Sony SDM-X72 (Prad.de User)

  • Hallo,


    nachdem ich in letzter Zeit so viele Informationen aus 'PRAD' gesaugt habe wie ich nur konnte, möchte ich nun auch ein paar Informationen meinerseits zurückgeben :)


    Anbei noch ein grosses Lob an die Admins hier. Die Seite ist echt Hammerhart und prima gemacht. Vor allem dieses Stahlblau auf sieht auf dem TFT geil aus *grins*


    So, schreiben möchte ich hier über die ersten drei Tage mit meiner neuen Errungenschaft, PRAD sei dank einem SONY SDM-X72.


    ·Verpackung:
    Verpackt war der Monitor in der 'normalen' Sony-Monitor Verpackung. Keine zweite Verpackung aussen rum...nichts...Ok, kommt vielleicht auch daher wo ich bestellt habe. Zu der 'normalen' Sony-Monitor Verpackung: Der Monitor war in einer Schutzfolie verpackt, umgeben von Eierkarton ähnlichen Verpackungsmaterial.

    ·Erster Eindruck:
    Keine Transportschäden *freu*, alles sauber Verpackt und mit Hinweisen damit man den TFT beim Auspacken nicht aus versehen falsch anfasst und ihn dabei beschädigt. Dokumentation ist vorbildlich. Ich weis nicht, vielleicht bin ich ein wenig altmodisch, aber in letzter Zeit hatte ich selten solch eine ausführliche Schriftliche und zudem noch in DIN A4 (also auch ohne Brille lesbare) Anleitung zu einer Hardware bekommen. Eine CD mit Treiber gibt es erstaunlicherweise nicht. Sondern nur eine CD mit einem kleinen Testprogramm drauf.


    ·Wobei wir gleich beim Zubehör sind:
    Ausser dem TFT, der guten Dokumentation, der Test-CD befindet sich noch ein ca. 1.8 Meter langes analoges Kabel, sowie ein ca. 1.6 Meter langes Digitales Kabel im Lieferumfang dabei.
    Dies empfand ich als sehr angenehm da ich nicht lange nach einem Extra Kabel suchen musste; sondern gleich los legen konnte.


    ·Lieferservice:
    Bei MF habe ich Mittwoch morgens um 02:00 Uhr per Vorkasse bestellt; Donnerstag hat MF Zahlungseingang verbucht und Monitor versendet. Und am Samstag morgen hat der Postbote mir das Ding gebracht.


    ·Wie verlief der Anschluss? Treiber, Kompatibilität, AutoSync:
    Bildschirmeinstellung mit CRT-Monitor auf 1280x1024@60Hz. geändert, Strom aus, CRT abgeklemmt, TFT angekabelt, Strom ein, läuft. Und wie das läuft...diese Schärfe....diese Farben.....*staun*.....,und das, ohne irgendwelche Treiber zu installieren. Autosync....wenn damit gemeint ist, dass der Monitor automatisch alle Bildschirmauflösungen automatisch Syncronisiert....hmpf, was soll ich da sagen, es klappt einfach und sieht auch noch gut aus.


    ·Die Kabel lassen sich an dem Monitor echt prima verlegen. Vor allem die Kabelführung hinter dem Monitor und durch den Fuss finde ich genial. Ein Punkt der zu meiner Wahl für dieses Gerät mit ausschlaggebend war ist die Anzahl der Anschlüsse an den TFT. So habe ich nun meinen Arbeitsplatz-PC Digital an den TFT angeschlossen, und meinen Server Analog an den TFT angeschlossen und kann nun einfach per Knopfdruck zwischen beiden Wechseln. Der Platzgewinn durch den Wegfall von zwei 17" Monitoren auf meinem Schreibtisch dadurch ist enorm.


    ·Wie ist die Verständlichkeit und der Aufbau des OSD-Menüs:
    Ziemlich verständlich. Manche Funktionen lassen sich nur bei Analogem Anschluss aufrufen, manche nur bei bestimmten Auflösungen. Hier spätestens empfielt es sich die Anleitung durchzulesen da dies bei etlichen Funktionen weiter hilft.


    ·Wie ist die Bedienbarkeit des Bildschirms, sind die wichtigsten Funktionen mit den Knöpfen erfasst?
    Die wichtigsten Funktionen sind mit Knöpfen erreichbar. Vor allem der ECO-Mode gefällt mir gut. So kann ich Tagsüber im Normalen Modus mit viel Helligkeit arbeiten, und abends wenn es dunkler wird einfach auf den ECO-Knopf drücken um dann nicht mehr so geblendet zu werden.


    ·Beschreibung der Optik:
    Sieht nicht schlecht aus, war aber auch nicht eines der wichtigsten Kriterien für mich.


    ·Mechanik:
    Einstellung des Fußes ist etwas schwergängig.


    ·Verarbeitung:
    'Er' fühlt sich richtig gut an; kein 'billiges Plastik'. Durchdachtes funktionelles Design. Es befinden sich nirgends am Gerät scharfkantige Ecken oder ein abstehender Grat. Es fühlt sich so an, als wenn man an einem Mercedes die Tür in's Schloss fallen lässt, wenn Ihr wisst was ich meine *grins*.


    ·Erster Eindruck vom Bild:
    Einfach erstaunlich, überhaupt gar kein Vergleich zu meinem alten 17" Samsung Syncmaster 700P Riesig gefreut hat mich auch die Tatsache dass der TFT überhaupt keine Pixel-Fehler hat. Nicht mal einen winzig kleinen Subpixel-Fehler.


    ·Ausleuchtung:
    Ziemlich gleichmässig. Ich hatte testweise mal für ein paar Tage einen Hyundai Q15 bei mir dranhängen. Die Ausleuchtung vom diesem Ding war so was von ungleichmässig, da hat mich der Sony richtig überrascht.


    ·Schlierentest (auszuführen mit PixPerAn, mit dem Schlierentest von Phantom):
    Hab ich mal mal versucht, muss aber eingestehen dass ich mit dem Programm nicht ganz klar komme. Vor allen in dem Teil mit dem roten Rennwagen. Dort sind einfach Zu viele Einstellmöglichkeiten.


    ·Eindrücke von den Schlieren bei diversen Spielen, Titel angeben:
    Warcraft und C&C Generals haben beim Spiel nur dann minimal Schlieren wenn ich mit der Maus durch die Mini-Map Scrolle. Bei Freelancer kann ich überhaupt keine Schlieren feststellen.


    ·Wenn möglich DVI und VGA testen: Welche Unterschiede im Bild weisen die beiden Anschlussmöglichkeiten auf?
    DVI: Perfektes Bild
    VGA: Leichte Unschärfe die man mit dem beigelegten Testprogramm über das Menü beheben kann.


    ·Blickwinkel
    Mehr als ausreichend, da ich während dem Arbeiten oder Spielen mit dem PC davor sitze und nicht daneben oder darüber oder darunter. :)


    ·Standfestigkeit des Displays:
    Ist für solch ein dünnes Display erstaunlich gut.


    ·Wurde der Bildschirm vorher mit anderen Produkten "live" verglichen? Wenn ja, mit welchen? Hyundai Imagequest Q15


    Wie es zu dem jetzigen Bildschirm kam:
    Mein alter CRT wurde von der Bildqualität immer schlimmer (Kratzer innen hinter der Glasscheibe; wie auch immer die dort hinkommen; vielleicht vom Mauszeiger, leichte Verfärbung in richtung Braun)
    Da ich auf einem Lehrgang einmal eine Woche lang mit einem TFT arbeiten durfte merkte ich wie angenehm dies für die Augen ist. Seit dem mag ich keine CRT's mehr. Ab da fing ich an nach einem TFT zu suchen der für Spiele tauglich ist, mit dem man auch arbeiten kann, DVD's anschauen kann, ein gutes Bild hat, an dem man mehr als zwei PC's anschliessen kann und der auch noch bezahlbar ist.
    Nach diversen Tests in Zeitschriften bei denen jede was anderes schreibt bin ich dann auf PRAD gestossen, wo ich dann jede Menge User-Berichte gelesen habe, um dann den besten TFT für meine Anforderungen herauszufinden.


    Eine Anmerkung noch:
    Die ersten zwei Tage war ich masslos enttäuscht über die Darstellung von DVD's auf dem TFT. Je schneller und mehr sich auf dem Bild etwas bewegte, um so mehr Tearing (ja, habe ich auch hier aus dem Forum gelernt) habe ich auf dem TFT und auf dem TV-Gerät gehabt.


    Ich benutze eine Asus Geforce4 4200 mit TV-Out und über die Funktion "Clone" der NVIDIA-Treiber gebe ich das aktuelle Bild gleichzeitig über den TFT und über den TV aus.


    Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich die EInstellung "Standard" benutze kein Tearing mehr auf dem DVD habe.

    Gruss Klausi

    Einmal editiert, zuletzt von klausi ()

  • Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Top-TFT. Auch ich habe bei MF bestellt (morgen kommt wieder ein Paket mit Komponenten für 850€ *freu*) Die "Verpackung" hatte ich auch so (also nur den Sony-Karton), aber ich fand das auch ausreichend.
    Viel Spaß mit dem Sony.


    Gruß
    BenTheBig