Externer Fujitsu P22W-5 hat Bildstörungen nach Aufwecken des MacBookPro oder bei "Monitor erkennen"

  • Hallo, ich hoffe, ich finde hier Hilfe!




    Ich habe ein MacBookPro 13" (late 2010), eine avermedia TV-Box () und einen Fujitsu P22W-5 ECO.




    Das Ganze hängt wie folgt zusammen:


    Aus dem MBP und dessen MiniDisplayPort geht ein Adapter von MDP auf HDMI
    (Buchse). In der Adapterbuchse steckt ein HDMI-Kabel, welches auf DVI
    endet und im Eingang der TV-Box steckt. Das Signal wird bei
    ausgeschalteter TV-Box durchgeschleift und verlässt über einen
    DVI-Ausgang (andere Ausgänge hat die Box nicht) die Box und landet
    wiederum per DVI im Monitor. Die Darstellung ist einwandfrei.


    Schalte ich die TV-Box ein, so setzt sich das (per Antenne empfangene)
    Fernsehsignal auf das Mac-Signal auf und ich habe vollflächig auf dem
    TFT ein Fernsehbild. Dann kann ich per Fernbedienung in den PiP
    (Picture-in-Picture)-Modus gehen und das TV-Bild wandert verkleinert in
    eine Ecke. So kann ich also am MBP via externem TFT arbeiten und
    gleichzeitig fernsehen. Das geht nur bis 1650x1080er Auflösung, aber der
    22" TFT hat eh nicht mehr.




    Das hat jetzt 1,5 Jahre wunderbar mit einem 20-Zoll-Monitor (auch
    1650x1080) von Fujitsu geklappt: MBP war zugeklappt im Ruhezustand (TFT
    hing wie o.a. dran), ich drücke eine Taste auf der USB-Tastatur, das MBP
    wacht auf, der Monitor schaltet sich ein und ich konnte arbeiten, der
    externe ist der Hauptmonitor .




    Nun habe ich den 22-Zöller drangehängt (IPS-Panel, deswegen der
    Wechsel), die Kabel sind alle dieselben und ich bemerke folgenden
    Effekt, wenn ich das MBP aus dem Ruhezustand hole: Der 22" schaltet sich
    ein und es erscheint ein grau-verschneites Bild für etwa 3-4 sek,
    welches sich mit dem Desktop des MBP für ca. eine halbe Sekunde
    abwechselt. Also Bildstörung 3-4 sek, Desktop 0,5 sek, Bildstörung usw.




    Wacht das MBP OHNE eingestöpselten MDP-Adapter auf und ich stöpsel dann
    ein, ist alles normal: Der 22" schaltet auf und gut ist es. Ich habe
    schon probeweise den Adapter getauscht, einen Adapter von MDP auf DVI
    versucht, alles ohne Erfolg. Wenn ich den 22" direkt per HDMI an den MDP
    anschließe und das MBP wacht auf, dann funktioniert es. Liegt also der
    Verdacht nahe, dass sich der neue Monitor nicht mit der TV-Box verträgt -
    aber warum? Der Neue hat dieselbe Auflösung wie der Alte, nur die
    Paneltechnik ist eine andere (IPS statt TN&Film).




    Habt Ihr eine Idee? Der Workaround nervt doch gewaltig, denn ich muss
    immer ausstöpseln, das MBP aufklappen und der Desktop wird immer
    erweitert obwohl ich das meist gar nicht will?


    Und nochwas: Ich kann das o.a. Verhalten (Bildstörung) auch durch den Menüpunkt
    "Monitore erkennen" provozieren, der Monitor wird aber in der Liste
    richtig, zumindest mit seinem Namen, erkannt.



    Aber in der Bildwiederholrate unter der Systemeinstellung Monitor steht "60 Hz (NTSC)" Ist das richtig so?




    Gruß, Frank

  • Da es ja keine Art aktiver Umwandler ist, sondern einfach nur ein Kabel, wird das nicht viel mit den Symptomen zu tun haben.
    Wird da wohl mal eine Mail an AVerMedia schreiben, die werden sich auch über dein kurioses set-up freuen.






    Nicht sachdienlich aber in meinem Interesse:
    Wieso "leistet" man sich so einen luxus Notebook, stöpselt dann aber ein Fujitsu mini 22" dran und lässt dann auf dem 15" des luxus notebooks ein Fernsehsignal laufen. Desweiteren würde ich immer im Hinterkopf behalten, dass ein Laptop Monitor nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist - nur so am Rande.

  • Da es ja keine Art aktiver Umwandler ist, sondern einfach nur ein Kabel, wird das nicht viel mit den Symptomen zu tun haben.
    Wird da wohl mal eine Mail an AVerMedia schreiben, die werden sich auch über dein kurioses set-up freuen.


    Nicht sachdienlich aber in meinem Interesse:
    Wieso "leistet" man sich so einen luxus Notebook, stöpselt dann aber ein Fujitsu mini 22" dran und lässt dann auf dem 15" des luxus notebooks ein Fernsehsignal laufen. Desweiteren würde ich immer im Hinterkopf behalten, dass ein Laptop Monitor nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist - nur so am Rande.

    Hallo,
    Du schreibst "wird da wohl mal eine Mail an AVerMedia
    schreiben" - meinst Du "wirst da wohl" (also ich) oder "werd da wohl"
    (also Du?)?


    Zu Deiner Verwunderung: Ich habe genau einen 75 cm
    tiefen Schreibtisch, die Front des TFT steht gute 50 cm weg, da sind
    dann 24" oder größer einfach zu groß bzw. nah dran. Mir hat der 20" ja
    schon gereicht, aber der hatte nur TN&Film und nach den schönen
    Recherchemöglichkeiten hier bin ich (weil ich wegen der TV-Box eine
    1680er Auflösung suchte) auf den 22" mit IPS gestoßen. Und mein MBP ist
    ein 13" Gerät (wie oben beschrieben) und das Fernsehsignal läuft auf dem
    externen TFT auf - mit PiP eine feine Sache. Das MBP ist meist
    zugeklappt und ich schaue nur auf's externe Gerät. Kannste das
    nachvollziehen?


    Gruß, Frank

  • Da gibt's tatsächlich noch eine Möglichkeit: "Würd da wohl" - übernehme die Mail nicht für dich :P


    75cm ist so ziemlich das standard Maß für, pass auf, "große" Schreibtische. Ja da hasse richtig gehört, draußen in der Welt sitzen nicht viele an tieferen Tischen - Ich arbeite auf einer 80cm Arbeitsplatte und die 5cm geben sich so gut wie nichts, dass sind drei Fingerbreiten. Mein Haupt verbleibt aber, gemessene, min. 60cm entfernt bei 30"+24".
    Bin mir auch nicht sicher, aber bis auf Konferenztische kenne Ich nichts tiefer als 80cm... wahrscheinlich sitzen nur andere Menschen mit 30" vor dem Monitor und "legen" sich nicht auf den Tisch. Gut am Ende bleibt es dein empfinden... kannst ja vielleicht zwei 75er Platten aneinander schrauben, dann hasse ein 150cm tiefen Konferenztisch.


    Tatsächlich muss Ich aber zugeben, dass Ich es so verstanden habe, dass das MBP als Fernseher dient. Gut, da habe Ich wohl zu produktiv gedacht, da Ich zumindest annehme, dass die größere Bildfläche als "Arbeitsfläche" Verwendung findet, aber mit 13" geht's ja auch. Haben wir schließlich auch damals gemacht... mit'm C64!



    Abseits von dem shit-storm:
    Eine bessere Wahl als den Produzenten der Box anzumailen/telefonieren gibt es wohl nicht, da dass doch schon ein sehr "eigenes" Thema ist.