollte eine neuen Monitor, wir haben den ausgesucht der am schönsten aussah und der reicht vollkommen und war besser wie ich gedacht habe (es war einer mit TN Technik)


    Also genau prüfen was man haben will bzw was man braucht. Was hier empfohlen wird, ist für den Empfehlenden vielleicht was ganz tolles, aber für den Fragenden brauch es das nicht zu sein. Deswegen sind hier die Test auch so geschrieben. Dann zur Überlegung, wenn man die Test liest ,es gibt keine richtig schlechten Murks-Monitor, der nur Müll ist, es ist eben abhängig vor dem was man braucht bzw will und der Erwartungshaltung (da kann auch ein guter Monitor enttäuschen)



    Gruß
    Michael



    PS.:


    wenn man Höhe brauch sollte man 16:10 und 24" wählen, will am den Monitor Hochkant stellen, kommen die meisten TN Monitor an deutlich sichtbare Grenzen des Blickwinkel hier ist VA oder IPS zu bevorzugen.


    Der Eizo kostet ca 300,- es gibt ihn auch in GB auf einer Seite für 230,- (hier in Prad besprochen), der Dell liegt bei 200,- das sind ca. 30% weniger. Der Dell komm bei der Bildqualität nicht an den Eizo ran, das ist sehr deutlich, selbst meiner Frau ist das ins Auge gesprungen. Es ist ebenso NEC wie Eizo stellen die Besten her alles andere stellt sich hinten, (ok das ist etwas überzogen, aber mit eine deutlichen Funken der Wahrheit).

    Einmal editiert, zuletzt von schlumie ()

  • Danke für die Fortsetzung.


    Ok, wenn ich die Tests und Erfahrungsberichte lese scheint der FS2331 wohl wirklich genau das zu sein was ich suche, und wäre mit knapp 300Euro absolut bezahlbar.


    Meine Überlegungen sind nun:


    • Vergleich zum FS2332. Wenn ich das richtig sehe ändert sich die Qualität beim "Lesen&Schreiben ja nicht (der FS2332 hat sogar weniger Kontrast), sondern man zahlt die 200Euro mehr für leicht verbesserte Helligkeitsverteilung, Reaktionszeit und Blickwinkel? (Vorteile des IPS Panels)
    • eigentlich hat ich ja 24-27Zoll angepeilt, aber da wird Eizo dann gleich extrem teuerer. Du schriebst "2 hochgestellte 23er ...", mhhh 600Euro für 2 FS2332 wären auch noch drin. Wie ordnest Du das an? Auf "dem 1." primär der Code, auf dem 2. dann Propoerties, Toolboxes, ProjektExploerers, Debugger, usw.?
    • wobei für den 2. Monitor dann eigentlich auch mein jetztiger HP ausreichen könnte, da man doch vermehrt auf "den 1." schau

    Mhh, gerade mal meinen 22er hochkant gedreht, Internetseiten sind dafür aber nicht gemacht^^

  • Mal ganz unabhangängig von irgendwelchen Modellen und Paneltypen. Ich habe hier zu Hause einen Monitor mit IPS Panel und sitze da wegen Diplomarbeit und Co jeden Tag mindestens 10 Stunden dran und habe damit keine Probleme. Auf der Arbeit haben wir Laptops + externe Monitore, beide natürlich nur TN-Panel und auch da kann ich problemlos 10 Stunden dran arbeiten. Dich stört bei deinem aktuellen Monitor also wahrscheinlich nur die spiegelnde Front, die mich übrigens auch nerven würde. Wenn dir Farbechtheit und Co fast egal sind, glaube ich daher nicht, dass du unbedingt viel Geld für einen neuen Monitor ausgeben musst.

  • Hallo,


    @KoeraEnte


    genau so ist es, von Prinzip arbeiten die meisten Menschen völlig unproblematisch mit ihren Monitoren, wenn die Höhe stimmt und der Monitor an die Lichtverhältnisse und Sehgewohnheit angepasst ist. Aber da gibt es aber immer welche die Problem haben, meisten brauche sie eine Brille ;-). Leider gibt es auch Gegebenheiten die wirklich stören könnten und hier ist bei den IPS eben das Glitzer, das nicht bei jeden Hersteller und Modell störend sein muss.


    Das Wehklagen kann man ja hier im Forum ja auch gut beschrieben sehen!



    DerPirat
    gleich mal einen kleine Dämpfer, der 2331 hat auch sein dunklen Seiten, der Fuß geht nicht komplett ab, hier muss man das Gehäuse öffnen :(


    1) ich würde vermuten der 2332 ist in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit ein Fortschritt, in den anderen wird er keine wesentliche Rückschritte machen. der KontrastUnterschied zwischen cPVA und IPS ist bei Bilder schon zu sehen, aber ich würde sagen nur im direkten Vergleich also eigentlich nicht so relevant, wenn das andere stimmt. Gegen meinen Pionier Plasma sehen sie alle bescheiden aus ;)


    2) die hochgestellte Moniotor machen nur Sinn, wenn der Quellcode nicht in die Breite geht und die Schrift nicht so groß ist. Ich würde es mit einem 24" 16:9 probieren oder ein 27" wie den Dell da hast Du richtig Platz wenn ich mich richtig erinnere hat der Dell 27 (der vor einem Jahr) kein starkes IPS Glitzer, aber bitte hier mich korrigieren!!


    3) Du hast mit Deinen Bedingungen eine große Auswahl, Du kannst ganz genüsslich Entscheiden.


    23" 16:9 ist schon ein gewisser Kompromiss, aber nicht wild!
    24" !6:10 die Arbeitsplattform
    27" 16:9 2560*1440 ist richtig satt :D hier der Dell 2711 für 550,- Wenn er nicht gefällt wieder zurück was ich nicht glaube ;) (das mit dem IPS Glitzer sollte man nicht überbewerten und sich so ein Prachtstück von 27" ausreden zulassen ;) Was willst Du wirklich ^^ .

    Für mich ist der Eizo 24" wie der 23" genau das Richtige (bin Älter und habe eine Lesebrille (Hobby Film), wenn man junger ist, belasten auch gewisse Sachen einen nicht und werden so nicht als Problem wahrgenommen .


    Kauf Dir das, was Dir am meisten Spaß/FReude verspricht!!! (das ist mein wirklich Tipp und Ratschlag)


    Gruß
    Michael

  • Danke für den Input.


    Ok, ich sollte es mir einfach selbst anschauen, von daher werde ich wie schon oben angedacht 3 Modelle bestellen und eben einen behalten.

    • den FS2331
    • 27er-IPS
    • 27er-TN

    Eine Frage wäre da noch,
    wie wichtig ist denn nun eine ordentlich funktionierende autoamtische Helligkeitsanpassung?
    Ich sitze parallel zur Fensterfront, die gute Blenden haben, die so eingestellt werden, dass eben maximal viel Tageslicht reinkommt ohne zu blenden. Die Helligkeit schwankt natürlich trotzdem relativ stark, sowohl über den Tag selbst als auch temporärer mit dem Wolkenbild.


    PS
    Momentan hab ich innem leichten Halbkreis ca. 2 Meter hinter mir eine dunkle lange Decke aufgehängt, weil sonst die Spiegelungen der Regale auf meinem HP echt heavy sind. Mal für einen Tag hier recht abgedunkelt zu arbeiten ist kein Problem, aber da es in den letzter Zeit sehr häufig vorkam und noch vorkommen wird...brauche Licht!


    schlumie
    Meine Brille ist recht neu^^


  • wie wichtig ist denn nun eine ordentlich funktionierende autoamtische Helligkeitsanpassung?


    Wenn es funktioniert ist es schön, aber man kann es auch per Hand anpassen . Es gibt auch viele die stellen es ab. Es ist ein nettes Gimmeck, was zum Energiesparen auch nett ist, aber nicht wirklich Kaufentscheiden. Man muss sehen wie es einen passt.


    Was eben wichtig ist, ist die Beleuchtung, das es so wenig wie möglich blendet und schön hell ist, das wird dann abends oder Nacht noch wichtiger. Ist es zu dunkel muss man noch schlimmer gegen die Müdigkeit kämpfen.


    Würde mich freuen Deine Resümee zu hören


    Also dann Glück bei der Bestellung und das der Richtige dabei ist!


    Gruß
    Michael