Farbabrisse in Verläufen bei Eizo CG243W

  • Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem bei der Darstellung von Farbverläufen bei meinem Eizo CG243W.
    Und zwar wenn ich exemplarisch dieses Grauverlauftestsheet von FC-Prints nehme und in Photoshop öffne, dann hab ich ab ca. der Mitte lauter leicht rötliche und grünliche Farbabrisse.


    Ich Kalibriere mit dem DTP94 und der Software basICColor display 4.


    Der Eizo müsste doch aber Farbverläufe ohne krasse Abrisse darstellen, deshalb weiß ich nicht was ich falsch mache.


    Freu mich über eure Hilfe.
    Grüße,
    Tobias

  • Was du falsch machst?
    Du verwendest z.B. schon die falsche Software für diesen Monitor. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Du verwendest z.B. schon die falsche Software für diesen Monitor.


    BasICColor könnte Unterstützung für die CG-Hardwarekalibrierung mitbringen - siehe Handbuch. Allerdings sollten die die Tonwertverluste auch bei Softwarekalibration mit sRGB-Gradation (Bild ist in sRGB angelegt), ausgehend von einem Gamma 2.2 im OSD, nicht heftig ausfallen - gleiches gilt vice versa für Transformationen des CMM bei Gamma 2.2 Kalibration. Auch die Graubalance müßte eigentlich in allen Fällen stimmig sein - was sagt den das UDACT? iColor Display wirst du ja ggf. wegen des DTP94 haben.


    Wie auch immer: Ich empfehle auch dringend Color Navigator, weil BasICColor keine Korrekturen für das WCG-CCFL Spektrum des Eizo implementiert. Die sind beim DTP94 aber sehr nötig und in ColorNavigator implementiert. Außerdem ist der Workflow hier noch "smoother" und auch die Farbraumemulation eingebunden. In Bezug auf die Graubalance kannst du mit den "Priority"-Einstellungen beeinflussen. "Contrast" fasst sie nicht an, während "Standard" und "Gray balance" (erhöht den Schwarzpegel) auf Basis der Messwerte eingreifen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank für eure Antworten. Also ich hab eben mal alle Profile rausgeworfen und nochmal neu geladen. Aber weder mit dem Profil von ColorNavigator noch mir dem von Basiccolor gehen die Streifen weg. Ein wenig wenn ich ein sRGB- Profil wähle, aber so ist das echt schrecklich.
    Hier mal 2 Bilder wie das aussieht


    Und ich kenn mich leider nicht so gut aus, dass ich mir selbst zu helfen weiß.


    Grüße,
    Tobias

  • jetzt hab ich auch noch den Monitor auf Werkszustand zurückgestellt und nochmal alle Profile entfernt.
    Dann neu gestartet und nochmal neu kalibriert.
    Jetzt hab ich im Test-Tool von Eizo garkeine farbigen Abrisse mehr und im Grauverlaufbild in Photoshop sehr viel weniger Abrisse.
    Perfekt ist es aber immernoch nicht.

  • Hat mir hierzu vielleicht doch noch jemand einen Rat?
    Ich hab immernoch, vorallem im dunklen Bereich des Grauverlaufs, starke Abrisse.

  • Kannst du mal die LUT der Grafikkarte überprüfen, ob ein VCGT aktiv ist, oder nicht (auch wenn das erzeugte Profil von Color Navigator natürlich keines hat)? Ich weiß, dass es zumindest unter MacOS da mit den CGs schonmal Probleme gegeben hat. Sofern du auch iColor Display hast, könntest du das UDACT durchlaufen lassen. Die Berechnung des Tonwertumfangs in Prozent basiert auf der Charakteristik des geladenen VCGTs.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis