NEC oder Eizo (IPS) ohne störendes "Glitzern"

  • Ich muss mich leider als armer Schlucker outen und gestehen dass 1000€ für einen 1920x1200 Monitor ienfach nicht drin sind. (zb PA242, EIZO CS/CX ....).
    Leider.



    In meinem zitierten posting wird bei "semi-glossy" auch noch auf den "Dell UltraSharp U2713" verwiesen, den gibts auch als 24 (Dell UltraSharp U2413).

    24/27": 500/650€ - hart an der Schmerzgrenze, aber was es kostet kostet es wohl.


    + gb-r-Backlight (merkt man das?)
    + flicker-free
    ~ 3 Jahre Garantie (gut hat NEC auch, Eizo hat 5... nicht dass mir das jetzt sooo wichtig wäre, aber bei dem Preis muss sowas in meiner Investitionsrechnung im Hinterkopf schon eine gewisse Betriebsdauer erreichen...)
    ~ Ein AH-IPS-Panel, genau sowas ist auch im U2711. Ich finds okay, aber vom Hocker hauts mich jetzt nicht

    + scheinbar "gutes" AG-Coating
    - Katastrophales IPS-Glow


    edit zum Asus:
    "Coating
    Die Oberflächenbeschichtung des Panels (Coating) hat auf die visuelle Beurteilung von Bildschärfe, Kontrast
    und Fremdlichtempfindlichkeit einen großen Einfluss. Wir untersuchen
    das Coating mit dem Mikroskop und zeigen die Oberfläche des Panels
    (vorderste Folie) in extremer Vergrößerung.


    Das Panel des VS24AHL ist stark mattiert, die Oberfläche ist beinahe
    stumpf. Die Entspiegelung ist dadurch sehr effektiv, von hinten oder
    seitlich einfallendes Fremdlicht wird breit gestreut."
    (aus dem Prad-Test zitiert)
    "Die einzelnen Subpixel sind in der Makroaufnahme sichtlich verzerrt. Die
    Schärfeleistung ist dennoch einwandfrei. Den berüchtigten
    Kristalleffekt (Glitzern) haben wir nicht beobachtet."
    => er hat ein 14kHz PWM... Das nennt Asus also "flickerfree", naja im vgl. zu 0,26 kHz von NEC immerhin das 50-fache ....... meh warum NEC nicht in der Lage ist ein ordentliches PWM zu bauen ärgert mich.. jeder dahergelaufene Klon-Chinese baut bessere PWMs.
    Leider hab ich nichts über das Thema IPS-Glow herausgefunden.
    Lt. Amazon Rezessionen Probleme mit toten Pixeln, muss aber nix heissen.


    Stand der Dinge:
    - Dell U2413 fällt wg. dem IPS-Glow raus (und der Tatsache dass ich mit dem U2711 nur mäßig zufrieden bin, also 650€ wäre mir sowas nicht wert...)
    - EIZO EV2436WFS3 fällt wg. dem Coating weg.
    - NEC EA244WMi dürfte toll sein, mir macht aber die Sache mit dem Backlight-Flickering Angst.
    ~ EIZO EV2455 wäre noch eine Möglichkeit, da gefällt mir das Design nicht so und billig ist er auch nicht, aber mal sehn...
    ~ BEN-Q BL2411PT überzeugt mich nicht richtig, Coating dürfte passen, flickerfree wäre er auch. ABer irgendwie.. hm.. vielleicht doch?
    ? Samsung S24E650MW - dürfte recht neu sein, der macht mir Hoffnungen, abwarten.
    ~ Asus VS24AHL - auch eher ein "naja"...


    Ich lade euch alle herzlich dazu ein den Thread weiter mit Vorschlägen und Infos zu füttern!

    Einmal editiert, zuletzt von pwnbert ()

  • Vielleicht hab ichs überlesen, aber es wär gut wenn Du nochmal genau sagst, was Du willst:
    24 oder 27 Zoll? Bis 500 €? sRGB oder AdobeRGB bevorzugt, das wäre bei gb-r-Backlight der Fall und
    den Untschied sieht man deutlich.


    Dann könnte man besser raten. IPS glow ist mehr oder weniger bei allen IPS dabei.
    Ich würde da den Dell U2413 nicht ausschließen entscheident sind die Panels, die sind bei 24 und 27 Zoll
    immer ein bißchen anders und vom Vorgänger kann man nicht auf den Nachfolger schließen.


    Das Grundproblem, daß es keine S-PVA Panel mehr gibt, wirst Du nicht lösen können. Irgendeine Kröte mußt
    Du schlucken :D

  • Das Grundproblem, daß es keine S-PVA Panel mehr gibt, wirst Du nicht lösen können. Irgendeine Kröte mußt
    Du schlucken :D

    Wie gut sind denn S-PVA Panel im Vergleich zu heutigen IPS und AMVA Panels?

    Einmal editiert, zuletzt von cl55amg ()

  • Was ich will:


    - 24" 1920x1200 oder 27" 2560x1440 .. bin mir noch nicht so ganz sicher, mal sehn ob ich mich mit dem 27er den ich gerade hab anfreunde oder ob ich beim 24er bleibe, meine Suche betrifft jedoch verstärkt den 24er.
    Sollte sich jedoch ein 27er finden der verhältnismäßig günstig ist und "pferfekt" ist könnte ich mir das statt einem 24er auch vorstellen.
    - angenehmes Coating .. tja das ist jetzt schwer zu beschreiben ... ich will kein Swarovski glitzern bei weißen / hellgrauen Flächen.
    - Farbwiedergabe soll "in Ordnung" sein, "Officetauglich" und "Game-Tauglich". Ich brauch kein 100% Adobe-RGB, auch kein 100% sRGB. Ich hab sowiso kein Kolorimeter, keine Adobe Produkte und sonst was.
    - subjektive Bildqualität soll Perfekt sein, also die Sache mit dem Coating, kein übermäßiges Glow (ich sitze eh davor... aber wenn das Glow schon auffällt wenn man den Kopf 20cm weit bewegt nervts). Sowas halt. Auch die flickerfree-Geschichte wäre interessant. Mit dem S-PVA-CCFL-Eizo hab ich keine Probleme auf 10% Helligkeit, ich weiss aber nicht wie gut die CCFL "glättet" durchs nachleuchten.
    - Anwendungsgebiet: Office (Word, Excel, etwas AutoCad, die ein oder andere Spezialsoftware), I-net-Surfen (Freizeit-Surfen, Recherchen, was man halt so tut), gelegentlich Spiele wobei mir das nicht so wichtig ist.


    Was mir egal ist:
    Multimedia-Mist wie HDMI Anschlüsse, Skalierungen ect. von komischen Input-Signalen (externer BD Player, Playstation..). Der Monitor wird nie eine andere Quelle als einen PC aus "handelsüblicher guter Hardware" sehen.
    Lautsprecher sind mir auch egal.
    USB-Hub ist ein nice-to-have, ist mir aber ansich auch egal. Lieber leg ich mir eine USB-Verlängerung auf den Schreibtisch als täglich in ein besch... Display zu blicken.


    Und ja, ein S-PVA wäre es. Vielleicht ein gebrauchter Eizo S2410W/S2411W wenn sich einer findet. Aber für sowas zahl ich dann sicher keine 200€, immerhin ist das ein mittlererweile > 6 Jahre altes CCFL Backlight, da tickt die Uhr.
    Meinem subjektiven Eindruck nach würde ich das S-PVA Panel als "in jeder Hinsicht deutlich überlegen" bezeichnen.



    Ehrlich gesagt ärgert mich ziemlich dass es am Markt nur Mist gibt und man selbst für 500€ noch nichts wirklich gutes bekommt. Um das Geld kaufen sich Leute ganze PCs oder Laptops.


    Imho ist das überhaupt eine Entwicklung der Zeit im Moment, die minderwertige Billigware wird immer billiger, die hochwertige Ware wird immer überteuerter. Die Schere ist einfach enorm groß zwischen LQ und HQ.

  • Wie gut sind denn S-PVA Panel im Vergleich zu heutigen IPS und AMVA Panels?

    Hängt von den Anforderungen ab. Vorteile waren: praktisch kein Glow, kaum Glitzern, sehr sattes schwarz, fast keine Pixelfehler in der Regel sehr homogene Ausleuchtung.


    Dafür etwas sogenannter Gamma shift und etwas flauere Farben bei schräger Sicht als bei guten(!) IPS. Hängt natürlich auch noch vom Modell ab. Und schnell sind sie auch nicht.


    Je nachdem was einem wichtig ist, ist es kaum möglich von einem PVA auf einen durchschnittlichen IPS Schirm wie man ihn derzeit bekommt unzusteigen.

    Und ja, ein S-PVA wäre es. Vielleicht ein gebrauchter Eizo S2410W/S2411W wenn sich einer findet. Aber für sowas zahl ich dann sicher keine 200€, immerhin ist das ein mittlererweile > 6 Jahre altes CCFL Backlight, da tickt die Uhr.
    Meinem subjektiven Eindruck nach würde ich das S-PVA Panel als "in jeder Hinsicht deutlich überlegen" bezeichnen.


    Ehrlich gesagt ärgert mich ziemlich dass es am Markt nur Mist gibt und man selbst für 500€ noch nichts wirklich gutes bekommt. Um das Geld kaufen sich Leute ganze PCs oder Laptops.


    Imho ist das überhaupt eine Entwicklung der Zeit im Moment, die minderwertige Billigware wird immer billiger, die hochwertige Ware wird immer überteuerter. Die Schere ist einfach enorm groß zwischen LQ und HQ.

    Die Eizos können die Betriebsstunden anzeigen. Das ist wichtiger als das Alter. Wenn man da Glück hat, könnte das gehen.


    Das die Massenware immer schlechter und billiger wird sehe ich auch so. Aber ein Eizo S2431 zum Beispiel, ein 24 Zöller der Office Klasse
    lag auch immer so bei 800 - 900 Euro. Für den Preis bekommt man auch heute was Anständiges. Immer teurer kann ich da nicht so erkennen.


    Ich habe auch lange gesucht voriges Jahr, aber die perfekte Lösung kenn ich leider auch nicht.

  • So die Sache hat so geendet:


    Ich hab um 100€ einen Eizo s2411w bekommen mit 1700 Betriebsstunden.


    Subjektiv glitzert der auch etwas mehr als ich mir es erhofft hätte. Aber es passt soweit, ich kan nicht meckern. Muss mir irgendwann mal die Settings im Detail ansehn, ob da irgendwas anders ist zwischen dem 22er und 24er.


    Die Pixelgröße vom 1920x1200 24er passt mir ganz gut.


    Was man schon merkt im Vergleich zum 27" nach ein paar Wochen.. es geht weniger auf den Monitor. Speziell weniger tabs vom Browser etc... sonst reichts mir eigentlich.





    Somit ist die Kaufentscheidung hinausgezögert auf unbestimmte Zeit.

    Mit Schuld daran ist nicht nur der glückliche Zufall einen S-PVA bekommen zu haben sondern auch die Tatsache dass der Markt KEIN vernünftiges Modell zu bieten hat. Kein Produkt von hunderten konnte die realistischen Anforderungen erfüllen. Eigentlich traurig.




    Danke trotzdem für die Hilfe von allen.