Jetziger 27" FullHD: schön groß aber zu wenig Arbeitsfläche, nun neuer (hochwertigerer) Bildschirm als Primärbildschirm

  • Hallo.


    Ich hab seit 1,5 Jahren einen billigen 27" FullHD-Monitor mit aus Preisgründen diversen Unschönheiten wie 6-Bit-Dither-Geflimmer und weiße Wolke. Dieser hat sich funktional ansonsten gut gehalten, allerdings würd ich schon gern auf ein hochwertigeres Model umsteigen (u.U. den alten Monitor als Sekundärdisplay für die Ablage behalten oder noch später vielleicht gar auch diesen austauschen).


    Also, was ich mit meinem PC so mache:

    • Virtualisierung (häufig): Selbst bei 2 VMs nebeneinander + Filemanager aufm Host wirds mit 1920x1080 eng. Das heißt x·y > FullHD sollte es schon sein.
    • Programmierung (häufig): Mal einfache Textausgabe, mal nen Dreieck und nen Kreis und das wars, aber auch mal etwas mehr wie OpenGL-3D-Szenen
    • Spiele (gelegentlich bis häufig): Autorennen, Flug-Simulation, MMORPG, Karten- und Brettspiele
    • Konsum von Medien (gelegentlich bis häufig): Filme schauen, Youtube, Foren und sonstiges Surfen im Internet
    • Grafik (gelegentlich): Webseitengestaltung und Content-Generierung
    • Grafik (selten bis gelegentlich): Erstellung Modelle in Rendering-Software
    • Spiele (selten): In Emulatoren alte Spiele aufleben lassen (wie z.B. Lotus Turbo Challenge, Jaguar, Jimmys Adventure, James Bond Robocop auf dem Amiga)

    Als ich damals vom 19"-TFT für 350 Euro auf den 27"-FullHD ungefähr zum selben Preis umgestiegen bin, war ich hellauf begeistert, wie viel zusätzlichen Platz ich jetzt hatte, bis ich mal vor einem hochwertigen 24"-FullHDs, der nicht mir gehörte, saß und bemerkte das die Größe 27" für FullHD gar nicht notwendig war, um bequem damit zu arbeiten und das Bild auch merkbar besser war.
    Ich überlege mir, wenn ich mir eh ein neuen Monitor hole, und ich bei mir Zuhause auch unter FullHD an Grenzen stoße, ich mir nicht gleich ein hole, der 2560x1440 oder gar 2560x1600 als native Auflösung hat (Grafikkarte kann Dual-Link-DVI und schafft laut Datenblatt auch 2560x1600).
    Ins Auge gefasst hab ich mir z.B. den Dell U2711, der passt sogar in dem Budget von ca. 700 €. Leider habe ich in Testberichten auch über viele Probleme mit diesem Monitor gelesen, und in der Preisklasse haben sonst die meisten Monitore nur max. FullHD / 1200 Pixel vertikal.


    Was würdest ihr in meinem Fall empfehlen für 700 €? Und was, wenn ich mein Budget auf 1400 € verdoppeln würde? Einerseits möchte ich Qualität, anderseits aber nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen.

  • Hallo,


    also wenn es um 27" und hohe Auflösung (2560x1440) bei gutem Preis geht, ist der Dell 2711 schon ein heißer Kandidat.
    Ich habe selbst einen, und es stimmt schon, man findet auch viele Bereicht über Probleme, wenn man danach sucht. Dabei ist aber zu beachten, daß dieser Monitor wohl sehr häufig über den Ladentisch ging, und die Zahl der Problemfälle im Verhältnis zur Gesamtabsatzzahl relativiert sich damit. Und natürlich schreiben meist die, die unzufrieden sind.
    Meiner hat jedenfalls keine Herstellerfehler.


    Woran man sich halt schon gewöhnen muß, ist die Entspiegelungsschicht ("Glitzern" auf weiß/grauen Untergründen). Anfangs hat mich das schon ziemlich gestört, man gewöhnt sich aber zum Glück mit der Zeit schon ganz gut daran (jetzt, nach 2,5 Monaten, "übersehe" ich es quasi im Alltagsgebrauch). Das Blöde ist eben, man kann nicht eben mal einen 2711 für 3 Monate ausprobieren. Und innerhalb 2 Wochen kann man kaum verläßlich feststellen, ob man langfristig mit der Entspiegelung klarkommt.

  • Danke für die Antwort.


    Bei mir ists nun so: seitdem ich in der Firma nun permanent zwei höherwertige TNs (Dual-Full-HD) vor mir habe und fast täglich 8h dran sitze, nehme ich z.B. das Dither-Geflimmer zuhause noch deutlicher wahr.


    Jetzt habe ich die Sorge, das ich mich gar nicht an ein Glitzern gewöhnen kann. Allerdings weiß ich nicht, wie so ein Glitzern live überhaupt aussieht.


    Jetzt die Frage: Gibts irgendwo in Düsseldorf ein Laden, wo ich mir den Dell 2711 vorführen lassen kann, ohne ihn kaufen zu müssen? Ich würde dann gern jenachdem wie störend der erste Eindruck ist, entscheiden ob ich das Risiko, mich nicht dran gewöhnen zu können, eingehen will oder nicht.


    Würden diese Makel verschwinden, wenn man eine Preisklasse höher gehen würde?

  • Nein, auch ein NEC PA27 wird die selben Paneltypischen Merkmale aufweisen und VA Displays sind kaum vorhanden in der Größe und bieten dann auch nicht die Auflösung.


    Eine Alternative wäre noch der Samsung S27a850, wenn du in dem Budget bleiben willst und keine IPS Symptomatiken abkannst, ist aber nur sRGB.


    Die Samsung PLS haben aber dennoch ein paar Probleme mit der Ausleuchtung (kommt vor muss aber nicht, wenn zurück schicken) und ein silbrigen Glow-Effekt, der aber ganz cool ist eigentlich ;). Der silberne Schimmer wird bei großen Winkeln aktiv und ist halt silbrig im Gegensatz zu dem glow den IPS Panel zeigen.


    Musst du dir im Klaren sein, eine Verdoppelung ist schon ein riesen Schritt. Tatsächlich würde Ich dort aber auch nicht weiter gehen als den NEC PA271W (~1000€), da alles darüber hinaus echt über's Ziel schießt.