TFT mit wieviel Hz betreiben ??

  • Hi,
    habe ein 15er TFT Samsung 152t und kann es mit 60,70 oder 72 Hz Analog betreiben...


    Was soll ich einstellen und was sind die Vorteile bei niedriger bzw. höherer Hz Zahl..


    Habe mal gehört, daß es klüger wäre, niedrigere Hz einzustellen, da dies die Leuchtdioden länger überleben lässt, sprich Abnutzung geringer..


    Ist da was dran ???

  • Hi,
    eigentlich dürfte es keinen Unterschied geben aufgrund der technischen Spezifikationen eines TFT. Man kann TFTs nicht mit CRTs vergleichen , die erst flimmerfrei bei 75Hz und mehr waren.
    Deswegen würde ich ihn ruhig auf 60Hz betreiben, das schont das Panel.

  • kann ich den TFT dann auch Digital mit 60 Hz betreiben, oder ist das wegen der Bildqualität nicht zu empfehlen ??

  • Auf jeden Fall ist das zu empfehlen, denn 75Hz im Digitalen bringen keinen Vorteil gegenüber den 60 Hz.

  • Zitat

    Original von yamato
    kann ich den TFT dann auch Digital mit 60 Hz betreiben, oder ist das wegen der Bildqualität nicht zu empfehlen ??


    Viele Monitore lassen sich digital ohnehin nur mit 60 Hz ansteuern. Die Frequenz ist genau richtig.

  • Man sollte TFT-Monitore im Prinzip immer mit 60 Hz laufen lassen. Die Mehrheit der Geräte wertet nicht mehr als 60 Hz aus, unabhängig von der Bildwiederholfrequenz vom Videosignal und die Elektronik ist dafür optimiert.

  • @ tft-neuling:


    Rechtsklick auf dem "Desktop"
    Unter "Eigenschaften" "Einstellung" anwählen und auf "Erweitert" klicken
    Dort dann unter "Monitor" bei der "Bildschirmaktualisierungsrate" die hz Zahl einstellen.


    MfG


    poweRT

  • Zitat

    Deswegen würde ich ihn ruhig auf 60Hz betreiben, das schont das Panel.


    Inwiefern schonen 60 Hz das Panel? Oder: wie können 12 Hz mehr dem Panel schaden?

  • Zitat

    Original von A_H
    Inwiefern schonen 60 Hz das Panel? Oder: wie können 12 Hz mehr dem Panel schaden?


    Gemeint ist hier wohl die Elektronik des Panels und nicht das Flüssigkristall an sich.

  • Aha.


    Die CRTs (kennt die noch wer?) konnten über einen weiten Hz-Bereich betrieben werden (z.B. 60-120 Hz), über einer gesetzten Bildwiederholrate schaltet sich die Elektronik ab. In diesem Sinne ist die TFT-Elektronik wohl keine Herausforderung (gerademal 60-75 Hz). Auf jeden Fall schaltet sie sich genauso bei einem Signal ausserhalb des Bereichs ab.


    Abgesehen davon ist das auch nur ein elektrischer Schwingkreis, der eben über kapazitive und induktive Lasten auf einen Bereich optimiert ist. Mechanischen Verschleiss gibt's hier auch nicht.


    Möcht natürlich auch meinen TFT möglichst schonen und optimal betreiben, aber manche gutgemeinte Tips sind eben nur das, nämlich gutgemeint...