Ergonomie aber wie?

  • Hallo.


    Hier mal eine Kaufberatungsfrage die eigentlich eine Grundsatzfrage ist.


    Ich möchte meinen Augen was gutes tun und die 10h Stunden die sie täglich in den Monitor schauen möglichst ergonomisch gestalten.


    Habe auch schon viele Threads/Websites zu dem Thema gelesen, so recht werde ich aber nicht schlau. (bzw waren viele Ratschläge auch technisch veraltet). Bzw hätt ich einfach gerne mal Erfahrungswerte von Leuten die sich mit Monitor-Themen doch eingehender auseinander setzen.


    Langer Rede, kurzer Sinn: Jetzt habe ich 19"-TFT und verwende doch auch oft den Zoommodus in Websiten oder Word. Kleiner sollten Schriften, speziell Systemschriften die nicht unmittelbar zoombar sind, nicht werden. So wie ich das sehe habe ich bei der heutigen Technik/meinen Preisvorstellungen drei Möglichkeiten:


    A) 22" @ 1680x1050 ; von der Pixeldichte ungefähr gleich groß wie der 19er, aber mehr Platz
    B) 24" @ 1920X1080; höhere Pixeldichte, ergo kleinere Schrift
    C) 27" @ 1920x1080, höhere Pixeldichte als der 19er, größere Schrift


    Bei Option A und B könnte ich die Skalierung von Win7 auf 125% schrauben, dann wären auch alle Systemschriften größer. Verwendet das jemand und kann mir sagen ob das nicht an vielen Ecken im System (oder im Internet) seltsam wirkt?


    Bei Option C wäre die Frage, ob 27" nicht schon wieder anstrengend für die Augen ist von der Größe her oder wie stark der Unterschied zum 19" und dessen Pixeldichte ist. (Also gefühlt, die Zahlen kann man eh nachschlagen.)


    Und zu guter letzt: Mein Aufgabenbereich ist 90% Office&Internet, 10% Filme, keine Bildbearbeitung oder ähnliches. Machen da teurere Panels (aufgrund von Kontrast etc) ergonomisch Sinn?


    Hat jemand Erfahrungswerte?


    Herzlichen Dank!



    PS: Ja ich bin bereits auf die Idee gekommen, das selber anzuschauen. War beim lokalen Saturn. Da hattens sie bestimmt 30 Monitore in allen Varianten die alle dieselbe nichtssagende Werbeanimation zeigten. Selbst auf Nachfrage war es nicht möglich dort einen normalen Desktop einzublenden. (Obendrein war die Beratung genau falsch herum, Schriften odgl. werden eben nicht größer wenn die Auflösung steigt.) Werde aber noch weiter suchen... :)

  • Das ist wie vieles leider Geschmackssache, daher kann ich dir nur meine subjektive Meinung dazu schreiben.


    Ich würde für Office und Co einen 24" Monitor mit 1920x1200 Pixeln empfehlen. Die zusätzliche Höhe ist in dem Bereich sehr vorteilhaft. An die eventuell etwas kleinere Schrift gewöhnt man sich sehr schnell.


    Ein teures Panel brauchst du bei deinen Anwendungen eigentlich nicht, außer du guckst die Filme aus einer niedrigeren Position, zum Beispiel vom Bett aus. Durch den niedrigeren Blickwinkel werden die Farben nämlich ziemlich schnell verfälscht wiedergegeben, was auch Laien sehen können und bei Filmen stört.

  • Die Textgröße unter Windows 7 habe ich seit einiger Zeit auf "Mittel" (125%, 120 dpi) eingestellt, obwohl der Punktabstand meines Bildschirms mit 0,2655 mm nicht so niedrig ist. Das funktioniert so weit ganz gut, außer dass einige (ältere) Programme der Einstellung trotzen und dennoch kleinere Schriften anzeigen. Letzlich hoffe ich, dass sich Bildschirme mit einer Punktdichte > 200 dpi nicht nur auf Kleingeräten wie Handys und Tablets durchsetzen, sondern auch auf den großen Rechnern, so dass sich Techniken wie Kantenglättung oder Subpixel-Rendering (ClearType) mit all ihren Nachteilen erübrigen.