Suche Preis Leistung - gut guenstigen TFT fuer Prof.Bildbearbeitung am Notebook ThinkPad w510

  • Moin Moin,


    habt Ihr evtl. einen Rat fuer mich. Ich bin Berufsfotograf, allerdings im Angesteltenverhaeltnis an einem UniKlinikum. Dienstlich verwende ich zwei Monitore, (hier ganz rechts im Bild, kaum zu sehen )
    (Prad Test) Dell UltraSharpTM U2410 - 24.1" 1920x1200 (Dell Info) und daneben fuer die Bedienelemente (Prad Test) ell 2007WFP 20,1" 1680 x 1050 (Dell Info). Der Mac ist nur zeitweis hier abgestellt.
    Diese Kombination ist schon ganz gut. Nun habe ich zu Hause bislang wenig Platz gehabt, aber wo jetzt 3 Kinder ausgezogen sind, kann ich mir endlich wieder einen Monitor irgendwo hinstellen. Bislang war ich auf das Wohnzimmer beschraenkt und hatte deshalb nur ein Notebook.
    Das Notebook, ein ThinkPad w510 ist soweit ok, und nun suche ich einen adaequaten TFT Monitor nur fuer Digitale Bildbearbeitung dazu.
    Das NB ist von der Konfiguration genau dieses hier , ausser dass ich es auf 16 GB RAM aufgeruestet habe. Aber dieses quere Notebook Displayformat ist auf Dauer nervig, da in der Hoehe zu knapp, fuer Bildbearbeitung deshalb wenig bis gar nicht zu gebrauchen. Ich meine dass ich einen externen TFT mit einer Aufloesung bis 2560x1600 anschliessen kann. Deshalb haette ich gerne einen 27 oder 30 Zoeller :-/ , aber wenn das Einbussen gaebe ,ginge auch weiterhin ein 24er.
    Da aber immerhin 2 Kinder studieren und ich nicht der Grossverdiener bin, suche ich einen guten TFT, besser noch als den Dell UltraSharpTM U2410. Ich gebe zu, ich bin Dell Fan was die Monitore angeht, haette aber gerne einen kompromisslosen EIZO. Ich kann aber keine 3500 € ausgeben. Sagen wir mal, (moeglichst weit) so unter 1000 € koennte ich mir zusammensparen/kratzen.
    Kalibrieren kann mein NB selber, aber fuer den Monitor habe ich einen Spyder3Elite.


    Was koenntet Ihr mir raten. An den EIZOs fiel mir auf dass man sie ziemlich verstellen kann , was eigendlich sehr gut wirkt, fuer Brillentraeger wie mich, die eine Gleitsichtbrille tragen.


    Sollte jemand einen uebrig haben und gegen eine Fuji X100 nebst Zubehoer tauschen wollen, immer zu :-), nein nein, das nur am Rande.


    Danke im Voraus
    Beste Gruesse aus Bonn


    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

    5 Mal editiert, zuletzt von wideangle ()

  • Zitat

    Ich meine dass ich einen externen TFT mit einer Aufloesung bis 2560x1600 anschliessen kann.


    Davon bin ich nicht überzeugt. Zumindest nicht ohne Dockingstation. ;)
    Und selbst dann müsste man zunächst sicherstellen, dass die Displayport / bzw. DVI Ausgänge der Dockingstation tatsächlich die hohe Auflösung der 27- oder 30-er liefern. Das wäre zunächst die Grundvoraussetzung um solche Bildschirme anschließen zu können.


    Zum angestrebten Preisbereich um 1000 Euro mach dir mal keine Gedanken.
    Da gibt es schon sehr ordentliche Geräte für Fotografen, die auch wesentlich mehr deiner Bilder zeigen als dein bisheriger Dell 2007WFP, über dies natürlich auch wesentlich präziser die Feinheiten herausarbeiten.


    Die "Superstars" dieses Preisbereichs wären die NEC PA Modelle PA241 bzw. PA271, gefolgt von den Eizo SX Modellen. Den Eizo CG223W lasse ich hier bewusst aus da er dir wahrscheinlich "zu klein" erscheinen würde.
    Falls der sRGB Farbraum allein ausreicht, käme noch der NEC P241 hinzu. Tiefer würde ich an deiner Stelle nicht greifen, da diese Geräte dann nicht mehr dem Schwerpunkt deiner Aufgabe gewachsen wären.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Moin Moin,
    danke, hab eben mal nachgeschaut und diesen Hinweis dazu gefunden:


    Das waere also nicht das Problem, eher das Geld fuer einen guten Monitor zusammen zu kratzen. Was haltet Ihr von gebrauchten TFTs? Gibts irgendwo die Moeglichkeit. solch einen TFT, von EIZO oder NEC mit 0 % Raten in z.B. 6 Monaten abzuzahlen, auch wennich eigendlich keine Ratenzahlung mag, aber 6 Monate waere ueberschaubar.


    Mir scheint dass der NEC PA271 dann wohl eher der Richtige waere. Gibts auch von DELL einen der so gut ist?


    Gruss
    Andreas



    Zitat aus dem ThinPad Forum :

    Zitat

    Zwei DisplayPort-Anschlüsse für Digitalbildschirme


    Über die DisplayPort-Anschlüsse lassen sich LCDs mit extrem hohen
    Auflösungen (bis zu 2560x1600) und 30-Bit Farbe ansteuern - für
    hervorragende Bildqualität und über eine Milliarde Farben.


    Quelle: http://www.nvidia.de/object/product_..._880_m_de.html

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Dann scheint die Leistungsfähigkeit der großen Dockingstation ja geklärt und du hast grünes Licht für hochauflösende Monitore.


    Zitat

    Mir scheint dass der NEC PA271 dann wohl eher der Richtige waere. Gibts auch von DELL einen der so gut ist?


    Eine mir häufig gestellte Frage, die man glasklar mit nein beantworten kann. Dell baut keine High-End EBV-Monitore.
    Der Unterschied zwischen einem Dell U2711 und einem NEC PA271 ist in der Praxis sehr viel größer, als man nach Lesen der Werbesprüchlein vermuten würde.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Moin Moin,


    das haette ich irgendwie nicht gedacht. fand ich doch die Monitore bislang, wohl auch aus Mangel an Vergleichen, ueber jeden Zweifel erhaben. Erst als ich bei einem Freund einmal auf einen EIZO schauen durfte, bekam ich (nicht wirklich) Traenen in die Augen.
    Fuer normale Bildbearbeitung reicht der Dell U2410 schon aus, aber ich merke doch dass ich mehr moechte, wenn ichs auch nicht dienstlich bekommen werde, dann suche ich privat nach Verbesserung.


    Gruss
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Moin Moin,


    weswegen haben die meisten TFTs in den Segment nur die Aufloesungen um 1900x1200, ist alles darueber, ist das eine reine Preisfrage? Ich stelle mir vor das der Monitor bei Bildbearbeitung doch nicht gross genug sein kann.


    Wie gross ist denn die qualitative Differenz zw. dem Eizo CG243WFS und dem NEC PA271. In welchem Verhaeltnis stehen die Aufloesungsdifferenz und Groesse des NEF zu dem "nur" 24 Zoeller EIZO. Ist beim EIZO der Sonnenschutz schon dabei. Gibts den auch fuer den NEC?


    Viele Fragen :)



    Gruss
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Moin,


    noch eine Frage hinterher. Worin liegt der Mehrwert einen teureren 23/24 Zoeller von EIZO (1900x1200) zu nehmen statt eines 27 Zoeller von NEC (2560x1600). Sieht man den Unterschied?


    Gruss
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Moin Moin,


    habt dank fuer die Tips Rund um einen guten TFT fuer Digitale Bildbearbeitung. Auch ein dank an Herrn Barat, der eine Engelsgeduld bewies :-). Nun, heute hab ich mir den NEC Multisync PA271W im TFTshop bestellt, die Kalibriereinheit (wobei ich nhier noch nicht ganz sicher bin welche es sein sollte) und der NEC Spectraview Lichtschutzblende folgen spaeter im Jahr.


    Empfehlt Ihr eine bestimmte Literatur zum Inbetriebnehmen des TFTs, oder bestimmte Werte die ich eingeben sollte, oder kann ich getrost erst einmal mit der Hauseinstellung arbeiten.


    Beste Gruesse
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Moin Moin,


    heute traf das





















    NEC Multisync PA271W hier ein, ein Truemmer von Paket. Der Paketzusteller war aber immerhin so nett, es meiner Frau bis in die erste Etage zu schleppen, von dreien.


    Der Monitor ist wirklich klasse, die Farben wirken sehr angenehm.


    Meine Frage an Euch bzgl. des Kalibrierens. Die Kalibrieungseinheit werde ich mir spaeter kaufen. Was sollte ich bis dahin tun?


    - den eingebauten sRGB Modus verwenden und die MultiProfiler Software (wie gut ist die)
    - meinen Spyder3Elite verwenden, obwohl den ja eine vergaengliche Folie nachgesagt wird, meiner ist jetzt schon einige Jahre alt
    - oder gibt es Einstellungsdaten von Euch, die ich manuell uebernehmen sollte


    Mit welchen Kalibrierungseinheiten habt Ihr (fuer spaeter) gute Erfahrungen gemacht? Sollte ich hierrauf sparen


    NEC Spectrasensor Pro plus NEC MDSV Sensor


    oder empfehlt Ihr eine Alternative. Es werden zwei unterschiedliche Notebooks an dem Monitor ueber eine Docingstation betrieben werden, ein ThinkPad w510 und ein ThinkPad T410


    Danke vorab
    Gruss
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...